
Demonstration am 13.4.1968 in Kiel nach dem Attentat auf Rudi Dutschke © Holger Rüdel
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke, die Leitfigur der Studentenbewegung und Außerparlamentarischen Opposition (APO), durch drei Schüsse lebensgefährlich verletzt. Aus Protest gegen dieses Attentat kam es in Westberlin und mehreren Städten Westdeutschlands zu den sogenannten Osterunruhen. Das Foto zeigt Teilnehmer einer Demonstration in Kiel, die am 13. April 1968 durch die Stadt zog und mit einer Kundgebung auf dem Rathausplatz endete.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) beim Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) beim Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler beim Erbeuten eines Fisches © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) ergreift einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler im Abflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler im Abflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler im Abflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fliegende Funken © Holger Rüdel
Fliegende Funken eines Lagerfeuers wirken vor einem schwarzblauen Nachthimmel durch eine längere Belichtungszeit wie Pinselstriche in einem abstrakten Gemälde.

Fliegende Funken © Holger Rüdel
Fliegende Funken eines Lagerfeuers wirken vor einem schwarzblauen Nachthimmel durch eine längere Belichtungszeit wie Pinselstriche in einem abstrakten Gemälde.

Fliegende Funken © Holger Rüdel
Fliegende Funken eines Lagerfeuers wirken vor einem schwarzblauen Nachthimmel durch eine längere Belichtungszeit wie Pinselstriche in einem abstrakten Gemälde.

Fliegende Funken © Holger Rüdel
Fliegende Funken eines Lagerfeuers wirken vor einem schwarzblauen Nachthimmel durch eine längere Belichtungszeit wie Pinselstriche in einem abstrakten Gemälde.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark. Der abgebildete Blasentang im Wasser und am Strand erscheint in dieser Infrarot-Aufnahme aufgrund des sogenannten Wood-Effektes weiß.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Kormoran im Flug bei Schneegestöber © Holger Rüdel
Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand in der Nähe eines Seeadlerhorstes im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand in der Nähe eines Seeadlerhorstes im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon.

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand in der Nähe eines Seeadlerhorstes im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon.

Fred Bollmann © Holger Rüdel
Durch das Engagement des Rangers Fred Bollmann sind Seeadler und andere seltene Greifvögel im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern wieder heimisch.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon.

Roter Milan im Sturzflug © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Sturzflug nach dem Erspähen eines Beutefisches. Das Foto entstand am Schmalen Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon.

Roter Milan im Sturzflug © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Sturzflug nach dem Erspähen eines Beutefisches. Das Foto entstand am Schmalen Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon.

Roter Milan im Sturzflug © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Sturzflug nach dem Erspähen eines Beutefisches. Das Foto entstand am Schmalen Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen - oft erfolgreich, wie dieses Bild zeigt.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt mit einem prüfenden Blick auf den Fisch davon.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Roter Milan mit erbeutetem Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon. Doch mitten im Flug entgleitet der Fisch dem Greifvogel.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Roter Milan verliert erbeutetes Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon. Doch mitten im Flug entgleitet der Fisch dem Greifvogel.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Roter Milan verliert erbeutetes Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon. Doch mitten im Flug entgleitet der Fisch dem Greifvogel. Der Rotmilan kann nur noch zusehen, wie das Rotauge in die Tiefe fällt.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Roter Milan verliert erbeutetes Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon. Doch mitten im Flug entgleitet der Fisch dem Greifvogel. Der Rotmilan kann nur noch zusehen, wie das Rotauge in die Tiefe fällt und stößt einen Schrei aus.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Roter Milan ohne erbeutetes Rotauge © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) hat auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft ein Rotauge erbeutet und fliegt davon. Doch mitten im Flug entgleitet der Fisch dem Greifvogel. Nach einer Schrecksekunde fliegt der Rotmilan ohne seine Beute davon.

Lachmöwe beim Fischfang © Holger Rüdel
Eine Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) hat auf dem Schmalen Luzin in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einen toten Fisch entdeckt und stürzt sich auf die Beute. Das satte Grün der Wasseroberfläche ist eine Spiegelung des bewaldeten Seeufers und keine Bildmanipulation.

Lachmöwe beim Fischfang © Holger Rüdel
Eine Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) hat auf dem Schmalen Luzin in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einen toten Fisch entdeckt und stürzt sich auf die Beute. Das satte Grün der Wasseroberfläche ist eine Spiegelung des bewaldeten Seeufers und keine Bildmanipulation.

Lachmöwe beim Fischfang © Holger Rüdel
Eine Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) hat auf dem Schmalen Luzin in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einen toten Fisch entdeckt und stürzt sich auf die Beute. Das satte Grün der Wasseroberfläche ist eine Spiegelung des bewaldeten Seeufers und keine Bildmanipulation.

Lachmöwe beim Fischfang © Holger Rüdel
Eine Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) hat auf dem Schmalen Luzin in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einen toten Fisch entdeckt und stürzt sich auf die Beute. Das satte Grün der Wasseroberfläche ist eine Spiegelung des bewaldeten Seeufers und keine Bildmanipulation.

Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970. Die Aufnahmen dieser Serie entstanden zeitgleich und im Kontrast zum Kinderladen-Portfolio.

Lachmöwe beim Fischfang © Holger Rüdel
Eine Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) hat auf dem Schmalen Luzin in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einen toten Fisch entdeckt und stürzt sich auf die Beute. Das satte Grün der Wasseroberfläche ist eine Spiegelung des bewaldeten Seeufers und keine Bildmanipulation.

Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Diese Felsformation steht direkt vor der Einmündung des Ribeira da Janela in der Nähe von Porto Moniz.

Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970. Die Aufnahmen dieser Serie entstanden zeitgleich und im Kontrast zum Kinderladen-Portfolio.

Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Diese Felsformation steht direkt vor der Einmündung des Ribeira da Janela in der Nähe von Porto Moniz.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Diese Felsformation steht direkt vor der Einmündung des Ribeira da Janela in der Nähe von Porto Moniz.

Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Diese Felsformation steht direkt vor der Einmündung des Ribeira da Janela in der Nähe von Porto Moniz.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Fluss-Seeschwalbe mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen, indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalben mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen (hier im Anflug), indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Fluss-Seeschwalben mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen (hier rechts im Bild), indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalben mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen (hier rechts im Bild), indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalben mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen (hier rechts im Bild), indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalben mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen (hier rechts im Bild), indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalben während der Balz © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen, indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Hier hat das Weibchen (rechts) den Fisch gerade heruntergeschluckt. Das Männchen begleitet die Aktion mit Imponiergehabe. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Lachmöwe © Holger Rüdel
Eine kleine Insel im Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist im Frühjahr ein begehrter Nistplatz für Vögel. Hier versucht eine Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) eine Fluss-Seeschwalbe als Nistplatz-Konkurrentin zu vertreiben.

Fluss-Seeschwalbe während der Balz © Holger Rüdel
Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalbe während der Balz © Holger Rüdel
Während der Balz und der Vorbereitung auf das Anlegen eines Nestes reagieren Fluss-Seeschwalben aggressiv beim Auftauchen möglicher Konkurrenten. Hier hatte eine Lachmöwe die Fluss-Seeschwalbe auf den Plan gerufen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalben mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen (hier rechts im Bild), indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fluss-Seeschwalben mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Während der Balz werben die männlichen Fluss-Seeschwalben um die Weibchen (hier rechts im Bild), indem sie ihnen frisch erbeutete Fische als "Brautgeschenk" zur Einstimmung auf die Paarung überreichen. Ort dieser Szene war der Hechtsee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Silbermöwe in Port Olpenitz © Holger Rüdel
Eine Silbermöwe (Larus argentatus) in Ruheposition in Port Olpenitz, aufgenommen mit dem Tamron SP 150-600 G2 plus Tamron-Telekonverter TC-X14 an der Nikon D850. 1/2000 Sekunde, Blende 10, ISO 1250, Brennweite 850 mm.

Gebirgsstelze © Holger Rüdel
Eine Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) bei der Nahrungssuche an einem Bach in Schleswig-Holstein

Demonstration am 13.4.1968 in Kiel nach dem Attentat auf Rudi Dutschke © Holger Rüdel
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke, die Leitfigur der Studentenbewegung und Außerparlamentarischen Opposition (APO), durch drei Schüsse lebensgefährlich verletzt. Aus Protest gegen dieses Attentat kam es in Westberlin und mehreren Städten Westdeutschlands zu den sogenannten Osterunruhen. Das Foto zeigt Teilnehmer einer Demonstration in Kiel, die am 13. April 1968 durch die Stadt zog und mit einer Kundgebung auf dem Rathausplatz endete.

Darßwald © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Aufbau der Ausstellung "Abenteuer extrem" © Holger Rüdel
Im Gebäude der nos.fotomenta in Flensburg

Deep Purple live 1970 in Kiel Vorgruppe © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Hier steht die Vorgruppe auf der Bühne.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten dutzende Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 1/2000 Sekunde, Blende 8, 350 mm, ISO 1800

Flohmarkt in Paris © Holger Rüdel
Ein Besucher auf dem historischen Flohmarkt in Paris. Das Bild entstand 1971.

Morgennebel über dem Breiten Luzin © Holger Rüdel
Langsam lichtet sich der Morgennebel an einem sonnigen Herbsttag am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Unter den wachsamen Augen einer Elster frisst ein Mäusebussard an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

NordArt 2014 © Holger Rüdel
Hergestellt aus Draht und Wolle: Gepard von Nevena Vuksanovic aus Serbien, ein Blickfang in der Halle 2 der NordArt 2014 im Kunstwerk Carlshütte

Blumenmode Trafalgar Square London 1968 © Holger Rüdel
Blumenmuster prägten die Mode der "Swinging Sixties". Vorbild war die pulsierende Metropole London. Diese Aufnahme einer jungen Frau mit einem Kleid im Stil der Zeit entstand im Sommer 1968 am Trafalgar Square in London.

Demonstration am 13.4.1968 in Kiel nach dem Attentat auf Rudi Dutschke © Holger Rüdel
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke, die Leitfigur der Studentenbewegung und Außerparlamentarischen Opposition (APO), durch drei Schüsse lebensgefährlich verletzt. Aus Protest gegen dieses Attentat kam es in Westberlin und mehreren Städten Westdeutschlands zu den sogenannten Osterunruhen. Das Foto zeigt Teilnehmer einer Demonstration in Kiel, die am 13. April 1968 durch die Stadt zog und mit einer Kundgebung auf dem Rathausplatz endete.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt die Graffiti an den Wänden einer Zelle.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt die Graffiti an den Wänden einer Zelle.

Silbermöwe in Port Olpenitz © Holger Rüdel
Eine Silbermöwe (Larus argentatus) in Port Olpenitz, aufgenommen mit dem Tamron SP 150-600 G2 plus Tamron-Telekonverter TC-X14 an der Nikon D850. 1/2000 Sekunde, Blende 10, ISO 1400, Brennweite 750 mm.

Gebirgsstelze © Holger Rüdel
Eine Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) bei der Nahrungssuche an einem Bach in Schleswig-Holstein

Demonstration am 13.4.1968 in Kiel nach dem Attentat auf Rudi Dutschke © Holger Rüdel
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke, die Leitfigur der Studentenbewegung und Außerparlamentarischen Opposition (APO), durch drei Schüsse lebensgefährlich verletzt. Aus Protest gegen dieses Attentat kam es in Westberlin und mehreren Städten Westdeutschlands zu den sogenannten Osterunruhen. In Kiel formierte sich am 13. April 1968 eine Demonstration, die durch die Stadt zog und mit einer Kundgebung auf dem Rathausplatz endete. Das Foto zeigt einen Teilnehmer.

Darßwald © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen.

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Aufbau der Ausstellung "Abenteuer extrem" © Holger Rüdel
Im Gebäude der nos.fotomenta in Flensburg mit Thomas Beirer, Matthias Hurz, Harald Raatz und Robert Marc Lehmann (rechts)

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten dutzende Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret" und erschien in der Ausgabe vom 13.7.1972.

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 1/2000 Sekunde, Blende 8, 350 mm, ISO 1800

Mäusebussard © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard hat von seinem Ansitz, einem umgestürzten Baumstamm, Beute erspäht. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Mops in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Mops "Mini" mit Besitzer Björn Schimmer und Tochter in der Tierarztpraxis Dr. Friedrich Röcken, Schleswig

Flohmarkt in Paris © Holger Rüdel
Besucher auf dem historischen Flohmarkt in Paris. Das Bild entstand 1971.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Bussarde im Winter © Holger Rüdel
Unter den wachsamen Augen einer Elster und einer Nebelkrähe fressen zwei Mäusebussarde an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Clubraum linker Schüler in Kiel 1969 © Holger Rüdel
In diesem zu einem Clubraum umfunktionierten Schuppen trafen sich 1969 Mitglieder und Sympathisanten des Aktionskomitees Unabhängiger Sozialistischer Schüler (AUSS) zu ihren Besprechungen.

Demonstration am 13.4.1968 in Kiel nach dem Attentat auf Rudi Dutschke © Holger Rüdel
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke, die Leitfigur der Studentenbewegung und Außerparlamentarischen Opposition (APO), durch drei Schüsse lebensgefährlich verletzt. Aus Protest gegen dieses Attentat kam es in Westberlin und mehreren Städten Westdeutschlands zu den sogenannten Osterunruhen. In Kiel formierte sich am 13. April 1968 eine Demonstration, die durch die Stadt zog und mit einer Kundgebung auf dem Rathausplatz endete. Das Foto zeigt einen Teilnehmer.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt das Wandbild eines Insassen mit Jesus am Kreuz.

Silbermöwe in Port Olpenitz © Holger Rüdel
Eine Silbermöwe (Larus argentatus) in Port Olpenitz, aufgenommen mit dem Tamron SP 150-600 G2 plus Tamron-Telekonverter TC-X14 an der Nikon D850. 1/2000 Sekunde, Blende 10, ISO 1800, Brennweite 750 mm.

Gebirgsstelze © Holger Rüdel
Eine Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) bei der Nahrungssuche an einem Bach in Schleswig-Holstein

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Deep Purple 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Vom Bühnenhintergrund entstand dieses Bild des Bandmitglieds Jon Lord an der Hammond-Orgel.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Aufbau der Ausstellung "Abenteuer extrem" © Holger Rüdel
Im Gebäude der nos.fotomenta in Flensburg

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten dutzende Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 1/2000 Sekunde, Blende 8, 460 mm, ISO 1600

Mäusebussard © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard auf seinem Ansitz. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern im warmen Licht eines Herbsttages.

Mops in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Mops "Mini" mit Besitzer Björn Schimmer und Tochter in der Tierarztpraxis Dr. Friedrich Röcken (stehend), Schleswig

Flohmarkt in Paris 1971 © Holger Rüdel
Besucher auf dem historischen Flohmarkt in Paris. Das Bild entstand im August 1971.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Kranich im Winter © Holger Rüdel
Beim Fotografieren von Bussarden aus einem Tarnversteck gab dieser Kranich ein überraschendes Gastspiel. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Willy-Brandt-Wahlplakat 1972 © Holger Rüdel
Bei der Bundestagswahl am 19. November 1972 erreichte die SPD entgegen allen Prognosen mit 45,8 Prozent der Zweitstimmen das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte - bei einer Wahlbeteiligung von 91,1 Prozent. Dieser Erfolg war in hohem Maße der Mobilsierung von Wählern aus dem Lager der 68er-Bewegung zu verdanken, die sich von dem Slogan "Willy wählen" angesprochen fühlten. Das Foto zeigt ein Willy-Brandt-Wahlplakat, das am Rand einer Demonstration verschiedener linksextremer Gruppen in Dortmund gegen das damalige Ausländergesetz aufgestellt war.

Parolen an der Kieler Gelehrtenschule 1968 © Holger Rüdel
1968 wurden die Schüler Christoph Maier und Henning Langenheim, Mitglieder des Aktionskomitees Unabhängiger Sozialistischer Schüler (AUSS), als "Rädelsführer" von Protestaktionen gegen den ultrakonservativen Lehrer Dr. Arno Hempelmann von der Kieler Gelehrtenschule verwiesen. Kurz danach tauchten am Eingang des altsprachlichen Gymnasiums diese Parolen auf.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt eine der Zellen mit Pin-up-Fotos als "Wandschmuck".

Austernfischer in Port Olpenitz © Holger Rüdel
Ein Austernfischer (Haematopus ostralegus) in Port Olpenitz, aufgenommen mit dem Tamron SP 150-600 G2 plus Tamron-Telekonverter TC-X14 an der Nikon D850. 1/2000 Sekunde, Blende 9, ISO 1600, Brennweite 850 mm.

Gebirgsstelze © Holger Rüdel
Eine Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) bei der Nahrungssuche an einem Bach in Schleswig-Holstein

Seeadler im Abflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch in den Fängen. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Deep Purple 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Von der Bühne aus entstand dieses Bild des Gitarristen Ritchie Blackmore.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Aufbau der Ausstellung "Abenteuer extrem" © Holger Rüdel
Im Gebäude der nos.fotomenta mit Robert Marc Lehmann (links) und Thomas Beirer

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten dutzende Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 1/2000 Sekunde, Blende 8, 380 mm, ISO 1100

Mops in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Mops "Mini" in der Tierarztpraxis Dr. Friedrich Röcken, Schleswig

Flohmarkt in Paris © Holger Rüdel
Schlafende Händler vor ihrem Warenangebot auf dem historischen Flohmarkt in Paris. Das Bild entstand 1971.

Mäusebussard © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard hat von seinem Ansitz, einem umgestürzten Baumstamm, Beute erspäht und ist neben ihr gelandet, um zu fressen. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard frisst an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Demonstration gegen ein verschärftes Ausländergesetz in Dortmund 1972 © Holger Rüdel
Am 8.10.1972 demonstrierten in Dortmund mehrere tausend Angehörige und Sympathisanten aus der Szene der sogenannten K-Gruppen gegen eine Verschärfung des Ausländerrechts. Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verloren die K-Gruppen an Bedeutung. Zahlreiche Aktivisten schlossen sich in der Folgezeit der Friedens- und Umweltbewegung und der neuen Partei Die Grünen an.

