
Matthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel
Matthias Nanz bei Sonnenaufgang im Mai auf der Fahrt zu seinen Reusen in der Großen Breite der Schlei. Matthias Nanz ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt.

Matthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel
Matthias Nanz bei Sonnenaufgang im Mai auf der Fahrt zu seinen Reusen in der Großen Breite der Schlei. Matthias Nanz ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt.

Ulrich Mack, Der Holm - ein Familienalbum, Kiel 1993
1993 porträtierte der Hamburger Fotograf Ulrich Mack die Schleswiger Fischersiedlung Holm und fast alle 300 Einwohner. Macks Dokumentation wird im Holm-Museum, einer Außenstelle des Stadtmuseums Schleswig, in Ausschnitten ständig gezeigt.
Das Buch zu dem Projekt wurde von mir herausgegeben und mit einem Vorwort eingeleitet. Es erschien im Kieler Nieswand-Verlag als Hardcover-Ausgabe und als Softcover-Version.
Die Stiftung Buchkunst zeichnete den Band als eines der schönsten deutschen Bücher des Jahres 1993 aus.

Holger Rüdel. Der Holm - Schleswigs alte Fischersiedlung, Husum 2000
2000 erschien mein Buch “Der Holm – Schleswigs alte Fischersiedlung”. Ich bin Autor des Textes und sämtlicher Farbaufnahmen.
Das Buch erschien 2007 in einer überarbeiteten zweiten Auflage.

TUI-Katalog Schleswig-Holstein 2001
2001 erschien der erste TUI-Katalog für das Urlaubsland Schleswig-Holstein. Ein Foto aus meiner Serie “Alte Holmer Fischer in Schleswig an der Schlei” wurde von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH als zentrales Motiv für eine ganzseitige Anzeige in der Broschüre ausgewählt.
Eine ungewöhnliche Werbung für das Land zwischen den Meeren: Mit einem Schuss Selbstironie thematisieren Bild und Text das Klischee der “drögen Nordlichter”: “Der typische Schleswig-Holstein-Urlauber ist aktiv, surft, segelt, angelt, fährt Rad oder liegt am Strand … oder er guckt nur zu.”

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 29. November 2019
2019 berichteten die “Schleswiger Nachrichten” über den Start meiner Bildreportage "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei".
![[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein 3-2020](https://holger-ruedel.de/wp-content/plugins/justified-image-grid/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fholger-ruedel.de%2Fwp-content%2Fgallery%2Fpublikationen-mohltied-2020%2Fmagazin-mohltied-schleifischer-01.JPG&h=240&q=90&f=.JPG)
[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein 3-2020
Das Magazin veröffentlichte in seiner Ausgabe 3-2020 ein Interview mit den Schleswiger Fischern Matthias Nanz und Jörn Ross.
Der Artikel wurde mit Fotografien aus meiner Dokumentation über die letzten fünf aktiven Fischer aus Schleswig an der Schlei illustriert.

Schleswiger Nachrichten, 4. Januar 2021
In dieser Ausgabe berichtete die Zeitung auf der Titelseite und im Lokalteil über meine Bildreportage "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei".

Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden.

Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden.

Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden.

Auf einer Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material wie diese Anker, Taue und Fender.

Auf einer Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material wie diese Kisten und Netze.
![[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein 1-2021](https://holger-ruedel.de/wp-content/plugins/justified-image-grid/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fholger-ruedel.de%2Fwp-content%2Fgallery%2Fpublikationen-mohltied-2021%2Fmagazin-mohltied-heringe-01.JPG&h=240&q=90&f=.JPG)
[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein 1-2021
“[Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein” berichtete in Heft 1-2021 über den Heringsfang in der Schlei mit dem Holmer Fischer Matthias Nanz. Text: Christiane Herrmann, Fotos: Holger Rüdel.

Mitglieder der Holmer Fischerzunft 1989 © Holger Rüdel
1989 versammelten sich alle Mitglieder der Holmer Fischerzunft in Schleswig für dieses Gruppenbild. Ganz rechts: Harald Ross, der 1. Ältermann. Mit der Hand an der historischen Zunftfahne: Jörn Ross. Fünfter von rechts: Matthias Nanz.

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Fischer Jörg Nadler © Holger Rüdel
Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen.

Fischer Harald und Jörn Ross 1989 © Holger Rüdel
Der Fischer Harald Ross (im rechten Boot) und Sohn Jörn beim Einholen eines Wadennetzes 1989 auf der Kleinen Breite der Schlei. Im Hintergrund ist die später abgerissene Schleswiger Zuckerfabrik zu erkennen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
In der Mitte eines Wadennetzes befindet sich der Fangsack mit der Beute. Hier ziehen die Schleswiger Fischer Jörn und Nils Ross (links) den gut gefüllten Fangsack an Bord.

Friedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Fischer Matthias Nanz © Holger Rüdel
Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Fischer Harald und Jörn Ross 1989 © Holger Rüdel
1989 am Schleswiger Stadthafen: Harald Ross (im Boot) und Sohn Jörn entladen frisch gefangene Heringe.

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Fischer Jörg Nadler © Holger Rüdel
Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen.

Fischer Harald und Jörn Ross 1989 © Holger Rüdel
Der Fischer Harald Ross (im rechten Boot) und Sohn Jörn beim Einholen eines Wadennetzes 1989 auf der Kleinen Breite der Schlei. Im Hintergrund ist die später abgerissene Schleswiger Zuckerfabrik zu erkennen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
In der Mitte eines Wadennetzes befindet sich der Fangsack mit der Beute. Hier zieht der Schleswiger Fischer Nils Ross den gut gefüllten Fangsack an Bord.

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Mitglieder der Holmer Fischerzunft 1989 © Holger Rüdel
1989 versammelten sich alle Mitglieder der Holmer Fischerzunft in Schleswig für dieses Gruppenbild. Ganz rechts: Harald Ross, der 1. Ältermann. Mit der Hand an der historischen Zunftfahne: Jörn Ross. Fünfter von rechts: Matthias Nanz.

Fischer Matthias Nanz © Holger Rüdel
Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Matthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel
Matthias Nanz bei Sonnenaufgang im Mai auf der Fahrt zu seinen Reusen in der Großen Breite der Schlei. Matthias Nanz ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt.

Fischer Jörn, Christian und Nils Ross © Holger Rüdel
Jörn, Christian und Nils Ross (von links) sind Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeiten Christian und Nils eng mit ihrem Vater zusammen, der auch 1. Ältermann der Holmer Fischerzunft ist. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Fischer Jörg Nadler © Holger Rüdel
Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Die Wade ist ein großes Zugnetz, das in der Regel von zwei Booten gleichzeitig ausgebracht wird. Nach einem gefahrenen Kreis treffen sich beide Fischerkähne am Ufer wieder, um das Netz einzuholen. Hier erwartet der Schleswiger Fischermeister Jörn Ross seinen Sohn Nils im zweiten Kahn.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Beim Wadenfischen sind meistens zwei Boote parallel im Einsatz: beim Ausbringen des Netzes in größerem Abstand, bei der Fahrt zum nächsten Fangplatz dicht an dicht wie hier auf der Kleinen Breite der Schlei mit den Fischern Jörn und Nils Ross (rechts) aus Schleswig.

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Fischer Matthias Nanz © Holger Rüdel
Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn in einer kurzen Arbeitspause bei der Reparatur seiner Reusen mit einer Netznadel.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Fischer Christian Ross © Holger Rüdel
Christian Ross ist Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeitet er eng mit seinem Vater Jörn (im Hintergrund) und seinem Bruder Nils zusammen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Fischer Jörg Nadler © Holger Rüdel
Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Fischer Nils Ross aus Schleswig wartet auf das Zeichen zum Einholen der Wade. Dieses große Zugnetz wird hier von zwei Booten gleichzeitig ausgebracht und wieder eingeholt.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Die Wade ist ein großes Zugnetz, das in der Regel von zwei Booten gleichzeitig ausgebracht wird. Nach einem gefahrenen Kreis treffen sich beide Fischerkähne am Ufer wieder, um das Netz einzuholen. Hier fährt Nils Ross, Fischer aus Schleswig, die Kreisrunde, während Vater Jörn im zweiten Boot in die entgegengesetzte Richtung steuert.

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Matthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel
Matthias Nanz bei Sonnenaufgang im Mai auf der Fahrt zu seinen Reusen in der Großen Breite der Schlei. Matthias Nanz ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt.

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Fischer Jörg Nadler © Holger Rüdel
Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Der Schleswiger Fischermeister Jörn Ross beim Einholen eines Wadennetzes auf der Kleinen Breite der Schlei. Höchste Konzentration ist gefragt. Jeder Griff muss sitzen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Der Schleswiger Fischermeister Jörn Ross beim Einholen eines Wadennetzes auf der Kleinen Breite der Schlei. Höchste Konzentration ist gefragt. Jeder Griff muss sitzen.

Ältermänner der Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt. Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle: links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. Die geplante Übergabe der Ältermannskette an Matthias Nanz wurde auf 2021 verschoben.

Jan Lorenz Fischer © Holger Rüdel
Der Fischermeister Jan Lorenz Fischer lebt auf dem Holm in Schleswig. Auch als nicht mehr im Hauptberuf aktiver Fischer ist er nach wie vor Mitglied der Holmer Fischerzunft. Das Bild zeigt ihn in seiner "Klöndör" in seinem Haus nahe der Schlei.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Fischer Christian und Nils Ross © Holger Rüdel
Christian und Nils Ross (rechts) sind Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeiten beide eng mit Vater Jörn zusammen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Die Schleswiger Fischer Jörn und Nils Ross (links) beim Einholen eines Wadennetzes auf der Kleinen Breite der Schlei. Höchste Konzentration ist gefragt. Jeder Griff muss sitzen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Ein ausgelegtes Wadennetz wie hier auf der Kleinen Breite der Schlei ist eine komplexe Konstruktion mit einer Länge von 150 Metern oder mehr pro Flügel plus Tauwerk.

