
Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
14 Kreuze auf einer Hauswand in der nordirischen Stadt Derry erinnerten im Jahr 1973 an das Massaker britischer Soldaten an friedlichen Demonstranten der katholischen Minderheit in Derry am 30. Januar 1972. Nach dem "Bloody Sunday" eskalierte der Bürgerkrieg in Nordirland.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry: Szene am Rand einer Demonstration von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA

Bürgerkrieg NordirIand 1973 © Holger Rüdel
Ein jugendlicher Angehöriger der katholischen Minderheit aus dem Falls-Road-Viertel in Belfast zeigt seinen Arbeitslosenausweis. Die Gegend um die Falls Road mit ihrer katholischen Bevölkerung war ein Hauptschauplatz des nordirischen Bürgerkriegs. Die IRA hatte hier viele Anhänger.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Kinder in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry. Auf der Mauer im Bild links Parolen der IRA.

Bürgerkrieg Nordirland 1973 © Holger Rüdel
„Free Derry Corner“ in der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry. Im Januar 1969 wurde dort der Slogan „You are now entering Free Derry“ auf eine Giebelwand geschrieben. Das Foto entstand im August 1973.

Blumenmode Trafalgar Square London 1968 © Holger Rüdel
Blumenmuster prägten die Mode der "Swinging Sixties". Vorbild war die pulsierende Metropole London. Diese Aufnahme einer jungen Frau mit einem Kleid im Stil der Zeit entstand im Sommer 1968 am Trafalgar Square in London.

Bürgerkrieg Nordirland 1973 © Holger Rüdel
In der Bogside, dem katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry im August 1973: Demonstranten von Sinn Fein, dem politischen Arm der IRA, marschieren durch das Viertel, vorbei an der auf das Straßenpflaster gemalten Parole "IRA".

Bürgerkrieg Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Britische Armeepatrouillen in gepanzerten Fahrzeugen fahren im August 1973 durch die Bogside, den katholischen Stadtteil von Derry/Londonderry.

Bürgerkrieg NordirIand 1973 © Holger Rüdel
Anwohner beobachten eine anrückende britische Armeepatroullie in der Leeson Street in Belfast 1973, einer Seitenstraße der Falls Road. Das katholische Falls-Viertel war ein Hauptschauplatz des nordirischen Bürgerkriegs.

Rockmusik-Konzertplakate London 1968 © Holger Rüdel
Rockmusik war 1968 der akustische Motor des Protestes der jungen Generation - weltweilt. In Europa entwickelte sich London zur Hochburg der Pop- und Rockmusikszene. Das Foto von 1968 zeigt eine Plakatwand in London mit Konzertankündigungen populärer Bands wie Fleetwood Mac, Ten Years After, Fairport Convention, John Mayall and the Blues Breakers und The Nice.

Bürgerkrieg NordirIand 1973 © Holger Rüdel
Kinder vor antibritischen Parolen an einem Haus in der Nähe der Falls Road in Belfast im August 1973. Das katholische Falls-Viertel war ein Hauptschauplatz des nordirischen Bürgerkriegs.

Bürgerkrieg NordirIand 1973 © Holger Rüdel
Britische Soldaten patrouillieren in Belfast im August 1973 vor den Trümmern eines Hauses, das durch einen Bombenanschlag zerstört wurde.

Bürgerkrieg NordirIand 1973 © Holger Rüdel
Gepanzertes Fahrzeug der britischen Armee in der Leeson Street in Belfast, einer Seitenstraße der Falls Road, im August 1973. Das katholische Falls-Viertel war ein Hauptschauplatz des nordirischen Bürgerkriegs.

Bürgerkrieg in Nordirland 1973 © Holger Rüdel
Leibesvisitation von Passanten im Zentrum von Belfast durch Angehörige der britischen Armee im August 1973

Bürgerkrieg NordirIand 1973 © Holger Rüdel
Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.

Arbeiter in Belfast 1973 © Holger Rüdel
Zwei Arbeiter in Belfast im August 1973: Optimismus trotz Bürgerkrieg