Rockmusik-Konzertplakate London 1968 © Holger Rüdel
Rockmusik war 1968 der akustische Motor des Protestes der jungen Generation - weltweilt. In Europa entwickelte sich London zur Hochburg der Pop- und Rockmusikszene. Das Foto von 1968 zeigt eine Plakatwand in London mit Konzertankündigungen populärer Bands wie Fleetwood Mac, Ten Years After, Fairport Convention, John Mayall and the Blues Breakers und The Nice.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt die Graffiti an den Wänden einer Zelle.

Demonstration vor dem 2. Polizeirevier in Kiel 1969 © Holger Rüdel
Am 27. Januar 1969 versuchten Demonstranten, das 2. Kieler Polizeirevier in der Falckstraße zu stürmen aus Protest gegen verschiedene Fälle von Polizeigewalt. Die Demonstranten wurden von einem massiven Polizeiaufgebot zurückgedrängt.

Leuchtturm Schleimünde © Holger Rüdel
Der Leuchtturm von Schleimünde, aufgenommen von Port Olpenitz mit dem Tamron SP 150-600 G2 plus Tamron-Telekonverter TC-X14 an der Nikon D850. 1/2000 Sekunde, Blende 9, ISO 560, Brennweite 850 mm.

Gebirgsstelze © Holger Rüdel
Eine Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) bei der Nahrungssuche an einem Bach in Schleswig-Holstein

Seeadler mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) beim Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Papageientaucher auf Runde © Holger Rüdel
Die norwegische Insel Runde mit ihrten großen Kolonien von Seevögeln ist ein Anziehungspunkt für Ornithologen und Vogelfotografen aus aller Welt. Das Hauptinteresse gilt dabei den auf Runde brütenden Papageientauchern.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Aufbau der Ausstellung "Abenteuer extrem" © Holger Rüdel
Im Gebäude der nos.fotomenta in Flensburg mit Thomas Beirer und Robert Marc Lehmann (rechts)

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Vom Bühnenhintergrund entstand dieses Bild des Bandmitglieds Jon Lord an der Hammond-Orgel.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19. Mai 1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Staße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten dutzende Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 100-%-Ausschnitt. 1/2000 Sekunde, Blende 8, 380 mm, ISO 1100.

Lachmöwe © Holger Rüdel
Eine Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) hat auf dem Breiten Luzin in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einen toten Fisch entdeckt und stürzt sich auf die Beute.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Die Französische Bulldogge "Spike" in der Tierarztpraxis Dr. Friedrich Röcken, Schleswig

Flohmarkt in Paris 1971 © Holger Rüdel
Händler mit ihrem Warenangebot auf dem historischen Flohmarkt in Paris. Das Bild entstand im August 1971.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde. In diesem Bild ist zu sehen, wie eine Ameise eine Blattlaus packt, um sie zu "melken".

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard frisst an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Demonstration gegen ein verschärftes Ausländergesetz in Dortmund 1972 © Holger Rüdel
Am 8.10.1972 demonstrierten in Dortmund mehrere tausend Angehörige und Sympathisanten aus der Szene der sogenannten K-Gruppen gegen eine Verschärfung des Ausländerrechts. Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verloren die K-Gruppen an Bedeutung. Zahlreiche Aktivisten schlossen sich in der Folgezeit der Friedens- und Umweltbewegung und der neuen Partei Die Grünen an.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt den Blick aus einem Fenster der Anstalt auf den Hof. Die noch heute vorhandene Mauer erinnert an die frühere Nutzung des Gebäudes als Polizeigefängnis.

Leuchtturm Schleimünde © Holger Rüdel
Der Leuchtturm von Schleimünde, aufgenommen von Port Olpenitz mit dem Tamron SP 150-600 G2 plus Tamron-Telekonverter TC-X14 an der Nikon D850. 1/2000 Sekunde, Blende 9, ISO 560, Brennweite 850 mm (Ausschnitt).

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Vogelfotografen auf Runde © Holger Rüdel
Die norwegische Insel Runde mit ihrten großen Kolonien von Seevögeln ist ein Anziehungspunkt für Ornithologen und Vogelfotografen aus aller Welt.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Aufbau der Ausstellung "Abenteuer extrem" © Holger Rüdel
Im Gebäude der nos.fotomenta in Flensburg mit Thomas Beirer und Robert Marc Lehmann (rechts)

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Vom Bühnenhintergrund entstand dieses Bild des Bandmitglieds Jon Lord an der Hammond-Orgel.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19. Mai 1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Staße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten dutzende Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 1/2000 Sekunde, Blende 9, 340 mm, ISO 2200

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Tierarzt Dr. Friedrich Röcken, Schleswig, untersucht die Französische Bulldogge "Spike" in seiner Praxis.

Sturmmöwe © Holger Rüdel
Eine subadulte Sturmmöwe (Larus canus) hat auf dem Breiten Luzin in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einen toten Aal entdeckt und versucht die Beute wegzutragen.

Polizeibewachung vor den Pariser Markthallen 1971 © Holger Rüdel
Die im 19. Jahrhundert errichteten Markthallen von Paris wurden unter anderem durch Émile Zolas Roman "Der Bauch von Paris" weltbekannt. Trotz zahlreicher Proteste begann 1971 der Abriss der Gebäude.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Unter den wachsamen Augen einer Elster frisst ein Mäusebussard an dem Kadaver eines Rehs. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Studentische Demonstration Hamburg 1973 © Holger Rüdel
Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). Dessen Studentenorganisation nannte sich in Hamburg Sozialistische Studentengruppe (SSG). In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verloren die K-Gruppen - und in Hamburg auch die SSG - zunehmend an Bedeutung. Das Foto zeigt eine Demonstration gegen die Rahmenprüfungsordnung an der Universität Hamburg 1973 mit Spruchbändern der SSG.

