Madeira. Der Nebelwald von Fanal
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, uralte Lorbeerbäume.

Madeira. Der Nebelwald von Fanal

Der Nebelwald von Fanal auf Madeira: UNESCO-Weltnaturerbe seit 1999 und eines der spannendsten Ziele auf der portugiesischen Insel im Atlantik.

Kommentare deaktiviert für Madeira. Der Nebelwald von Fanal
Europäischer Naturfotograf 2022
"Flink und bunt". Francisco Javier Murcia, Spanien.

Europäischer Naturfotograf 2022

Das Stadtmuseum Schleswig präsentiert die Siegerbilder des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf 2022“ der Gesellschaft für Naturfotografie.

Kommentare deaktiviert für Europäischer Naturfotograf 2022
Island. Hvítserkur
Hvítserkur ist ein Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.

Island. Hvítserkur

Nicht von Menschenhand errichtet, sondern ein originelles Werk der Natur: Das ist Hvítserkur, der mächtige Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.

Kommentare deaktiviert für Island. Hvítserkur
Island. Schwarzer Sand
Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island.

Island. Schwarzer Sand

Der Berg Vestrahorn auf der Landzunge Stokksnes mit schwarzem Sand - das ist einer der meistfotografierten Orte auf Island.

Kommentare deaktiviert für Island. Schwarzer Sand
150 Jahre Yellowstone National Park
Ausbruch des Old Faithful. Er ist einer der bekanntesten Geysire der Erde und befindet sich im Yellowstone National Park in den USA.

150 Jahre Yellowstone National Park

150 Jahre Yellowstone National Park im Westen der USA: ein Ökosystem, das in seiner Vielfalt auf der Welt einzigartig dasteht. Mit seiner in weiten Teilen unberührten Wildnis dient der Park seltenen und teilweise bedrohten Tierarten als wichtiges Rückzugsgebiet.

Kommentare deaktiviert für 150 Jahre Yellowstone National Park
Island. Kolufossar
Die Kolufossar sind drei Wasserfälle im Nordwesten Islands. Der Fluss Víðidalsá stürzt hier über die drei Wasserfälle Efrifoss (im Bild), Kolufoss und Neðri-Kolufoss in einen schmalen Canyon hinab.

Island. Kolufossar

Kolufossar - diese drei Wasserfälle im Nordwesten von Island sind wenig bekannt und fast noch ein Geheimtipp. Zu Unrecht! Für mich gehören sie mit zu den Perlen unter den versteckten Wasserfällen der Insel aus Feuer und Eis. Auch deshalb, weil es hier Ruhe und keine Besuchermassen gibt. Denn dafür ist…

Kommentare deaktiviert für Island. Kolufossar
Island. Svartifoss
Svartifoss, der "schwarze Wasserfall", liegt im Skaftafell-Nationalpark im Südosten Islands, eingebettet in eine Schlucht mit Basaltsäulen.

Island. Svartifoss

Wie viele eindrucksvolle Wasserfälle gibt es in Island? Sind es einige Hundert oder gar Tausende?  Diese Frage wird niemand exakt beantworten können. Eines steht jedoch fest: Man könnte Wochen auf der Insel im Nordatlantik verbringen, um nur die "Top 10" der Stromschnellen zu besichtigen und zu fotografieren, und würde sich…

Kommentare deaktiviert für Island. Svartifoss