Henri Cartier Bresson in Hamburg 2024
Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg widmet dem französischen Fotografen Henri Cartier-Bresson (1908-2004) die erste große Retrospektive in Deutschland seit 20 Jahren.
Als Mitbegründer der Fotoagentur Magnum gehörte Cartier-Bresson zu den bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Mit seiner unverwechselbaren Bildsprache beeinflusste er insbesondere den Stil der Street Photography. Wie nur wenige andere seines Faches hatte Cartier-Bresson ein untrügliches Gespür für den entscheidenden Augenblick in sich rasch verändernden Situationen.
Viele seiner Werke – insbesondere aus seinen weltumspannenden Reportagen – wurden zu Ikonen der Fotografie des 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum
In mehreren Kapiteln werden neben den frühen, surrealistisch geprägten Aufnahmen und Filmarbeiten sowie den Fotoreportagen auch Cartier-Bressons Porträts bekannter Persönlichkeiten gezeigt. Bestandteil der Schau sind darüber hinaus seine späteren Fotografien, in denen der Fokus auf dem menschlichen Alltagsverhalten liegt. In 220 Schwarzweiß-Fotografien, ergänzt um einige seiner Veröffentlichungen in Magazinen und Büchern, gibt die Ausstellung Zeugnis von Cartier-Bressons Lebenswerk.
Cartier-Bresson war ein Perfektionist. „Mit Ausnahme von zwei Motiven hat er nie einen Bildausschnitt vom Negativ gewählt, sondern immer das komplette Negativ als Bild printen lassen“, betonte Ulrich Pohlmann, einer der Kuratoren des Ausstellungsprojektes, in einem Interview. Leider belegt die Schau mit keinem einzigen Beispiel eben diese herausragende Fähigkeit Cartier-Bressons, bereits bei der Aufnahme den perfekten Ausschnitt aus dem Geschehen zu erfassen.
Der Rand des Negativs
Dieses vielleicht wichtigste Merkmal in Cartier-Bressons Werk sichtbar werden zu lassen, ist das Verdienst der umfassenden Retrospektive, die 2004 im Martin-Gropius-Bau in Berlin gezeigt wurde. Dort war bei einem großen Teil der 350 präsentierten Arbeiten der Rand des Negativs auf dem Ausstellungsdruck zu sehen. Die herausragende gestalterische Leistung von Cartier-Bresson wurde damit eindrucksvoll dokumentiert.

Ein weitere kritische Anmerkung betrifft die Architektur der Schau: Es erschließt sich nicht, warum die durch zahlreiche Stellwände geschaffenen Sektionen in der Ausstellung nicht einem chronologischen Muster folgend in Szene gesetzt wurden, sondern in einer verwirrenden Abfolge. Dies erschwert die Orientierung bei einem Rundgang durch die Schau.
Zu sehen sind übrigens nur Drucke, die zu Lebzeiten Cartier-Bressons gefertigt wurden. Er hatte verfügt, dass keine Abzüge nach seinem Tod hergestellt werden dürfen. Deswegen zeigt die Ausstellung auch keine „modernen“ Prints im XXL-Format, sondern ausschließlich Drucke in klassischen Größen wie 18 x 24 cm.
Die Ausstellung „Wacht! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson“ ist bis zum 22. September 2024 im Bucerius Kunst Forum zu sehen.
Bilder bestellen im Online-Shop
Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de
Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"
Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
- Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
- Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
- Sonderpreis je Bild: 59,00 €
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"
Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"
Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
- Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
- Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
- Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"