Spruchband Alle Macht den Schülerräten 1969 © Holger Rüdel
Ende der 1960er Jahre erfasste die Ideen der Studentenbewegung in Westdeutschland auch die Schulen. Es kam zur Bildung eines "Aktionszentrums unabhängiger sozialistischer Schüler" (AUSS), das dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) nahestand. Das Foto zeigt das Materiallager des Kieler AUSS in einem vom SDS genutzten Raum der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Bäume an der Darß-Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt eine der Zellen, die in ihrem mittelalterlich anmutenden Zustand offenbar seit der Nutzung als Polizeigefängnis unverändert geblieben war.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist auf dem Kadaver eines Rehs gelandet und wird gleich mit dem Fressen beginnen. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Jugendliche in Amsterdam 1970 © Holger Rüdel
Um 1970 war Amsterdam mit seinem Zentrum das Mekka für alternative Jugendliche aus ganz Europa. Auf dem Dam, dem Hauptplatz, versammelten sich in den Sommermonaten täglich hunderte junge Menschen, viele davon Anhänger der Hippiebewegung.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry: Szene am Rand einer Demonstration von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Vom Bühnenhintergrund entstand dieses Bild des Bandmitglieds Jon Lord an der Hammond-Orgel.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19. Mai 1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Staße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten dutzende Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Rote Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 1/2000 Sekunde, Blende 9, 340 mm, ISO 2000

Seeadler © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand im warmen Licht eines Herbsttages im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Die Französische Bulldogge "Spike" mit Besitzer in der Tierarztpraxis Dr. Friedrich Röcken, Schleswig

Obdachlose in Paris 1971 © Holger Rüdel
Diese Obdachlosen in Paris haben ein altes Auto zu einem Notquartier umfunktioniert. Das Bild entstand 1971.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist auf dem Kadaver eines Rehs gelandet und wird gleich mit dem Fressen beginnen. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft. Das Bild zeigt die etwa 350 Jahre alte Köhlereiche, früher ein Rast- und Versammlungsplatz der Köhlereiarbeiter.

Studentische Demonstration Hamburg 1973 © Holger Rüdel
Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). Dessen Studentenorganisation nannte sich in Hamburg Sozialistische Studentengruppe (SSG). In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verloren die K-Gruppen - und in Hamburg auch die SSG - zunehmend an Bedeutung. Das Foto zeigt eine Demonstration gegen die Rahmenprüfungsordnung an der Universität Hamburg 1973 mit einem Spruchband der SSG.

Demonstration am 1. Mai 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 1. Mai 1970 zogen tausende Demonstranten durch Kiel. Radikale Parolen der Schüler- und Studentenbewegung beherrschten das Bild.

Bäume an der Darß-Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt einen Aufenthaltsraum mit Insassen beim Fernsehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Vom Bühnenhintergrund entstand dieses Bild des Bandmitglieds Ian Gillan.

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 1/2000 Sekunde, Blende 8, 190 mm, ISO 1250

Seeadler © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand im warmen Licht eines Herbsttages im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Tierarzt Dr. Friedrich Röcken, Schleswig, untersucht die Französische Bulldogge "Spike" in seiner Praxis.

Obdachloser in Paris 1971 © Holger Rüdel
Obdachloser vor dem Eiffelturm in Paris im August 1971

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde. In dieser Aufnahme hat eine Wegameise gerade Honigtau aus einer Blattlaus gesaugt.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard beim Wegflug von einem Köderplatz nach ausgiebigem Fressen. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Studentische Demonstration Hamburg 1973 © Holger Rüdel
Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). Dessen Studentenorganisation nannte sich in Hamburg Sozialistische Studentengruppe (SSG). In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verloren die K-Gruppen - und in Hamburg auch die SSG - zunehmend an Bedeutung. Das Foto zeigt eine Demonstration gegen die Rahmenprüfungsordnung an der Universität Hamburg 1973 mit Spruchbändern der SSG.

Fixer © Holger Rüdel
"High sein, frei sein, Terror muss dabei sein", lautete eine der Losungen im Lager der rebellischen Jugend um 1970. Damals gab es in vielen westlichen Staaten keine Gesetze, die Haschisch oder LSD, die am weitesten verbreiteten Drogen, unter Strafe stellten. Doch der Staat reagierte: 1971 wurde in der Bundesrepublik Deutschland das Betäubungsmittelgesetz verschärft. Das Foto zeigt eine gestellte Szene aus dem Jahr 1970. Die Spritze enthielt kein Rauschgift.

Bäume an der Darß-Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt eine der Zellen, die in ihrem mittelalterlich anmutenden Zustand offenbar seit der Nutzung als Polizeigefängnis unverändert geblieben war.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen - oft erfolgreich, wie dieses Bild zeigt.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Von der Bühne aus entstand dieses Bild des Gitarristen Ritchie Blackmore.

Silbermöwe © Holger Rüdel
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600 mm F/5-6.3 Di VC USD G2 an der Nikon D610. 100-%-Ausschnitt. 1/2000 Sekunde, Blende 8, 190 mm, ISO 1250

Seeadler © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand im warmen Licht eines Herbsttages im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Tierarzt Dr. Friedrich Röcken, Schleswig, untersucht die Französische Bulldogge "Spike" in seiner Praxis.

Straßenszene auf der Avenue des Champs-Élysées Paris 1971 © Holger Rüdel
Gäste eines Straßencafés auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris im August 1971

Nørreskov © Holger Rüdel
Wilder Strandabschnitt am Nørreskov, einem der größten Küstenwälder Dänemarks auf der Insel Als/Alsen.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard bei der Landung auf einem Rehkadaver. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt eine der Zellen, die in ihrem mittelalterlich anmutenden Zustand offenbar seit der Nutzung als Polizeigefängnis unverändert geblieben war.

Mäusebussard © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard hat von seinem Ansitz, einem umgestürzten Baumstamm, Beute erspäht und ist neben ihr gelandet, um zu fressen. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Bürgerkrieg Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry: Demonstration von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Von der Bühne aus entstand dieses Bild des Gitarristen Ritchie Blackmore.

Seeadler mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) beim Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Tierarzt Dr. Friedrich Röcken,Schleswig, untersucht die Französische Bulldogge "Tessa" in seiner Praxis.

Straßenszene mit dressierter Ziege in Paris 1971 © Holger Rüdel
Ein Gitan präsentiert die akrobatischen Kunststücke seiner dressierten Ziege vor dem Hotel Crystal in der Rue Saint-Benoît beim Boulevard Saint-Germain, Paris.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist an einem Luderplatz mit einem Rehkadaver gelandet. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Protest bei Aufnahmeprüfung an Kunsthochschule Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Im Frühjahr 1971 hatten sich mehrere hundert junge Menschen um eine kleine Anzahl von Studienplätzen an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) in Hamburg beworben. Das Ausleseverfahren war umstritten und von Protesten begleitet.