Kette der Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Bei der Totenehrung der Holmer Beliebung am 14.6.2020: Matthias Nanz, der 2. Ältermann der Holmer Beliebung, im schwarzen Anzug und einer Kette mit dem Siegel der Beliebung

Jan Lorenz Fischer © Holger Rüdel
Jan Lorenz Fischer, Fischer im Ruhestand. Ab und zu fährt Jan Lorenz Fischer in seinem Boot immer noch gerne zum Fischen auf die Schlei hinaus – ganz entspannt, denn er steht ja nicht mehr unter Erfolgsdruck.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Jörn und Sabine Ross © Holger Rüdel
Den Feierabend genießt Jörn Ross, Berufsfischer in Schleswig an der Schlei, gerne mit seiner Frau Sabine auf einer Bank vor seinem Haus in Nienstadt, einer ruhigen Seitenstraße in der Fischersiedlung Holm. Im Hintergrund beobachtet Sohn Nils das Geschehen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel
Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Nach dem Einholen der Wade wird die Beute an Bord eines der beiden Boote auf der Kleinen Breite der Schlei kurz vor Einbruch der Dunkelheit sortiert. Erst im Morgengrauen werden Jörn Ross (rechts) und Sohn Nils von ihrer Fangfahrt nach Schleswig zurückkehren.

Karl Wolff © Holger Rüdel
Karl Wolff, besser bekannt als Kalle Wolff, ist einer von drei Fischern auf dem Holm in Schleswig, die als Rentner nicht mehr im Hauptberuf aktiv sind.

Ulrich Przyborowski © Holger Rüdel
Ulrich Przyborowski, Fischer im Ruhestand. „Uli Prü“, wie sein Spitzname auf dem Holm lautet, fing in seiner aktiven Zeit als einziger auf dem Holm Aale mit Angelschnüren.

Fischer Matthias Nanz © Holger Rüdel
Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn in einer kurzen Arbeitspause bei der Reparatur seiner Reusen mit einer Netznadel.

Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden.

Fischer Matthias Nanz © Holger Rüdel
Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen.

Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden.

Auf einer Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material wie diese Kisten und Netze.

Alte Holmer Fischer © Holger Rüdel
Drei alte Fischer im Gespräch im kleinen Hafen der Schleswiger Fischersiedlung Holm.

Fischer Christian Ross © Holger Rüdel
Christian Ross ist Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeitet er eng mit seinem Vater Jörn (im Hintergrund) und seinem Bruder Nils zusammen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Fischer Christian und Nils Ross © Holger Rüdel
Christian und Nils Ross (rechts) sind Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeiten beide eng mit Vater Jörn zusammen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Fischer Jörn, Christian und Nils Ross © Holger Rüdel
Jörn, Christian und Nils Ross (von links) sind Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeiten Christian und Nils eng mit ihrem Vater zusammen, der auch 1. Ältermann der Holmer Fischerzunft ist. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Jörn und Sabine Ross © Holger Rüdel
Den Feierabend genießt Jörn Ross, Berufsfischer in Schleswig an der Schlei, gerne mit seiner Frau Sabine auf einer Bank vor seinem Haus in Nienstadt, einer ruhigen Seitenstraße in der Fischersiedlung Holm. Im Hintergrund beobachtet Sohn Nils das Geschehen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei.

Fischer Jörg Nadler © Holger Rüdel
Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Der Schleswiger Fischermeister Jörn Ross beim Einholen eines Wadennetzes auf der Kleinen Breite der Schlei. Höchste Konzentration ist gefragt. Jeder Griff muss sitzen.

Wadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel
Die Wade ist ein großes Zugnetz, das in der Regel von zwei Booten gleichzeitig ausgebracht wird. Nach einem gefahrenen Kreis treffen sich beide Fischerkähne am Ufer wieder, um das Netz einzuholen. Hier fährt Nils Ross, Fischer aus Schleswig, die Kreisrunde, während Vater Jörn im zweiten Boot in die entgegengesetzte Richtung steuert.

Friedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum

Totenehrung Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.

Ältermänner der Holmer Beliebung © Holger Rüdel
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt. Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle: links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. Die geplante Übergabe der Ältermannskette an Matthias Nanz wurde auf 2021 verschoben.

Jan Lorenz Fischer © Holger Rüdel
Jan Lorenz Fischer, Fischer im Ruhestand. Ab und zu fährt Jan Lorenz Fischer in seinem Boot immer noch gerne zum Fischen auf die Schlei hinaus – ganz entspannt, denn er steht ja nicht mehr unter Erfolgsdruck.

Jan Lorenz Fischer © Holger Rüdel
Der Fischermeister Jan Lorenz Fischer lebt auf dem Holm in Schleswig. Auch als nicht mehr im Hauptberuf aktiver Fischer ist er nach wie vor Mitglied der Holmer Fischerzunft. Das Bild zeigt ihn in seiner "Klöndör" in seinem Haus nahe der Schlei.

Karl Wolff © Holger Rüdel
Karl Wolff, besser bekannt als Kalle Wolff, ist einer von drei Fischern auf dem Holm in Schleswig, die als Rentner nicht mehr im Hauptberuf aktiv sind.