
Kannesteinen © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt.

Ålesund © Holger Rüdel
Blick vom Berg Aksla auf die Hafenstadt Ålesund an der norwegischen Atlantikküste

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.

Seeadler im Luftkampf © Holger Rüdel
Junge Seeadler im spielerischen Luftkampf über der norwegischen Insel Runde

Papageientaucher auf Runde © Holger Rüdel
Die norwegische Insel Runde mit ihrten großen Kolonien von Seevögeln ist ein Anziehungspunkt für Ornithologen und Vogelfotografen aus aller Welt. Das Hauptinteresse gilt dabei den auf Runde brütenden Papageientauchern.

Vogelfotografen auf Runde © Holger Rüdel
Die norwegische Insel Runde mit ihrten großen Kolonien von Seevögeln ist ein Anziehungspunkt für Ornithologen und Vogelfotografen aus aller Welt.

Kannesteinen Infrarot © Holger Rüdel
Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt. Die Aufnahme entstand mit einer Spezialkamera für Infrarotfotografie in Schwarzweiß.

Im Aquarium Atlantikpark Ålesund © Holger Rüdel
Der Atlantikpark, westlich der norwegischen Stadt Ålesund gelegen, ist eines der größten Salzwasser-Aquarien Nordeuropas. Die Meeresfische in den großen Becken beeindrucken vor allem Kinder wie dieses kleine Mädchen.

Gezeitentümpel © Holger Rüdel
Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt.