Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » ÜBER MICH

Über mich

“Fotografieren ist eine Art zu leben” (Henri Cartier-Bresson)

Ich bin Kurator für Fotografie und Autor von Büchern und Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart der Fotografie. Und ich fotografiere seit meinem 16. Lebensjahr.

Der vielleicht entscheidende Impuls kam von einem Film: „Blow Up“ von Michelangelo Antonioni aus dem Jahr 1966. Für mich war inspirierend, wie die investigativen Möglichkeiten des Mediums Fotografie hier ausgelotet werden sowie die Fragen von Realität und Illusion, Original und Reproduktion.

Professionelle Erfahrungen und Expertenwissen

Als Schüler und Student wurde ich um 1970 Zeuge einer Zeit des Aufbruchs. Und Chronist mit der Kamera. Zum Teil im Auftrag von Schüler- und Studentenzeitungen, später auch als freier Mitarbeiter des Magazins „Konkret“ und anderer Publikationen.

Geschichte, Kunstgeschichte und Fotografie waren meine Studienfächer in Hamburg – eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination recht unterschiedlicher Disziplinen, aber ein gutes Rüstzeug für meine langjährige Tätigkeit als Leiter des Kulturamtes der Stadt Schleswig und Direktor des Stadtmuseums, das sich mit dem Ausstellungsschwerpunkt Fotografie national und international profilieren konnte.

Porträt Holger Rüdel. Foto: Peter Rathmann
Holger Rüdel. Foto: Peter Rathmann
Holger Rüdel bei einer Führung durch die Ausstellung des National-Geographic-Fotografen David Doubilet im Stadtmuseum Schleswig.
Holger Rüdel bei einer Führung durch die Retrospektive des Unterwasserfotografen David Doubilet im Stadtmuseum Schleswig. Foto: Tim Riediger

Ich habe bei diesen Projekten mit führenden Fotografen, Bildagenturen, Medienhäusern und Kameramarken zusammengearbeitet, darunter Sebastião Salgado, Robert Lebeck, Christian von Alvensleben, Steve McCurry, Jim Brandenburg, Ragnar Axelsson, Peter Rathmann, David Doubilet, Art Wolfe, Magnum Photos, Agentur Focus, National Geographic, GEO, Leica und Nikon.

Bis heute habe ich über 150 Ausstellungen, Vorträge und Workshops konzipiert oder verantwortlich betreut. Diese professionellen Erfahrungen und mein Expertenwissen gebe ich in meinen Blogbeiträgen weiter, die kostenlos abonniert werden können. Gern helfe ich zudem mit individuellen Lösungsvorschlägen bei besonderen Herausforderungen rund um das Thema Fotografie.

Aktuell berate ich die Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig-Holstein als Kurator für Fotografie.

„Die Wirklichkeit ist farbig, die Wahrheit schwarzweiß“

Neben meinem Engagement als Kurator und Autor arbeite ich an eigenen fotografischen Projekten. Die Faszination der Wildlife-Fotografie und bildjournalistische Themen stehen dabei im Fokus.

Seit 2014 zieht mich ein weiteres fotografisches Genre in den Bann: die digitale Infrarot-Fotografie in Schwarzweiß. In ihrer schwarzweißen Variante erschließt die digitale Infrarot-Fotografie neue Sehweisen und Bildwelten. Richtig eingesetzt, entstehen Aufnahmen von analytischer, bestechender Klarheit – oder aber Bilder im Stil des magischen Realismus.

Wie formulierte es doch einmal Sebastião Salgado? „Die Wirklichkeit ist farbig, die Wahrheit schwarzweiß.“ 

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

Arbeiten von Holger Rüdel befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem:

  • Stadt Schleswig
  • Stadtmuseum Schleswig
  • Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
  • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
  • Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein

Ergänzende Angaben zum Leben und Werk von Holger Rüdel in der Wikipedia.

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen