
Ruby Beach im Olympic National Park © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks fließt der Colorado River durch das Kawuneeche Valley. Dieses Infrarot-Foto entstand nahe der nach einem deutschen Einwanderer benannten Holzwarth Historic Site.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks fließt der Colorado River durch das Kawuneeche Valley. Dieses Infrarot-Foto entstand nahe der nach einem deutschen Einwanderer benannten Holzwarth Historic Site.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks, in dem vom Colorado River durchflossenen Kawuneeche Valley, befindet sich die Holzwarth Historic Site, eine Siedlung mit alten Blockhäusern und historischen landwirtschaftlichen Geräten, benannt nach ihrem Gründer, einem deutschen Einwanderer.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks, in dem vom Colorado River durchflossenen Kawuneeche Valley, befindet sich die Holzwarth Historic Site, eine Siedlung mit alten Blockhäusern und historischen landwirtschaftlichen Geräten, benannt nach ihrem Gründer, einem deutschen Einwanderer.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks, in dem vom Colorado River durchflossenen Kawuneeche Valley, befindet sich die Holzwarth Historic Site, eine Siedlung mit alten Blockhäusern und historischen landwirtschaftlichen Geräten, benannt nach ihrem Gründer, einem deutschen Einwanderer.

Arches National Park © Holger Rüdel
Die Felsgruppe Chip Off the Old Block im Arches National Park ganz in der Nähe des berühmten Balanced Rock

Arches National Park © Holger Rüdel
Am Devils Garden Trailhead im Arches National Park. Der verwitterte Baum wirkt wie die Skulptur einer riesigen Echse.

Arches National Park © Holger Rüdel
Die Windows Section liegt im östlichen Teil des Arches National Park und besteht aus den Felsbögen North Window, South Window (hier im Bild) und Turret Arch.

Arches National Park © Holger Rüdel
Die Windows Section liegt im östlichen Teil des Arches National Park und besteht aus den Felsbögen North Windows, South Window und Turret Arch. Hier: Blick von der Windows Section Richtung Colorado River.

Arches National Park © Holger Rüdel
Die Windows Section liegt im östlichen Teil des Arches National Park und besteht aus den Felsbögen North Window, South Window und Turret Arch (im Vordergrund).

Arches National Park © Holger Rüdel
Im Arches National Park

Arches National Park © Holger Rüdel
Im Arches National Park: Felsformationen The Organ (vorn) und Tower of Babel

Arches National Park © Holger Rüdel
Beim Devils Garden Trailhead im Arches National Park

Hörnum-Odde auf Sylt © Holger Rüdel
Hörnum-Odde ist eine Dünen- und Heidelandschaft an der Südspitze der nordfriesischen Insel Sylt in der Gemeinde Hörnum. Angesichts starker Landverluste durch Stürme befürchten Experten, dass der Kampf um Hörnum-Odde bald verloren ist.

Hörnum-Odde auf Sylt © Holger Rüdel
Hörnum-Odde ist eine Dünen- und Heidelandschaft an der Südspitze der nordfriesischen Insel Sylt in der Gemeinde Hörnum. Angesichts starker Landverluste durch Stürme befürchten Experten, dass der Kampf um Hörnum-Odde bald verloren ist. Das Bild zeigt Tetrapoden (Wellenbrecher) an der Nordwestseite der Hörnum-Odde.

Hörnum-Odde auf Sylt © Holger Rüdel
Hörnum-Odde ist eine Dünen- und Heidelandschaft an der Südspitze der nordfriesischen Insel Sylt in der Gemeinde Hörnum. Angesichts starker Landverluste durch Stürme befürchten Experten, dass der Kampf um Hörnum-Odde bald verloren ist. Das Bild zeigt Tetrapoden (Wellenbrecher) an der Nordwestseite der Hörnum-Odde.

Am Weststrand auf Sylt © Holger Rüdel
Am Weststrand von Sylt an einem Wintertag

Am Weststrand auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen am Weststrand von Sylt an einem Wintertag

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark. Der abgebildete Blasentang im Wasser und am Strand erscheint in dieser Infrarot-Aufnahme aufgrund des sogenannten Wood-Effektes weiß.

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark. Der abgebildete Blasentang im Wasser und der Meerkohl am Strand erscheinen in dieser Infrarot-Aufnahme aufgrund des sogenannten Wood-Effektes weiß.

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Waldemarsmauer am Danewerk © Holger Rüdel
Das Danewerk südlich von Schleswig, Nordeuropas größtes Bodendenkmal, war einst die Südgrenze des dänischen Reiches. Hier im Bild zu sehen ist die Waldemarsmauer des Danewerks, fotografiert mit einer digitalen Infrarotkamera.

Waldemarsmauer am Danewerk © Holger Rüdel
Das Danewerk südlich von Schleswig, Nordeuropas größtes Bodendenkmal, war einst die Südgrenze des dänischen Reiches. Hier im Bild zu sehen ist die Waldemarsmauer des Danewerks, fotografiert mit einer digitalen Infrarotkamera.

