
Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Tatort Bloody Sunday Derry 1973 © Holger Rüdel
Tatort Bloody Sunday: Diese Jungen waren Zeugen des Massakers, das britische Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972 anrichteten. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Erinnerung an den Bloody Sunday an einer Hauswand in Derry 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Erinnerungstafel Bloody Sunday Derry 1973 © Holger Rüdel
Erinnerungstafel in Derry an die Opfer des Massakers, das britische Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972 anrichteten. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Tatort Bloody Sunday Derry 1973 © Holger Rüdel
Tatort Bloody Sunday: Diese Jungen waren Zeugen des Massakers, das britische Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972 anrichteten. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Erinnerungstafel Bloody Sunday Derry 1973 © Holger Rüdel
Erinnerungstafel in Derry an die Opfer des Massakers, das britische Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972 anrichteten. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry: Szene am Rand einer Demonstration von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA

Bürgerkrieg Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry: Demonstration von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA

Bürgerkrieg Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Kinder in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Kinder in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry. Auf der Mauer im Bild links Parolen der IRA.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry: Szene am Rand einer Demonstration von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Kinder in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry. Auf der Mauer im Bild links Parolen der IRA.