Feuerwanzen im Fokus
Feuerwanzen sind durch ihre rot-schwarze Färbung nicht zu übersehen. Und vollkommen unschädlich für Menschen und Pflanzen. Im heimischen Garten bilden sie attraktive Motive für Nahaufnahmen.
Feuerwanzen sind durch ihre rot-schwarze Färbung nicht zu übersehen. Und vollkommen unschädlich für Menschen und Pflanzen. Im heimischen Garten bilden sie attraktive Motive für Nahaufnahmen.
Das Nikkor Z MC 105 mm: Im ausführlichen Praxistest überzeugt dieses Makroobjektiv von Nikon durch seine Funktionen, gute Fertigungsqualität und herausragende Abbildungsleistungen mit perfekter Schärfe und weichem Bokeh.
Die wilde Pazifikküste des Rialto Beach im Olympic National Park in den USA ist ein lohnenswertes Ziel für Landschaftsfotografien, die im infraroten Licht eine besondere Aura entfalten.
Die Ausstellung "WinterWale" mit Arbeiten des norwegischen Meeresbiologen und Fotografen Audun Rikardsen gibt spannende Einblicke in die eisige Unterwasserwelt des hohen Nordens.
Der Nebelwald von Fanal auf Madeira: UNESCO-Weltnaturerbe seit 1999 und eines der spannendsten Ziele auf der portugiesischen Insel im Atlantik.
Das Stadtmuseum Schleswig präsentiert die Siegerbilder des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf 2022“ der Gesellschaft für Naturfotografie.
Nicht von Menschenhand errichtet, sondern ein originelles Werk der Natur: Das ist Hvítserkur, der mächtige Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.
Der Berg Vestrahorn auf der Landzunge Stokksnes mit schwarzem Sand - das ist einer der meistfotografierten Orte auf Island.