Publikationen
Veröffentlichungen in Printmedien – eine Auswahl
Bücher
Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein. Fotografien von Holger Rüdel
Der Begleitband im Großformat zur gleichnamigen Ausstellung mit Beiträgen von Jochen Missfeldt und Andreas Schenk wurde von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein herausgegeben. Erschienen 2023 im Wachholtz-Verlag. 128 Seiten mit 116 Schwarzweiß-Fotografien.
Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Fotografien von Holger Rüdel
Der großformatige Bildband – herausgegeben von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein – begleitete die Ausstellung „Zeitenwende“ über den Wandel der Fischerei an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee. Textbeiträge von Svend Duggen und Anke Carstens-Richter. Erschienen 2021 im Wachholtz-Verlag in zwei Auflagen. 140 Seiten mit 123 Abbildungen.
Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel
2018 erschien der Katalog “Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel”, der die gleichnamige Ausstellung begleitete. Die Publikation im Format DIN A4 quer umfasst 44 Seiten mit 128 Abbildungen.
Schleswig neu entdeckt. Schätze aus 150 Jahren Fotografie
Dieser Begleitband von Holger Rüdel und Angeline Schube-Focke erschien 2015 zu einem Ausstellungsprojekt im Stadtmuseum Schleswig. Sutton-Verlag. 128 Seiten mit 142 Abbildungen.
Schleswig zur Wirtschaftswunderzeit
“Schleswig zur Wirtschaftswunderzeit. Zwei Jahrzehnte Stadtgeschichte im Spiegel der Fotos von Adolf Dohse” lautet der Titel des Buches von Holger Rüdel, das 2013 im Sutton-Verlag anlässlich einer Sonderausstellung im Stadtmuseum Schleswig erschien. Der Band gibt mit über 200 Aufnahmen erstmals einen umfassenden Einblick in das Werk des Fotografen Adolf Dohse (1913-1985).
Der Holm – Schleswigs alte Fischersiedlung
Die Geschichte des bekanntesten – und ältesten – Stadtteils von Schleswig. Text sowie alle farbigen Fotografien von Holger Rüdel. Erschienen 2000 bei der Husum Druck- und Verlagsgesellschaft. Überarbeitete Neuauflage 2007.
Schleswig – die Stadt
Dieser Reise- und Kulturführer von Holger Rüdel erschien 1994 bei der Harksheider Verlagsgesellschaft.
Der Holm – ein Familienalbum
Gedacht als umfassende Spurensicherung, porträtierte der Hamburger Fotograf Ulrich Mack 1993 die Schleswiger Fischersiedlung Holm und fast alle 300 Einwohner. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Holger Rüdel. Weitere Texte von Anke Carstens-Richter und Heinz Spielmann. Erschienen im Nieswand-Verlag 1993.
Das Leben eines Landarbeiters
1985 erschienen die 1911 erstmals veröffentlichten Lebenserinnerungen des schleswig-holsteinischen Landarbeiters Franz Rehbein in einer von Urs J. Diederichs und Holger Rüdel herausgegebenen und mit einem umfangreichen Nachwort ausgestatteten Neuauflage im Hamburger Christians-Verlag.
Schleswig – Nordeuropas älteste Stadt
Ein Buch zur Geschichte und Gegenwart der Stadt an der Schlei. Text und alle Fotografien von Holger Rüdel. Erschienen 1990 im Christians-Verlag.
Die Reihe Archivbilder Schleswig – Begleitbände von Holger Rüdel zu einer Ausstellungsreihe im Stadtmuseum Schleswig
Schleswig
Mit diesem 1998 erschienenen, mehrfach neu aufgelegten Band startete der Sutton-Verlag die Reihe „Archivbilder Schleswig“.
Die fünfziger und sechziger Jahre
Dieser erste Band aus der Reihe mit Fotografien der Bildreporterin Eva Nagel erschien 2001 im Sutton-Verlag.
Die siebziger Jahre
Schleswig – die siebziger Jahre im Spiegel des Bildarchivs von Eva Nagel. Sutton-Verlag, 2002.
Die achtziger Jahre
„Archivbilder Schleswig. Die achtziger Jahre“ mit Bildern aus dem Archiv der Pressefotografin Eva Nagel. Sutton-Verlag, 2005.
Rückblicke auf drei Jahrzehnte
Die Schleswiger Stadtgeschichte der Nachkriegszeit im Spiegel ausgewählter Fotografien der Bildreporterin Eva Nagel. Sutton-Verlag, 2004.
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Magazinen
[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein 2-2023
„Das Wandern ist des Schäfers Lust!“ Der Fotograf Holger Rüdel zeigt seine neuesten Werke: „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“.
DVF-Journal 7-8/2023
Doppelseite „A7“ mit einem Motiv aus der Reportage „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“.
DVF-Journal 7-8/2023
Doppelseite „Holger Rüdel. Nomaden unserer Zeit“.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. April 2023
„Der Abstand der Lämmer“ von Tilman Spreckelsen: eine Rezension des Bildbandes „Nomaden unserer Zeit“ von Holger Rüdel, illustriert mit Abbildungen aus der Reportage. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Online-Magazin „Bilder und Zeiten“.
Magazin fotoforum 5-2022
Auf sechs Seiten berichtete die Fachzeitschrift „fotoforum“ in ihrer Ausgabe 5/2022 in Wort und Bild über die Reportage „Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“ von Holger Rüdel.
Magazin Futterpost 04-2022
Im Kundenmagazin „Futterpost“ erschien 2022 ein Beitrag über die Wanderschäferin Uta Wree, illustriert mit Fotos aus der Bildreportage „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“.
[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein 1-2021
[Mohltied!], das Magazin für kulinarische Themen, berichtete in Heft 1-2021 über den Heringsfang in der Schlei mit dem Holmer Fischer Matthias Nanz als Protagonisten. Text: Christiane Herrmann, Fotos: Holger Rüdel.
[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein 3-2020
Ein Interview mit den Fischern Matthias Nanz und Jörn Ross wurde mit Fotografien aus der Reportage „Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“ von Holger Rüdel illustriert.
Sylt Magazin 2019/2020
Das Magazin stellte auf neun Seiten schwarzweiße Infrarot-Fotografien aus der Serie “Dezemberlicht” von Holger Rüdel vor, die Ende 2018 auf der Hörnum-Odde, dem Ellenbogen und am Strand von Rantum entstanden waren.
SZ-Magazin Familie, Mai/Juni 2018
Für einen Beitrag über die Erziehungsideen der 68er-Bewegung verwendete das Magazin “Familie” der Süddeutschen Zeitung ein Bild aus der Reportage von Holger Rüdel über einen antiautoritären Kinderladen in Kiel 1970.
Dein Spiegel 11- 2017
In “Dein Spiegel”, der Ausgabe für Kids des Hamburger Nachrichten-Magazins, erschien 2017 ein Artikel mit Fotos von Holger Rüdel über die Behandlung von überzüchteten Hunden in einer Tierarztpraxis: „Süß, aber krank“.
Hamburger Morgenpost, 8. Juni 2017
2017 veröffentlichte die Hamburger Morgenpost auf einer Doppelseite Fotos aus meiner Reportage von 1971 über die Jugendarrestanstalt im ehemaligen Polizeigefängnis Hamburg-Hütten. Die Einrichtung bestand dort bis Anfang der 1980er Jahre.
Magazin Focus 12-2009
Im Magazin Focus erschien im Dezember 2009 auf einer Doppelseite die Geschichte über das Ende einer Ära: Fotografien von Steve McCurry, die er analog – mit einem der letzten verfügbaren Kodachrome-Filme – angefertigt hatte. Illustriert wurde die Story mit einem Porträt, das Holger Rüdel beim Schleswig-Besuch von McCurry 2009 aufnehmen konnte.
TUI-Katalog Schleswig-Holstein 2001
Eine Premiere: 2001 erschien der erste TUI-Katalog für das Urlaubsland Schleswig-Holstein. Ein Foto aus der Serie “Alte Holmer Fischer an der Schlei” von Holger Rüdel wurde von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein als zentrales Motiv für eine Imagekampagne in der Broschüre ausgewählt.