
Ruby Beach im Olympic National Park © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark. Der abgebildete Blasentang im Wasser und am Strand erscheint in dieser Infrarot-Aufnahme aufgrund des sogenannten Wood-Effektes weiß.

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Ostseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Hörnum-Odde auf Sylt mit Tetrapoden © Holger Rüdel
Tetrapoden (Wellenbrecher) an der Nordwestseite der Hörnum-Odde auf Sylt

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen. Das Bild zeigt die sturmgeprägte Dünenlandschaft südlich der Ellenbogenspitze an einem windigen Tag im Dezember.

Wattfläche Königshafen am Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Zwischen dem Ellenbogen und dem Lister Hafen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Das Foto zeigt den Blick auf den Königshafen vom Südstrand des Ellenbogen bei Ebbe.

Alte Holzbuhne auf Sylt © Holger Rüdel
Alte Holzbuhne am Strand von Rantum bei Niedrigwasser. Sie soll wie die anderen historischen Buhnen auf Sylt entfernt werden. Diese Nachricht löste auf der Insel einen Sturm der Empörung aus. Die Forderung: Die alten Holzbuhnen müssen als ein Stück Sylter Geschichte erhalten bleiben.

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Flug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Fahrt entlang der Fjordküste von Ostisland (Austurland), hier mit einem Stopp am Lónsfjördur.

Kirche in Prestbakki, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Prestbakki liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Flug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Dramatische Wolkenstimmung am Berufjörður in Ostisland (Austurland).

Kirche in Prestbakki, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Prestbakki liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Flug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt.

Kirche in Prestbakki, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Prestbakki liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Pelikane am Rialto Beach © Holger Rüdel
Braunpelikane (Pelecanus occidentalis) am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Strandgut-Kunst auf Sylt © Holger Rüdel
Am Ellenbogen, der Nordspitze von Sylt, sind Skulpturen zu entdecken, die aus angeschwemmtem Plastikmüll gestaltet wurden. Die hier abgebildete Konstruktion entstand überwiegend aus Handschuhen von Berufsfischern. Nach einer Schätzung gelangen jedes Jahr 20.000 Tonnen Müll in die Nordsee.

Dünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen. Das Bild zeigt die sturmgeprägte Dünenlandschaft südlich der Ellenbogenspitze an einem windigen Tag im Dezember.

Kirche in Kollafjarðarnes, Island © Holger Rüdel
Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Kollafjarðarnes liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Suchflug nach Beute über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park m Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Leuchtturm bei Fáskrúðsfjörður an der Küste von Ostisland (Austurland).

Wattfläche Königshafen am Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel
Zwischen dem Ellenbogen und dem Lister Hafen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Das Foto zeigt den Blick auf den Königshafen vom Südstrand des Ellenbogen bei Ebbe.

Eyrarkirkja, Island © Holger Rüdel
Die verlassene Holzkirche Eyrarkirkja liegt in einsamer Landschaft in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Eyrarkirkja, Island © Holger Rüdel
Die verlassene Holzkirche Eyrarkirkja liegt in einsamer Landschaft in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands.

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Sturzflug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Ostisland (Austurland): rote Holzhäuser in Eskifjörður.

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Sturzflug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Ostisland (Austurland): rote Holzhäuser in Eskifjörður.

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Sturzflug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Little James Island © Holger Rüdel
Little James Island im Abendlicht, umkreist von einem Möwenschwarm. Dieser bewaldete Felsen liegt vor der Küste von La Push, einer Siedlung in der Quileute Indian Reservation auf der Olympic-Halbinsel im US-Bundesstaat Washington.

Pelikane am Rialto Beach © Holger Rüdel
Braunpelikane (Pelecanus occidentalis) im Flug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Nørreskov © Holger Rüdel
Wilder Strandabschnitt am Nørreskov, einem der größten Küstenwälder Dänemarks auf der Insel Als/Alsen.

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Pelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel
Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Sturzflug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten.

Ostseeküste auf Als © Holger Rüdel
Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als in Dänemark

Vík í Mýrdal © Holger Rüdel
Die Bucht von Vík í Mýrdal im Süden Islands im Licht eines Abends im Juni. Im Hintergrund ragen die Basaltfelsen Reynisdrangar, das Wahrzeichen des Ortes, aus dem Meer empor.

Ålesund © Holger Rüdel
Blick vom Berg Aksla auf die Hafenstadt Ålesund an der norwegischen Atlantikküste

Blick von Dyrhólaey Richtung Vík í Mýrdal © Holger Rüdel
Kap Dyrhólaey – die „Türhügelinsel“ – liegt westlich von Vik i Myrdal und markiert den südlichsten Punkt Islands. Von dort hat man einen grandiosen Blick auf den Berg Reynisfjall und die Reynisdrangar-Felsen, die schwarzen Felsnadeln vor Vík. In den Klippen von Dyrhólaey brüten tausende Eissturmvögel.

Kannesteinen © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt.

Ruby Beach © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach, hier fotografiert mit einer digitalen Infrarotkamera in Schwarzweiß.

Vestrahorn und Stokksnes Island © Holger Rüdel
Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni.

Kannesteinen Infrarot © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt. Die Aufnahme entstand mit einer Spezialkamera für Infrarotfotografie in Schwarzweiß.

Vestrahorn und Stokksnes Island © Holger Rüdel
Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni.

Vík í Mýrdal © Holger Rüdel
Die Bucht von Vík í Mýrdal im Süden Islands im Licht eines Abends im Juni. Im Hintergrund ragen die Basaltfelsen Reynisdrangar, das Wahrzeichen des Ortes, aus dem Meer empor.

Ruby Beach im Olympic National Park © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach

Ruby Beach im Olympic National Park © Holger Rüdel
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach

Pazifikküste bei Cannon Beach © Holger Rüdel
Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Fahrt entlang der Fjordküste von Ostisland (Austurland), hier mit einem Stopp am Lónsfjördur.

Pazifikküste bei Cannon Beach © Holger Rüdel
Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway

Little James Island © Holger Rüdel
Little James Island im Abendlicht, umkreist von einem Möwenschwarm. Dieser bewaldete Felsen liegt vor der Küste von La Push, einer Siedlung in der Quileute Indian Reservation auf der Olympic-Halbinsel im US-Bundesstaat Washington.

La Push, Second Beach © Holger Rüdel
Second Beach gilt als einer der eindrucksvollsten Strände an der Pazifikküste Nordamerikas. Er liegt südlich der Siedlung La Push im Olympic National Park und ist Teil der Quileute Indian Reservation.

Im Aquarium Atlantikpark Ålesund © Holger Rüdel
Der Atlantikpark, westlich der norwegischen Stadt Ålesund gelegen, ist eines der größten Salzwasser-Aquarien Nordeuropas. Die Meeresfische in den großen Becken beeindrucken vor allem Kinder wie dieses kleine Mädchen.