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Protest bei Aufnahmeprüfung an Kunsthochschule Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Im Frühjahr 1971 hatten sich mehrere hundert junge Menschen um eine kleine Anzahl von Studienplätzen an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) in Hamburg beworben. Das Ausleseverfahren war umstritten und von Protesten begleitet.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Von der Bühne aus entstand dieses Bild des Gitarristen Ritchie Blackmore.

Seeadler mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) beim Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Tierarzt Dr. Friedrich Röcken, Schleswig, analysiert ein Röntgenbild, das von der Französischen Bulldogge "Tessa" in seiner Praxis angefertigt wurde.

Veteranentreffen am Arc de Triomphe Paris 1971 © Holger Rüdel
Teilnehmer eines französischen Veteranentreffens am Arc de Triomphe in Paris 1971

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde wie diese Goldwespe, die kurz nach der Aufnahme von mehreren Ameisen verjagt wurde.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Begleitet von einer Elster frisst ein Mäusebussard an dem Kadaver eines Rehs. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten 17 Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Rocker am Mönckebergbrunnen in Hamburg © Holger Rüdel
Rocker mit Hells-Angels-Abzeichen am Hamburger Mönckebergbrunnen im April 1971

Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Von der Bühne aus entstand dieses Bild des Gitarristen Ritchie Blackmore.

Schwan im Flug © Holger Rüdel
Während der Fotojagd auf Seeadler im Naturpark Feldberger Seenlandschaft flog dieser Schwan im warmen Licht eines Herbsttages vorbei.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Tierarzt Dr. Friedrich Röcken,Schleswig, erläutert den Hundebesitzern das Röntgenbild, das von der Französischen Bulldogge "Tessa" in seiner Praxis angefertigt wurde.

Veteranentreffen am Arc de Triomphe Paris 1971 © Holger Rüdel
Teilnehmer eines französischen Veteranentreffens am Arc de Triomphe in Paris 1971

Fotoprojekt Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Das Bild zeigt den Aufbau des Equipments für das Makrofotografie-Projekt "Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen". Die extremen Nahaufnahmen entstanden mit einer Nikon D800 und den AF Micro Nikkoren 60 mm 1:2,8D und 105 mm 1:2,8D an Zwischenringen sowie den Nikon-Blitzgeräten SB-29, SB-25 und SB-800 im Verbund (manueller Modus).

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist an einem Köderplatz gelandet und frisst an einem Rehkadaver. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten 17 Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret" und erschien in der Ausgabe vom 13. Juli 1972.

Bürgerkrieg Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Kinder in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry.

Roter Milan im Sturzflug © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Sturzflug nach dem Erspähen eines Beutefisches. Das Foto entstand am Schmalen Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Rocker am Mönckebergbrunnen in Hamburg © Holger Rüdel
Rocker mit Hells-Angels-Abzeichen am Hamburger Mönckebergbrunnen im April 1971

In einem Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem Alltag in einem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970

Deep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel
Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Von der Bühne aus entstand dieses Bild des Gitarristen Ritchie Blackmore.

Veteranentreffen am Arc de Triomphe Paris 1971 © Holger Rüdel
Teilnehmer eines französischen Veteranentreffens am Arc de Triomphe in Paris 1971

Kolkraben im Winter © Holger Rüdel
Auf einer Anhöhe in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben zwei Kolkraben den Kadaver eines Rehs entdeckt. Noch ist kein Greifvogel in Sicht, der sie von dem Luderplatz vertreiben könnte.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten 17 Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Kannesteinen © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Kinder in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry. Auf der Mauer im Bild links Parolen der IRA.

Am Mönckebergbrunnen in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Eine Passantin wirft einen kritischen Blick auf die Szene mit biertrinkenden Rockern und einem schlafenden jungen Mann.

Veteranentreffen am Arc de Triomphe Paris 1971 © Holger Rüdel
Teilnehmer eines französischen Veteranentreffens am Arc de Triomphe in Paris 1971

Kolkrabe im Winter © Holger Rüdel
Platzhirsch: Ein Kolkrabe ist auf dem Kadaver eines Rehs gelandet. Noch ist kein Greifvogel in Sicht, der ihn von dem Luderplatz vertreiben könnte. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten 17 Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) beim Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970

Kundgebung der Sozialistischen Studentengruppe (SSG) Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Sozialistische Studentengruppe (SSG) ging aus der Studentenbewegung der 1960er Jahre hervor und war in den 1970er Jahren an den Hamburger Hochschulen eine der stärksten Kräfte im linken Spektrum. Das Foto zeigt eine Kundgebung der SGG vor dem Audimax der Universität Hamburg 1972.

Kannesteinen Infrarot © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt. Die Aufnahme entstand mit einer Spezialkamera für Infrarotfotografie in Schwarzweiß.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Jugendarrestanstalt Hütten in Hamburg 1971 © Holger Rüdel
Die Jugendarrestanstalt war im ehemaligen Polizeigefängnis in der Straße Hütten in Hamburg untergebracht. Das 1971 entstandene Foto zeigt die Graffiti an den Wänden einer Zelle.

Kundgebung der Sozialistischen Studentengruppe (SSG) Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Sozialistische Studentengruppe (SSG) ging aus der Studentenbewegung der 1960er Jahre hervor und war in den 1970er Jahren an den Hamburger Hochschulen eine der stärksten Kräfte im linken Spektrum. Das Foto zeigt eine Kundgebung der SGG vor dem Audimax der Universität Hamburg 1972.

Kormoran im Flug bei Schneegestöber © Holger Rüdel
Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein.

Kundgebung der Sozialistischen Studentengruppe (SSG) Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Sozialistische Studentengruppe (SSG) ging aus der Studentenbewegung der 1960er Jahre hervor und war in den 1970er Jahren an den Hamburger Hochschulen eine der stärksten Kräfte im linken Spektrum. Das Foto zeigt eine Kundgebung der SGG vor dem Audimax der Universität Hamburg 1972.

Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970

Willy-Brandt-Wahlplakat 1972 © Holger Rüdel
Bei der Bundestagswahl am 19.11.1972 erreichte die SPD mit 45,8 Prozent der Zweitstimmen das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte - bei einer Wahlbeteiligung von 91,1 Prozent. Dieser Erfolg war in hohem Maße der Mobilisierung von Wählern aus dem Lager der 68er-Bewegung zu verdanken, die sich von dem Slogan "Willy wählen" angesprochen fühlten. Das Foto zeigt, wie ein Plakatkleber im Herbst 1972 ein Willy-Brandt-Wahlplakat mit dem Motto "Deutsche, wir können stolz sein auf unser Land" über einem Plakat für die Zigarretenmarke "Lord extra" anbringt.

Seeadler mit erbeutetem Fisch © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) beim Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Kormoran im Flug bei Schneegestöber © Holger Rüdel
Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten 17 Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970

Motorrad-Polizist bei Demonstration gegen den Vietnamkrieg Bonn 1973 © Holger Rüdel
25.000 Menschen demonstrierten am 14.1.1973 in Bonn gegen den Vietnamkrieg. Dazu aufgerufen hatten Gruppen aus dem linksradikalen Spektrum der sogenannten K-Gruppen. Der Protest gegen den Vietnamkrieg und die Kriegsführung der USA bildete seit den späten 1960er Jahren eine entscheidende Triebkraft aller außerparlamentarischen Aktionen in Westdeutschland und Westberlin. Das Foto zeigt einen Polizisten auf seinem Motorrad, während sich Demonstrationsteilnehmer im Hintergrund sammeln.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

RAF-Bombenanschlag auf Axel-Springer-Hochhaus Hamburg 1972 © Holger Rüdel
Die Parole „Enteignet Springer“ war eine der beherrschenden Losungen der Studentenbewegung von 1968. Mit extrem einseitigen Artikeln, vor allem in der "Bild"-Zeitung, hatte sich der Axel-Springer-Verlag zum Hauptfeind der linken Opposition gemacht. Eine neue, terroristische Variante des Protestes gegen Springer erlebte die Bundesrepublik Deutschland am 19.5.1972: Im Axel-Springer-Hochhaus an der Hamburger Kaiser-Wilhelm-Straße explodierten mehrere Sprengsätze und verletzten 17 Menschen. Das Attentat war Teil einer Serie von Anschlägen der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im "blutigen Mai" 1972. Das Foto entstand im Auftrag der Zeitschrift "Konkret".

Evangelischer Kindergarten in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus dem evangelischen Kindergarten im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf 1970

Demonstration gegen den Vietnamkrieg Bonn 1973 © Holger Rüdel
25.000 Menschen demonstrierten am 14.1.1973 in Bonn gegen den Vietnamkrieg. Dazu aufgerufen hatten Gruppen aus dem linksradikalen Spektrum der sogenannten K-Gruppen. Der Protest gegen den Vietnamkrieg und die Kriegsführung der USA bildete seit den späten 1960er Jahren eine entscheidende Triebkraft aller außerparlamentarischen Aktionen in Westdeutschland und Westberlin.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Grüne Stinkwanze © Holger Rüdel
Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) in Herbstfärbung

Demonstration gegen ein verschärftes Ausländergesetz in Dortmund 1972 © Holger Rüdel
Am 8.10.1972 demonstrierten in Dortmund mehrere tausend Angehörige und Sympathisanten aus der Szene der sogenannten K-Gruppen gegen eine Verschärfung des Ausländerrechts. Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verloren die K-Gruppen an Bedeutung. Zahlreiche Aktivisten schlossen sich in der Folgezeit der Friedens- und Umweltbewegung und der neuen Partei Die Grünen an.

Wandzeitung in der Kunsthochschule Hamburg 1973 © Holger Rüdel
Aktionsformen wie Sit-In, Teach-in, Go-in und Proklamationen per Wandzeitung waren in der 68er-Bewegung Mittel des Protestes und der Diskussion an den Hochschulen. Auch in den 1970er Jahren wurde mit Wandzeitungen Agitation betrieben, wie dieses Foto aus der Hochschule für bildende Künste (HfbK) mit einem Aufruf zu einer Demonstration belegt.

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Grüne Rüsselkäfer bei der Paarung © Holger Rüdel
Grüne Rüsselkäfer (Phyllobius betulae) bei der Paarung

Willy-Brandt-Wahlplakat 1972 © Holger Rüdel
Bei der Bundestagswahl am 19.11.1972 erreichte die SPD entgegen mit 45,8 Prozent der Zweitstimmen das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte - bei einer Wahlbeteiligung von 91,1 Prozent. Dieser Erfolg war in hohem Maße der Mobilisierung von Wählern aus dem Lager der 68er-Bewegung zu verdanken, die sich von dem Slogan "Willy wählen" angesprochen fühlten. Das Foto zeigt, wie ein Plakatkleber im Herbst 1972 ein Willy-Brandt-Wahlplakat mit dem Motto "Deutsche, wir können stolz sein auf unser Land" über einem Plakat für die Zigarretenmarke "Lord extra" anbringt.

Linke Studenten lesen Zeitung 1973 © Holger Rüdel
In den 1970er Jahren ebbte die Unruhe an den Hochschulen, die ihren Höhepunkt im Jahr 1968 erreicht hatte, allmählich ab. Radikale Parolen wie "Kampf der kapitalistischen Ausbildung!" auf diesem Foto in der Hochschule für bildende Künste Hamburg im Jahr 1973 wurden seltener.

Demonstration der Sozialistischen Studentengruppe Hamburg 1973 © Holger Rüdel
Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). Dessen Studentenorganisation nannte sich in Hamburg Sozialistische Studentengruppe (SSG). In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verloren die K-Gruppen - und in Hamburg auch die SSG - zunehmend an Bedeutung. Das Foto zeigt eine Demonstration der SSG gegen die Rahmenprüfungsordnung an der Universität Hamburg 1973.

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Grüne Rüsselkäfer bei der Paarung © Holger Rüdel
Grüne Rüsselkäfer (Phyllobius betulae) bei der Paarung

Demonstration gegen den Vietnamkrieg Bonn 1973 © Holger Rüdel
25.000 Menschen demonstrierten am 14.1.1973 in Bonn gegen den Vietnamkrieg. Dazu aufgerufen hatten Gruppen aus dem linksradikalen Spektrum der sogenannten K-Gruppen. Der Protest gegen den Vietnamkrieg und die Kriegsführung der USA bildete seit den späten 1960er Jahren eine entscheidende Triebkraft aller außerparlamentarischen Aktionen in Westdeutschland und Westberlin.

Seeadler im Abflug © Holger Rüdel
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch in den Fängen. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde. In dieser Aufnahme hat eine Wegameise gerade Honigtau aus einer Blattlaus gesaugt.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

In der linken Buchhandlung Hübsch-Rochlitz in Hamburg 1973 © Holger Rüdel
Aus der Studentenbewegung von 1968 waren zahlreiche Organisationen hervorgegangen, die in der Volksrepublik China und in der Politik von Mao Tse-tung Vorbilder sahen. Einflussreiche Gruppierungen in diesem linksradikalen Spektrum waren vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), die KPD/AO, später KPD genannt, und der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW). Dieser betrieb in Hamburg nahe der Universität eine eigene Buchhandlung unter dem unverfänglichen Namen "bücher hübsch-rochlitz". Das Foto zeigt einen Besucher in der Buchhandlung im Jahr 1973.

Sprühaktion bei Demonstration gegen das Atomkraftwerk Brokdorf 1977 © Holger Rüdel
Am 19.2.1977 demonstrierten 50.000 Menschen trotz eines vom VG Schleswig bestätigten Verbots gegen das Atomkraftwerk in Brokdorf an der Elbe. In der Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre wirkten Kräfte der radikalen Linken, die aus der Studenbewegung von 1968 hervorgegangen waren, aktiv und an vorderster Front mit.

Mäusebussard © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard hat von seinem Ansitz, einem umgestürzten Baumstamm, Beute erspäht. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry: Szene am Rand einer Demonstration von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA

Demonstration gegen das Atomkraftwerk Brokdorf 1977 © Holger Rüdel
Am 19.2.1977 demonstrierten 50.000 Menschen trotz eines vom VG Schleswig bestätigten Verbots gegen das Atomkraftwerk in Brokdorf an der Elbe. In der Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre wirkten Kräfte der radikalen Linken, die aus der Studenbewegung von 1968 hervorgegangen waren, aktiv und an vorderster Front mit.

Roter Milan © Holger Rüdel
Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Demonstration der Friedensbewegung Kiel 1980 © Holger Rüdel
Von 1979 bis 1983 gab es breite Proteste gegen die atomare Hochrüstung in Westeuropa und den USA sowie den sogenannten NATO-Doppelbeschluss. Mit ihren Aktionen stand die Friedensbewegung dieser Jahre in der Kontinuität der Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg aus der Ära der 68er-Bewegung.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Kinder in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry. Auf der Mauer im Bild links Parolen der IRA.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen - oft erfolgreich, wie dieses Bild zeigt.

Wandzeitung in der Kunsthochschule Hamburg 1973 © Holger Rüdel
Aktionsformen wie Sit-In, Teach-in, Go-in und Proklamationen per Wandzeitung waren in der 68er-Bewegung Mittel des Protestes und der Diskussion an den Hochschulen. Auch in den 1970er Jahren wurde mit Wandzeitungen Agitation betrieben, wie dieses Foto aus der Hochschule für bildende Küsnte (HfbK) mit einem Aufruf zu einer Demonstration belegt.

Symbiose von Braunen Wegameisen und Blattläusen © Holger Rüdel
Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattläuse, die hier massenhaft eine Kugeldistel in einem Garten befallen haben. Blattläuse werden von den Ameisen wie Sklaven behandelt. Im Gegenzug verteidigen die Ameisen die Blattläuse gegen natürliche Feinde. In dieser Aufnahme hat eine Wegameise gerade Honigtau aus einer Blattlaus gesaugt.

In den Gärten der Quinta do Palheiro Madeira © Holger Rüdel
In den Gärten der Quinta do Palheiro / Blendys Gardens auf Madeira. Im Vordergrund eine blühende Montbretie (Crocosmia).

Jugendliche in Amsterdam 1970 © Holger Rüdel
Um 1970 war Amsterdam mit seinem Zentrum das Mekka für alternative Jugendliche aus ganz Europa. Auf dem Dam, dem Hauptplatz, versammelten sich in den Sommermonaten täglich hunderte junge Menschen, viele davon Anhänger der Hippiebewegung.

Im Bergland von Gran Canaria © Holger Rüdel
Blick auf das zentrale Bergland (Cumbre) von Gran Canaria mit dem Felsmonolith des Roque Bentaiga (Bentayga) links im Bild, der mystischen Kult- und Siedlungsstätte der Ureinwohner.

Demonstration der Friedensbewegung Kiel 1980 © Holger Rüdel
Von 1979 bis 1983 gab es breite Proteste gegen die atomare Hochrüstung in Westeuropa und den USA sowie den sogenannten NATO-Doppelbeschluss. Mit ihren Aktionen stand die Friedensbewegung dieser Jahre in der Kontinuität der Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg aus der Ära der 68er-Bewegung.

Im Aquarium Atlantikpark Ålesund © Holger Rüdel
Der Atlantikpark, westlich der norwegischen Stadt Ålesund gelegen, ist eines der größten Salzwasser-Aquarien Nordeuropas. Die Meeresfische in den großen Becken beeindrucken vor allem Kinder wie dieses kleine Mädchen.

Französische Bulldogge in Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Die Französische Bulldogge "Spike" mit ihrem Besitzer in der Tierarztpraxis Dr. Friedrich Röcken, Schleswig. Aus einer Reportage für das Magazin "Dein Spiegel", Ausgabe 11/2017.

Französische Bulldogge in einer Tierarztpraxis © Holger Rüdel
Tierarzt Dr. Friedrich Röcken,Schleswig, untersucht die Französische Bulldogge "Tessa" in seiner Praxis. Aus einer Reportage für das Magazin "Dein Spiegel", Ausgabe 11/2017.

Sabine Ross © Holger Rüdel
Immer am Mittwoch, Donnerstag und Freitag verkauft die Familie Ross vormittags am Schleswiger Stadthafen frischen Fisch direkt aus dem Boot. Während sich Jörn, Christian und Nils an Bord um das Ausnehmen und Säubern der Fische kümmern, ist Sabine Ross die Chefin an Land und nimmt die Bestellungen entgegen.