
Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren Basaltstrukturen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt. Die rote Färbung der Gesteinsbrocken im Vordergrund entstand durch eisenoxidhaltiges Oberflächenwasser.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren Basaltstrukturen - hier in einer Nahaufnahme - wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren Basaltstrukturen - hier in einer Nahaufnahme - wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt. Die rote Färbung der Gesteinsbrocken im Vordergrund entstand durch eisenoxidhaltiges Oberflächenwasser.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren Basaltstrukturen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren gleichförmigen, senkrecht aufragenden Basaltsäulen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren gleichförmigen, senkrecht aufragenden Basaltsäulen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren gleichförmigen, senkrecht aufragenden Basaltsäulen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren Basaltstrukturen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Djúpavík © Holger Rüdel
Aus der Vogelperspektive gesehen: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Aus der Vogelperspektive gesehen: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.

Djúpavík © Holger Rüdel
Lost Place, Industriemuseum und Kulturzentrum: die alte Heringsfabrik in Djúpavík am Fjord Reykjarfjörður an der Ostküste der isländischen Westfjorde.. Am Strand liegt das Wrack des Dampfschiffes "Suðurland", in dem Fabrikarbeiter wohnten.

Bakkagerði © Holger Rüdel
Die 1901 eingeweihte hölzerne Kirche stellt eine weitere Sehenswürdigkeit in Bakkagerði dar.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange. Diese Luftaufnahme zeigt die Kirche Saurbæjarkirkja am östlichen Abschnitt von Rauðisandur.

Kerlingarfjöll © Holger Rüdel
Aus der Vogelperspektive gesehen: das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in Island. Pastellfarbene bunte Berge, dampfende heiße Quellen und Schneefelder kennzeichnen die Landschaft.

Svínafellsjökull © Holger Rüdel
Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas. Zu sehen ist das ausgedehnte Mündungsgebiet in Blickrichtung Þórsmörk. In der Ferne rechts ist der berühmte Wasserfall Seljalandsfoss zu erkennen.

Kolufossar © Holger Rüdel
Die Kolufossar sind drei Wasserfälle im Nordwesten Islands. Der Fluss Víðidalsá stürzt hier über die drei Wasserfälle Efrifoss (im Bild), Kolufoss und Neðri-Kolufoss in einen schmalen Canyon hinab.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Fahrt entlang der Fjordküste von Ostisland (Austurland), hier mit einem Stopp am Lónsfjördur.

Bakkagerði © Holger Rüdel
Sehenswürdigkeit in Bakkagerði: das renovierte Torfgebäude Lindarbakki, das ursprünglich 1899 erbaut wurde und aus einem Zimmer und einer Küche besteht.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange.

Kerlingarfjöll © Holger Rüdel
Aus der Vogelperspektive gesehen: das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in Island. Pastellfarbene bunte Berge, dampfende heiße Quellen und Schneefelder kennzeichnen die Landschaft.

Svínafellsjökull © Holger Rüdel
Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas. Zu sehen ist das ausgedehnte Mündungsgebiet bis hin zum Atlantik mit den Westmännerinseln (Vestmannaeyjar) im Hintergrund.

Kolufossar © Holger Rüdel
Die Kolufossar sind drei Wasserfälle im Nordwesten Islands. Der Fluss Víðidalsá stürzt hier über die drei Wasserfälle Efrifoss (im Bild), Kolufoss und Neðri-Kolufoss in einen schmalen Canyon hinab.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Dramatische Wolkenstimmung am Berufjörður in Ostisland (Austurland).

Bakkagerði © Holger Rüdel
Sehenswürdigkeit in Bakkagerði: das renovierte Torfgebäude Lindarbakki, das ursprünglich 1899 erbaut wurde und aus einem Zimmer und einer Küche besteht.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange.

Kerlingarfjöll © Holger Rüdel
Aus der Vogelperspektive gesehen: das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in Island. Pastellfarbene bunte Berge, dampfende heiße Quellen und Schneefelder kennzeichnen die Landschaft. Zwei Wanderer im Bild links markieren die Größenverhältnisse.

Svínafellsjökull © Holger Rüdel
Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas.

Kolufossar © Holger Rüdel
Die Kolufossar sind drei Wasserfälle im Nordwesten Islands. Der Fluss Víðidalsá stürzt hier über die drei Wasserfälle Efrifoss (im Bild), Kolufoss und Neðri-Kolufoss in einen schmalen Canyon hinab.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Alleine in der Landschaft von Ostisland (Austurland), hier abends am See Mjóavatn.

Bakkagerði © Holger Rüdel
Kontrast: ein blau gestrichenes Wohnhaus in Bakkagerði..

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange.

Kerlingarfjöll © Holger Rüdel
Aus der Vogelperspektive gesehen: das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in Island. Pastellfarbene bunte Berge, dampfende heiße Quellen und Schneefelder kennzeichnen die Landschaft.

Svínafellsjökull © Holger Rüdel
Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas.

Kolufossar © Holger Rüdel
Die Kolufossar sind drei Wasserfälle im Nordwesten Islands. Der Fluss Víðidalsá stürzt hier über die drei Wasserfälle Efrifoss (im Bild), Kolufoss und Neðri-Kolufoss in einen schmalen Canyon hinab.

Bakkagerði © Holger Rüdel
Papageientaucher - hier in einem Wandbild - sind die Hauptattraktion von Bakkagerði.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange.

Kerlingarfjöll © Holger Rüdel
Von einer Anhöhe gesehen: das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in Island. Pastellfarbene bunte Berge, dampfende heiße Quellen und Schneefelder kennzeichnen die Landschaft.

Svínafellsjökull © Holger Rüdel
Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben.

Kolufossar © Holger Rüdel
Die Kolufossar sind drei Wasserfälle im Nordwesten Islands. Der Fluss Víðidalsá stürzt hier über die drei Wasserfälle Efrifoss,, Kolufoss und Neðri-Kolufoss in einen schmalen Canyon hinab (im Bild).

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Leuchtturm bei Fáskrúðsfjörður an der Küste von Ostisland (Austurland).

Bakkagerði © Holger Rüdel
Bakkagerði liegt am Borgarfjörður eystri, einem 5 km ins Land reichenden Fjord im Nordosten von Island.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange.

Kerlingarfjöll © Holger Rüdel
Aus einer Anhöhe gesehen: das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in Island. Pastellfarbene bunte Berge, dampfende heiße Quellen und Schneefelder kennzeichnen die Landschaft.

Svínafellsjökull © Holger Rüdel
Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Ostisland (Austurland): rote Holzhäuser in Eskifjörður.

Bakkagerði © Holger Rüdel
Bakkagerði liegt am Borgarfjörður eystri, einem 5 km ins Land reichenden Fjord im Nordosten von Island. Rote Flechten auf den Felsen am Ufer bilden farbige Akzente zum Grau des Himmels.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange.

Svínafellsjökull © Holger Rüdel
Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Ostisland (Austurland): rote Holzhäuser in Eskifjörður.

Bakkagerði © Holger Rüdel
Am Hafen von Bakkagerði, gut 5 km vom Ort entfernt, liegen die Papageientaucher-Felsen, hier gesehen bei einem Rundgang durch die moderne Fotokunst-Galerie im Hafengebäude.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange.

Hvannadalshnúkur © Holger Rüdel
Der Hvannadalshnúkur ist mit 2.110 m der höchste Gipfel Islands. Er befindet sich im Skaftafell-Nationalpark und gehört zum Gletscher Öræfajökull, der Teil des Vatnajökull ist. Die Fotografie entstand im späten Abendlicht.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren Basaltstrukturen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Papageientaucher © Holger Rüdel
Papageientaucher in Bakkagerði (Island) mit erbeuteten Sandaalen.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange. Hier in einer Detailaufnahme.

Stuðlagil Canyon © Holger Rüdel
Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren gleichförmigen, senkrecht aufragenden Basaltsäulen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt.

Papageientaucher © Holger Rüdel
Papageientaucher in Bakkagerði (Island) im Flug.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange. Hier in einer Detailaufnahme.

Önundarfjörður © Holger Rüdel
Önundarfjörður ist ein Fjord in den Westfjorden (Vestfirðir), einer Halbinsel im Nordwesten von Island. Nur aus der Vogelperspektive ist die ausgedehnte Sandbank im Inneren des Fjords zu erkennen, an dessen Nordufer der kleine Ort Flateyri liegt, hier im Hintergrund erkennbar.

Önundarfjörður © Holger Rüdel
Önundarfjörður ist ein Fjord in den Westfjorden (Vestfirðir), einer Halbinsel im Nordwesten von Island. Nur aus der Vogelperspektive ist die ausgedehnte Sandbank im Inneren des Fjords zu erkennen, an dessen Nordufer der kleine Ort Flateyri liegt.

Rauðisandur © Holger Rüdel
Rauðisandur ist ein kilometerlanger breiter Sandstrand in den Westfjorden (Vestfirðir), einer Halbinsel im Nordwesten von Island.

Kerlingarfjöll © Holger Rüdel
Geothermalgebiete sind – im Wortsinne – landschaftliche „Hot Spots“ in Island, dieser Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik. Landmannalaugar ist die berühmteste dieser Geothermalregionen, Kerlingarfjöll die weniger bekannte – und fast noch ein Geheimtipp. Die vulkanischen Mineralien in der Bergwelt von Kerlingarfjöll sorgen für ein Feuerwerk an Farben, die je nach Witterung und Sonnenintensität zwischen dunklen Brauntönen und zarten Pastellfarben changieren, hier in einer Nahaufnahme vulkanischen Gesteins.

Eyrarkirkja © Holger Rüdel
Eyrarkirkja - eine aufgegebene Kirche in fast menschenleerer Küstenlandschaft in den Westfjorden.

Markarfljót-Delta Island © Holger Rüdel
Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas.

Rauðisandur Kirkja © Holger Rüdel
Die Kirche von Rauðisandur liegt am gleichnamigen Küstenabschnitt in den Westfjorden in unmittelbarer Nähe des Strandes.

Papageientaucher in Island © Holger Rüdel
Papageientaucher im Flug in Bakkagerði/Borgarfjarðarhöfn. Am Rand dieser kleinen Ortschaft im äußersten Nordosten Islands befindet sich eine der größten Papageientaucher-Kolonien der Insel.

Barðaströnd © Holger Rüdel
Barðaströnd ist ein Teil der Südküste der Westfjorde von Island. Die Gegend ist kaum bewohnt.

Hvannadalshnúkur © Holger Rüdel
Der Hvannadalshnúkur ist mit 2.110 m der höchste Gipfel Islands. Er befindet sich im Skaftafell-Nationalpark und gehört zum Gletscher Öræfajökull, der Teil des Vatnajökull ist. Die Fotografie entstand im späten Abendlicht.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Fahrt entlang der Fjordküste von Ostisland (Austurland), hier mit einem Stopp am Lónsfjördur.

Austurland-Ostisland © Holger Rüdel
Alleine in der Landschaft von Ostisland (Austurland), hier abends am See Mjóavatn.