Island. Hvítserkur
Nicht von Menschenhand errichtet, sondern ein originelles Werk der Natur: Das ist Hvítserkur, der mächtige Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.
Nicht von Menschenhand errichtet, sondern ein originelles Werk der Natur: Das ist Hvítserkur, der mächtige Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.
"Mit seiner unverwechselbaren Bildsprache setzt der Fotograf Holger Rüdel bedrohten Berufen ein ästhetisches Denkmal", schreibt Chefredakteur Kristof Warda in der Kulturzeitschrift "Schleswig-Holstein" (Ausgabe 01/2023).
Der Berg Vestrahorn auf der Landzunge Stokksnes mit schwarzem Sand - das ist einer der meistfotografierten Orte auf Island.
Mitten in Schleswig-Holstein, im „grünen Herzen“ des Landes, liegt der Naturpark Aukrug, und genau hier befindet sich der Betrieb der Wanderschäferin Birgit Voigtländer.
Dank der sensationellen Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops konnte die Infrarot-Fotografie 2022 ein überraschendes Comeback feiern.
Die neue Provenienz-Technologie von Adobe soll Bilderdiebstahl und visuelle Fake News verhindern. Diese Innovation wird mit der Spitzenkamera Z 9 von Nikon erstmals vorgestellt.
Auf sechs Seiten berichtet das Magazin "fotoforum" in der Ausgabe 5/2022 über die Bildreportage "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei" von Holger Rüdel.
Daniel Kley ist Deutschlands nördlichster Wanderschäfer. Mit seiner Frau Melanie betreibt er die Wanderschäferei „Mäharbeiten“ in Bärenshöft im Kreis Schleswig-Flensburg.