Die Sonderausstellung „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“ im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beleuchtete mit rund 900 Objekten die Veränderungen im Umgang mit Moral und Sexualität seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges – von der Prüderie der Nachkriegszeit über die „sexuelle Revolution“ bis hin zum „Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft”.
Die Erstpräsentation fand im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte von November 2014 bis April 2015 statt. Anschließend war die Schau im Haus der Geschichte in Bonn von Mai 2015 bis April 2016 zu sehen.
In der Ausstellung wurden acht Arbeiten aus meiner Serie “Antiautoritärer Kinderladen versus evangelischer Kindergarten 1970” gezeigt:
Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970. Die Aufnahmen dieser Serie entstanden zeitgleich und im Kontrast zum Kinderladen-Portfolio.
Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970. Die Aufnahmen dieser Serie entstanden zeitgleich und im Kontrast zum Kinderladen-Portfolio.
Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970. Die Aufnahmen dieser Serie entstanden zeitgleich und im Kontrast zum Kinderladen-Portfolio.
Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.
Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.
Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.
Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.
Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.