
Freilegung von mittelalterlichen Gräbern in Schleswig © Holger Rüdel
Die Stadt Schleswig übernahm im 11. Jahrhundert die Nachfolge der untergegangenen Wikingersiedlung Haithabu. In den vergangenen Jahren verfolgten Ausgrabungen in der Schleswiger Altstadt das Ziel, diese Siedlungsverlagerung anhand von Funden nachvollziehen zu können. Das Bild zeigt einen Mitarbeiter des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein bei der Freilegung von mittelalterlichen Gräbern in der Nähe der ehemaligen St.-Clemens-Kirche in Schleswig.

Freilegung von mittelalterlichen Gräbern in Schleswig © Holger Rüdel
Die Stadt Schleswig übernahm im 11. Jahrhundert die Nachfolge der untergegangenen Wikingersiedlung Haithabu. In den vergangenen Jahren verfolgten Ausgrabungen in der Schleswiger Altstadt das Ziel, diese Siedlungsverlagerung anhand von Funden nachvollziehen zu können. Das Bild zeigt einen Mitarbeiter des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein bei der Freilegung von mittelalterlichen Gräbern in der Nähe der ehemaligen St.-Clemens-Kirche in Schleswig.

Diagnose Parkinson-Demenz © Holger Rüdel
Am 11.10.2017 fand die Beisetzung von Lilli W. auf dem Kieler Eichhof statt. Worte der Trauer sprach Annika Stibbe vom Bestattungsinstitut Martens.

Diagnose Parkinson-Demenz © Holger Rüdel
Am 11.10.2017 fand die Beisetzung von Lilli W. auf dem Kieler Eichhof statt. Hier wird die Urne vom Friedhofswärter Mario Steffen herabgelassen.

Friedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Ältermänner der Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt. Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle: links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. Die geplante Übergabe der Ältermannskette an Matthias Nanz wurde auf 2021 verschoben.

Friedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Ältermänner der Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt. Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle: links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. Die geplante Übergabe der Ältermannskette an Matthias Nanz wurde auf 2021 verschoben.