Danewerk © Holger Rüdel
Das Danewerk südlich von Schleswig, Nordeuropas größtes Bodendenkmal, war einst die Südgrenze des dänischen Reiches. Hier im Bild zu sehen ist ein Abschnitt nahe des Ortes Kurburg, fotografiert mit einer digitalen Infrarotkamera.

Abschnitt der Waldemarsmauer am Danewerk © Holger Rüdel
Die Waldemarsmauer des Danewerks ist das größte und eines der ältesten Ziegelsteinbauwerke Nordeuropas. König Waldemar der Große von Dänemark ließ das Bollwerk im späten 12. Jahrhundert errichten. Heute sind nur noch Reste erhalten, die mit großem Aufwand vor dem weiteren Verfall bewahrt werden müssen.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Hörnum-Odde auf Sylt mit Tetrapoden © Holger Rüdel
Tetrapoden (Wellenbrecher) an der Nordwestseite der Hörnum-Odde auf Sylt

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen. Das Bild zeigt die sturmgeprägte Dünenlandschaft südlich der Ellenbogenspitze an einem windigen Tag im Dezember.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Wattfläche Königshafen am Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Zwischen dem Ellenbogen und dem Lister Hafen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Das Foto zeigt den Blick auf den Königshafen vom Südstrand des Ellenbogen bei Ebbe.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Alte Holzbuhne auf Sylt © Holger Rüdel
Alte Holzbuhne am Strand von Rantum bei Niedrigwasser. Sie soll wie die anderen historischen Buhnen auf Sylt entfernt werden. Diese Nachricht löste auf der Insel einen Sturm der Empörung aus. Die Forderung: Die alten Holzbuhnen müssen als ein Stück Sylter Geschichte erhalten bleiben.

Ostseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel
Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Strohballen © Holger Rüdel
Verpackte Strohballen auf einem abgemähten Feld in Selk bei Schleswig

Monument Valley © Holger Rüdel
Panorama mit Sentinel Mesa, West Mitten Butte, East Mitten Butte und Merrick Butte (von links nach rechts)

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Arches National Park Balanced Rock © Holger Rüdel
Der Balanced Rock ist eine der spektakulärsten Felsformationen im Arches National Park. Er besteht aus einem senkrecht stehenden Felsklotz mit einer Höhe von knapp 17 Metern und ruht auf einem über 22 Meter hohen Sockel aus Navajo-Sandstein. Dahinter zu sehen ist die Felsgruppe Chip Off the Old Block.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Darßwald © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Quinta Jardins do Lago © Holger Rüdel
Im botanischen Garten des Hotels Quinta Jardins do Lago in Funchal auf der Insel Madeira

Monument Valley © Holger Rüdel
Panorama mit West Mitten Butte, East Mitten Butte und Merrick Butte (von links nach rechts)

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Arches National Park Balanced Rock © Holger Rüdel
Der Balanced Rock ist eine der spektakulärsten Felsformationen im Arches National Park. Er besteht aus einem senkrecht stehenden Felsklotz mit einer Höhe von knapp 17 Metern und ruht auf einem über 22 Meter hohen Sockel aus Navajo-Sandstein.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Darßwald © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Quinta Jardins do Lago © Holger Rüdel
Im botanischen Garten des Hotels Quinta Jardins do Lago in Funchal auf der Insel Madeira

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Land-Art © Holger Rüdel
Wie von Künstlerhand arrangiert: Strohballen auf einem Feld am Selker Noor im heißen Sommer 2018.

Monument Valley © Holger Rüdel
Panorama mit West Mitten Butte, East Mitten Butte und Merrick Butte (von links nach rechts)

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Angel Terrace, ein Teil der oberen Terrassen.

Arches National Park Balanced Rock © Holger Rüdel
Der Balanced Rock ist eine der spektakulärsten Felsformationen im Arches National Park. Er besteht aus einem senkrecht stehenden Felsklotz mit einer Höhe von knapp 17 Metern und ruht auf einem über 22 Meter hohen Sockel aus Navajo-Sandstein.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Angel Terrace, ein Teil der oberen Terrassen.

Quinta Jardins do Lago © Holger Rüdel
Im botanischen Garten des Hotels Quinta Jardins do Lago in Funchal auf der Insel Madeira

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Monument Valley © Holger Rüdel
Sentinel Mesa und West Mitten Butte

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Arches National Park Balanced Rock © Holger Rüdel
Der Balanced Rock ist eine der spektakulärsten Felsformationen im Arches National Park. Er besteht aus einem senkrecht stehenden Felsklotz mit einer Höhe von knapp 17 Metern und ruht auf einem über 22 Meter hohen Sockel aus Navajo-Sandstein.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Quinta Jardins do Lago © Holger Rüdel
Im botanischen Garten des Hotels Quinta Jardins do Lago in Funchal auf der Insel Madeira

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen. Das Bild zeigt die sturmgeprägte Dünenlandschaft südlich der Ellenbogenspitze an einem windigen Tag im Dezember.

Monument Valley © Holger Rüdel
John Ford's Point

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Arches National Park Balanced Rock © Holger Rüdel
Der Balanced Rock ist eine der spektakulärsten Felsformationen im Arches National Park. Er besteht aus einem senkrecht stehenden Felsklotz mit einer Höhe von knapp 17 Metern und ruht auf einem über 22 Meter hohen Sockel aus Navajo-Sandstein.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Quinta Jardins do Lago © Holger Rüdel
Im botanischen Garten des Hotels Quinta Jardins do Lago in Funchal auf der Insel Madeira

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Wattfläche Königshafen am Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Zwischen dem Ellenbogen und dem Lister Hafen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Das Foto zeigt den Blick auf den Königshafen vom Südstrand des Ellenbogen bei Ebbe.

Monument Valley © Holger Rüdel
Totem Pole und Yei Bi Chei (Sandsteinformationen)

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Quinta Jardins do Lago © Holger Rüdel
Im botanischen Garten des Hotels Quinta Jardins do Lago in Funchal auf der Insel Madeira

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft.

Bäume an der Darß-Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Monument Valley © Holger Rüdel
Ear of the Wind

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Darßwald an der Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Diese Felsformation steht direkt vor der Einmündung des Ribeira da Janela in der Nähe von Porto Moniz im Norden der Insel Madeira.

Im Naturschutzgebiet Heilige Hallen © Holger Rüdel
Die Heiligen Hallen sind ein als Totalreservat geschützter alter Buchenwald. Sie liegen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturparks Feldberger Seenlandschaft. Das Bild zeigt die etwa 350 Jahre alte Köhlereiche, früher ein Rast- und Versammlungsplatz der Köhlereiarbeiter.

Yellowstone National Park Gull Point Drive Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Landschaft am Selker Noor © Holger Rüdel
Landschaft am Selker Noor bei Schleswig, aufgenommen mit einer für Infrararotaufnahmen umgebauten Nikon D700 und dem Sigma 1,4/35 mm DG HSM Art bei Blende 2.

Bäume an der Darß-Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt. Hier im Bild Black Hermit Cauldron im Back Basin.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt. Hier im Bild Black Hermit Cauldron im Back Basin.

Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Diese Felsformation steht direkt vor der Einmündung des Ribeira da Janela in der Nähe von Porto Moniz im Norden der Insel Madeira.

Bäume an der Darß-Westküste © Holger Rüdel
Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Nørreskov © Holger Rüdel
Wilder Strandabschnitt am Nørreskov, einem der größten Küstenwälder Dänemarks auf der Insel Als/Alsen.

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole, hier beim Midway Geyser Basin, ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Grabhügel Baronens Høj bei Nygård auf Als © Holger Rüdel
Baronens Høj (Der Hügel des Barons) beim Hof Nygård am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark ist ein Grabhügel mit Dolmen aus der jüngeren Steinzeit, ca. 4.200 bis 3.500 v. Chr.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole, hier beim Midway Geyser Basin, ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde und befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde und befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde. Er befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde. Er befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Ålesund © Holger Rüdel
Blick vom Berg Aksla auf die Hafenstadt Ålesund an der norwegischen Atlantikküste

Monument Valley © Holger Rüdel
Die Tafelberge Sentinel Mesa (links) und West Mitten Butte

Paradise Valley Infrarot © Holger Rüdel
Aufziehendes Gewitter über dem Yellowstone River im Paradise Valley; im Hintergrund die Berge der Absaroka Range

Paradise Valley Infrarot © Holger Rüdel
Aufziehendes Gewitter über dem Yellowstone River im Paradise Valley; im Hintergrund die Berge der Absaroka Range

Kannesteinen © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt.

Schwabacher Landing im Grand Teton National Park © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton National Park in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Ruby Beach © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach, hier fotografiert mit einer digitalen Infrarotkamera in Schwarzweiß.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Kannesteinen Infrarot © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt. Die Aufnahme entstand mit einer Spezialkamera für Infrarotfotografie in Schwarzweiß.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Arches National Park © Holger Rüdel
Im Arches National Park

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Canyonlands National Park @ Holger Rüdel
Am Pothole Point im Needles District

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Monument Valley © Holger Rüdel
Die Tafelberge Sentinel Mesa (links) und West Mitten Butte

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ruhende Bisons auf einer Wiese an einem Thermal-See bei Madison im Yellowstone National Park

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ruhende Bisons auf einer Wiese an einem Thermal-See bei Madison im Yellowstone National Park

Monument Valley © Holger Rüdel
Ear of the Wind

Gull Point Drive im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Schwabacher Landing im Grand Teton National Park © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton National Park in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Ruby Beach im Olympic National Park © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach

Ruby Beach im Olympic National Park © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach

Schloss Bellevue in Berlin © Holger Rüdel
Schloss Bellevue in Berlin, der Sitz des Bundespräsidenten.

Reichstagsgebäude Berlin © Holger Rüdel
Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Sowjetisches Ehrenmal im Tiergarten in Berlin © Holger Rüdel
Das sowjetische Ehrenmal im Tiergarten in Berlin, von der Straße des 17. Juni gesehen.