
Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

In einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Detlef Siegfried, 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur, Stuttgart 2018
2018 erschien im Reclam-Verlag das Buch “1968. Protest, Revolte, Gegenkultur” von Detlev Siegfried.
Das Kapitel “Die Hoffnung der ‘sexuellen Revolution'” wurde mit einem Foto aus meiner Serie über einen antiautoritären Kinderladen in Kiel 1970 illustriert.

Magazin "Familie" der Süddeutschen Zeitung, Mai/Juni 2018
Für ein Essay über die Erziehungsideen der 68er-Bewegung verwendete das Magazin “Familie” der “Süddeutschen Zeitung” ein Bild aus meiner Serie über einen antiautoritären Kinderladen in Kiel 1970.

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 4. Juni 2018
“Eine Foto-Dokumentation aus Schleswig-Holstein gilt bundesweit als Rarität”, schrieb Frank Jung in seinem Artikel über Kinderläden in der Zeit der 68er-Bewegung mit meiner Kinderladen-Serie aus dem Jahr 1970 im Mittelpunkt.
Der Beitrag erschien 2018 in allen Ausgaben des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages mit drei Aufnahmen aus diesem Portfolio.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.

Antiautoritäre Erziehung in einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel
Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung.