Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Yellowstone im Winter
Bildreportagen | Naturfotografie | USA | Yellowstone National Park

Yellowstone im Winter

VonHolger Rüdel 8. Februar 202414. Januar 2025 Aktualisiert am14. Januar 2025 Lesezeit: 4 Minuten
Bison im verschneiten Yellowstone National Park mit dem Midway Geyser Basin im Hintergrund.
Bison im verschneiten Yellowstone National Park mit dem Midway Geyser Basin im Hintergrund. Nikon D850 mit AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II. © Holger Rüdel

Yellowstone, im Westen der USA gelegen, ist der älteste Nationalpark der Welt – und zieht Millionen Menschen pro Jahr in den Bann. In Yellowstone finden wir ein Ökosystem, das in seiner Vielfalt einzigartig auf diesem Planeten dasteht. Mit seiner in weiten Teilen unberührten Wildnis dient der Park seltenen und teilweise bedrohten Tierarten – vor allem Bisons, Grizzlybären und Wölfen – als streng geschütztes Rückzugsgebiet.

Bison im verschneiten Yellowstone National Park mit dem Midway Geyser Basin im Hintergrund.
Ein Bison trotzt der eisigen Kälte im verschneiten Yellowstone National Park. Nikon Z 8 mit AF-S Nikkor 400 mm 1:2,8E FL ED VR und TC-14E III. © Holger Rüdel

Yellowstone – ein Gesamtkunstwerk der Natur

Yellowstone ist aber nicht nur die Heimat einer reichen Tierwelt, sondern bietet viel mehr: Mit 10.000 heißen Quellen und 300 Geysiren bildet der Park eine geothermische Oase, die in dieser Größe nirgendwo sonst existiert.

Bunte thermophile Bakterien und Algen tauchen die vulkanische Landschaft an etlichen Stellen in ein Meer von Farben, mineralische Ablagerungen schaffen bizarre Strukturen, und in dem ganzjährig warmen Wasser mancher Fließgewässer gedeihen selbst im Winter sattgrüne Pflanzen.

Höhepunkt dieses von der Natur geschaffenen Gesamtkunstwerks ist Grand Prismatic Spring, die größte Thermalquelle der USA.

Grand Prismatic Spring im Midway Geyser Basin des Yellowstone National Park ist die größte Thermalquelle der USA und die drittgrößte der Welt. Die Schönheit des Pools ist nur von oben zu erkennen.
Grand Prismatic Spring im Midway Geyser Basin des Yellowstone National Park ist die größte Thermalquelle der USA und die drittgrößte der Welt. Die Schönheit des Pools ist nur von oben zu erkennen. Nikon D610 mit AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II. © Holger Rüdel

Yellowstone im Winter – ein Härtetest

Nach zwei Besuchen – jeweils im späten Sommer – hatte mich das „Yellowstone-Fieber“ endgültig gepackt. So entstand die Idee zum Bildreportage-Projekt „Yellowstone im Winter“.

Die kalte Jahreszeit in diesem Teil der Rocky Mountains – in „The Middle of Nowhere“, wie die Parkbeschäftigten sagen – ist in jeder Hinsicht eine Herausforderung:

  • Eisige Temperaturen bis gefühlt minus 50° C und eine oft tief verschneite Landschaft sind ein extremer Härtetest für Mensch und Material.
  • Es gibt in der Wintersaison – von Dezember bis Anfang März – nur zwei Orte mit Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten im Park: Mammoth und Old Faithful.
  • Bis auf eine einzige Verbindungsstraße zwischen Mammoth und Cooke City sind alle Fahrwege für den normalen Verkehr gesperrt. Exkursionen sind nur im Rahmen von geführten Touren mit Spezialfahrzeugen (Snowcoaches) möglich, die frühzeitig gebucht werden müssen.
Eingebettet in die winterliche Landschaft, beobachtet ein Kojote (Coyote) aufmerksam seine Umgebung im Yellowstone National Park.
Eingebettet in die winterliche Landschaft, beobachtet ein Kojote (Coyote) aufmerksam seine Umgebung im Yellowstone National Park. Nikon Z 8 mit AF-S Nikkor 400 mm 1:2,8E FL ED VR und TC-14E III. © Holger Rüdel

Warum also Yellowstone im Winter erleben?

  • Während im Sommer täglich zehntausende Besucher einfallen, herrscht im winterlichen Park eine wunderbare Ruhe. Es lockt die pure Wildnis!
  • Die Chancen auf nähere Begegnungen mit der Tierwelt sind im Winter deutlich größer als in der Hauptsaison.
  • Und vor allem: Im Kontrast mit der schneebedeckten Landschaft entfalten die bunten Quellen und kochenden Geysire eine Wirkung von fast übernatürlicher Schönheit – Fotomotive in perfekter Vollendung!
Bison im verschneiten Yellowstone National Park mit dem Midway Geyser Basin im Hintergrund.
Bison im verschneiten Yellowstone National Park mit dem Midway Geyser Basin im Hintergrund. Nikon Z 8 mit AF-S Nikkor 400 mm 1:2,8E FL ED VR und TC-14E III. © Holger Rüdel

Nach knapp drei Wochen im tief verschneiten Yellowstone bin ich mit einer üppigen fotografischen Ausbeute zurückgekehrt, die ich hier demnächst in loser Folge in Verbindung mit Erfahrungsberichten zur Motivsuche und Aufnahmetechnik vorstellen werde. Themen sind:

  • Wölfe am Firehole River
  • Kojoten
  • Bisons
  • Wapiti-Hirsche
  • Die Winterlandschaft im Kontrast von Feuer und Eis

Auch interessant:

Yellowstone im Winter. Kojoten im Fokus

Europäischer Naturfotograf 2023

Yellowstone National Park: Ausbruch des Old-Faithful-Geysirs im Infrarot-Zeitraffervideo

Hannes Wader: Trotz alledem

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Vorschau: Henri Cartier-Bresson in Hamburg 2024
WeiterWeiter
Nomaden unserer Zeit. Zu Gast im Steinzeithaus Dithmarschen

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Die Beute im Blick: Weißkopfseeadler am Anchor Point in Alaska, Kenai Peninsula.
    Abenteuer Alaska17. Juli 2025
  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen