
Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark. Der abgebildete Blasentang im Wasser und am Strand erscheint in dieser Infrarot-Aufnahme aufgrund des sogenannten Wood-Effektes weiß.

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark. Der abgebildete Blasentang im Wasser und der Meerkohl am Strand erscheinen in dieser Infrarot-Aufnahme aufgrund des sogenannten Wood-Effektes weiß.

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Hörnum-Odde auf Sylt mit Tetrapoden © Holger Rüdel
Tetrapoden (Wellenbrecher) an der Nordwestseite der Hörnum-Odde auf Sylt

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen. Das Bild zeigt die sturmgeprägte Dünenlandschaft südlich der Ellenbogenspitze an einem windigen Tag im Dezember.

Wattfläche Königshafen am Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Zwischen dem Ellenbogen und dem Lister Hafen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Das Foto zeigt den Blick auf den Königshafen vom Südstrand des Ellenbogen bei Ebbe.

Alte Holzbuhne auf Sylt © Holger Rüdel
Alte Holzbuhne am Strand von Rantum bei Niedrigwasser. Sie soll wie die anderen historischen Buhnen auf Sylt entfernt werden. Diese Nachricht löste auf der Insel einen Sturm der Empörung aus. Die Forderung: Die alten Holzbuhnen müssen als ein Stück Sylter Geschichte erhalten bleiben.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas. Zu sehen ist das ausgedehnte Mündungsgebiet in Blickrichtung Þórsmörk. In der Ferne rechts ist der berühmte Wasserfall Seljalandsfoss zu erkennen.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Insel Kieholm © Holger Rüdel
Kieholm, auch Liebesinsel genannt, ist eine Insel im zentralen bis westlichen Teil der Schlei in Schleswig-Holstein. Die Insel ist 100 Meter lang und bis zu 60 Meter breit. Durch den Kot von Kormoranen sind Bäume und sonstige Vegetation abgestorben.

Kirche in Prestbakki, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Prestbakki liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas. Zu sehen ist das ausgedehnte Mündungsgebiet bis hin zum Atlantik mit den Westmännerinseln (Vestmannaeyjar) im Hintergrund.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Insel Kieholm © Holger Rüdel
Kieholm, auch Liebesinsel genannt, ist eine Insel im zentralen bis westlichen Teil der Schlei in Schleswig-Holstein. Die Insel ist 100 Meter lang und bis zu 60 Meter breit. Durch den Kot von Kormoranen sind Bäume und sonstige Vegetation abgestorben.

Kirche in Prestbakki, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Prestbakki liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Kirche in Prestbakki, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Prestbakki liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas.

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen. Das Bild zeigt die sturmgeprägte Dünenlandschaft südlich der Ellenbogenspitze an einem windigen Tag im Dezember.

Kirche in Kollafjarðarnes, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Kollafjarðarnes liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Leuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel
Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Wattfläche Königshafen am Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Zwischen dem Ellenbogen und dem Lister Hafen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Das Foto zeigt den Blick auf den Königshafen vom Südstrand des Ellenbogen bei Ebbe.

Eyrarkirkja, Island © Holger Rüdel
Die verlassene Holzkirche Eyrarkirkja liegt in einsamer Landschaft in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Eyrarkirkja, Island © Holger Rüdel
Die verlassene Holzkirche Eyrarkirkja liegt in einsamer Landschaft in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Nebelwald Fanal © Holger Rüdel
Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume.

Ostseeküste am Waldrand von Nørreskov auf der dänischen Insel Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark. Die Aufnahme entstand mit einer für monochrome Infrarot-Fotografie umgebauten Nikon D700.

Nørreskov © Holger Rüdel
Wilder Strandabschnitt am Nørreskov, einem der größten Küstenwälder Dänemarks auf der Insel Als/Alsen.

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas.