
Bartkauz/Great Grey Owl © Holger Rüdel
Bartkauz/Great Grey Owl (Strix nebulosa) im Ansitz auf einer Waldlichtung am Lake Yellowstone im Yellowstone Nationalpark

Bartkauz/Great Grey Owl © Holger Rüdel
Bartkauz/Great Grey Owl (Strix nebulosa) im Ansitz auf einer Waldlichtung am Lake Yellowstone im Yellowstone Nationalpark

Bartkauz/Great Grey Owl © Holger Rüdel
Bartkauz/Great Grey Owl (Strix nebulosa) im Ansitz auf einer Waldlichtung am Lake Yellowstone im Yellowstone Nationalpark

Bartkauz/Great Grey Owl mit erbeuteter Wühlmaus © Holger Rüdel
Bartkauz/Great Grey Owl (Strix nebulosa) mit erbeuteter Wühlmaus im Abflug von einer Waldlichtung am Lake Yellowstone im Yellowstone Nationalpark

Bartkauz/Great Grey Owl mit erbeuteter Wühlmaus © Holger Rüdel
Bartkauz/Great Grey Owl (Strix nebulosa) mit erbeuteter Wühlmaus im Abflug von einer Waldlichtung am Lake Yellowstone im Yellowstone Nationalpark

Mount Moran im Grand Teton Nationalpark © Holger Rüdel
Mit dem Snake River im Vordergrund bietet sich im Herbst vom Aussichtspunkt Oxbow Bend Turnout ein fantastischer Blick auf den Mount Moran, einen der dominierenden Berge im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA.

Mount Moran im Grand Teton Nationalpark © Holger Rüdel
Mit dem Snake River im Vordergrund bietet sich im Herbst vom Aussichtspunkt Oxbow Bend Turnout ein fantastischer Blick auf den Mount Moran, einen der dominierenden Berge im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA.

Mount Moran im Grand Teton Nationalpark © Holger Rüdel
Im letzten Licht eines Herbstabends wird Mount Moran, einer der dominierenden Berge im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA, in kühles Blau gehüllt. Die Aufnahme entstand in der Nähe des Aussichtspunktes Oxbow Bend Turnout.

Mount Moran im Grand Teton Nationalpark © Holger Rüdel
Der Aussichtspunkt Willow Flats Overlook ist ein beliebter Aussichtpunkt, um das Panorama der Teton Range zu erleben, der Bergkette im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA. Häufig sind in dem Feuchtgebiet der Willow Flats am Rand des Jackson Lake - hier im Vordergrund - Elche, Hirsche oder Bären zu sehen.

Mount Moran im Grand Teton Nationalpark © Holger Rüdel
Vom Aussichtspunkt Elk Ranch Flats Turnout bietet sich im Herbst ein fantastischer Blick auf die Grand Teton Range, die Bergkette im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA. Häufig grasen hier Pferde und bilden ein interessantes Motiv im Vordergrund.

Mount Moran im Grand Teton Nationalpark © Holger Rüdel
Vom Aussichtspunkt Snake River Overlook bietet sich der vielleicht spektakulärste Blick auf die Grand Teton Range, die Bergkette im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA, mit dem Snake River im Vordergrund. Ansel Adams machte den Standort berühmt mit seinem 1942 entstandenen Schwarzweiß-Foto dieser Szene.

Mount Moran im Grand Teton Nationalpark © Holger Rüdel
Mit dem Snake River im Vordergrund bietet sich im Herbst vom Aussichtspunkt Oxbow Bend Turnout ein fantastischer Blick auf den Mount Moran, einen der dominierenden Berge im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks fließt der Colorado River durch das Kawuneeche Valley. Dieses Infrarot-Foto entstand nahe der nach einem deutschen Einwanderer benannten Holzwarth Historic Site.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks fließt der Colorado River durch das Kawuneeche Valley. Dieses Infrarot-Foto entstand nahe der nach einem deutschen Einwanderer benannten Holzwarth Historic Site.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks, in dem vom Colorado River durchflossenen Kawuneeche Valley, befindet sich die Holzwarth Historic Site, eine Siedlung mit alten Blockhäusern und historischen landwirtschaftlichen Geräten, benannt nach ihrem Gründer, einem deutschen Einwanderer.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks, in dem vom Colorado River durchflossenen Kawuneeche Valley, befindet sich die Holzwarth Historic Site, eine Siedlung mit alten Blockhäusern und historischen landwirtschaftlichen Geräten, benannt nach ihrem Gründer, einem deutschen Einwanderer.

Colorado River im Rocky Mountain Nationalpark © Holger Rüdel
Im Westen des Rocky Mountain Nationalparks, in dem vom Colorado River durchflossenen Kawuneeche Valley, befindet sich die Holzwarth Historic Site, eine Siedlung mit alten Blockhäusern und historischen landwirtschaftlichen Geräten, benannt nach ihrem Gründer, einem deutschen Einwanderer.

Hirschkampf im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park am Ufer des Yellowstone Lake: Mit dieser Drohgebärde versucht ein streitfreudiger Wapiti-Bulle (Cervus canadensis) seinen Widersacher herauszufordern.

Hirschkampf im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park am Ufer des Yellowstone Lake: Mit dieser Drohgebärde versucht ein streitfreudiger Wapiti-Bulle (Cervus canadensis) seinen Widersacher herauszufordern.

Hirschkampf im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park am Ufer des Yellowstone Lake: Mit dieser Drohgebärde versucht ein streitfreudiger Wapiti-Bulle (Cervus canadensis) seinen Widersacher herauszufordern.

Hirschkampf im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park am Ufer des Yellowstone Lake: Ein Wapiti-Bulle verfolgt seinen Widersacher und schlägt ihn in die Flucht.

Hirschkampf im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park: Nach der erfolgreichen Vertreibung seines Widersachers präsentiert sich der siegreiche Wapiti-Bulle in ganzer Größe am Ufer des Yellowstone Lake.

Hirschkampf im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park: Nach der erfolgreichen Vertreibung seines Widersachers präsentiert sich der siegreiche Wapiti-Bulle in ganzer Größe am Ufer des Yellowstone Lake.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Schwabacher Landing © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Yellowstone Laundry © Holger Rüdel
Verlassener Waschsalon im Zentrum von Emigrant im Paradise Valley (US-Bundesstaat Montana), durch das der Yellowstone River fließt. Im Hintergrund die Absaroka Range, ein Gebirgszug der Rocky Mountains.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Fischotter im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Neugieriger Fischotter in einem Creek nahe Bunsen Peak im Norden des Yellowstone Nationalparks

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Besucher am Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Besucher des Yellowstone Nationalparks am Grand Prismatic Spring im Gegenlicht

Yellowstone National Park Mammoth Hot Springs Orange Spring Mound © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone Nationalparks. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Kragenente (Histrionicus histrionicus) am Yellowstone River © Holger Rüdel
Eine weibliche Kragenente (Histrionicus histrionicus) in Ruheposition auf einem Stein am Ufer des Yellowstone River im Yellowstone Nationalpark. Die orangen Streifen auf der Oberfläche des Flusswassers sind Reflexionen der spätsommerlichen Laubverfärbung auf dem gegenüberliegenden Flussufer.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Waffen-Verbotsschild im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Schild "Firearms Prohibited" im Lake Hotel am Yellowstone Lake

Besucher am Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Besucher des Yellowstone Nationalparks am Grand Prismatic Spring im Gegenlicht

Yellowstone National Park Mammoth Hot Springs Orange Spring Mound © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone Nationalparks. Hier im Bild Orange Spring Mound, ein Teil der oberen Terrassen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Angel Terrace, ein Teil der oberen Terrassen.

Bisons am Slough Creek im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Ein Bisonbulle und ein weiblicher Bison grasen am Slough Creek, einem Zufluss des Yellowstone River, im Yellowstone Nationalpark.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Mammoth Hot Springs ist der nördlichste Ort des Yellowstone National Park in den USA. Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Vorher dürften sie bereits einigen Indianerstämmen bekannt gewesen sein. Hier im Bild Angel Terrace, ein Teil der oberen Terrassen.

Werbung für ein Steakhaus beim Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Ein Cowboy, der auf einem Stier reitet und ein Sternenbanner in der Hand hält, wirbt als Denkmal für ein Steakhaus in Gardiner am Nordeingang des Yellowstone Nationalparks.

Besucher am Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Besucher des Yellowstone Nationalparks am Grand Prismatic Spring im Gegenlicht

Yellowstone National Park Obsidian Creek © Holger Rüdel
Obsidian Creek bei Roaring Mountain nördlich von Norris. Das Wasser wird durch thermische Aktivität erwärmt und fördert das Wachstum von Sauergras (sawgrass), auch im Winter.

Grand Prismatic Spring im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Grand Prismatic Spring im Midway Geyser Basin des Yellowstone National Park ist die größte Thermalquelle der USA und die drittgrößte der Welt. Die Schönheit des Pools ist nur von oben zu erkennen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Wapiti-Hirsch im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Ein Wapiti-Hirsch, in den USA als Elk bezeichnet, auf einer mit Buschwerk bewachsenen Lichtung im Norden des Yellowstone Nationalparks

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Besucher am Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Besucher des Yellowstone Nationalparks am Grand Prismatic Spring im Gegenlicht

Yellowstone National Park Norris Geyser Basin © Holger Rüdel
Algen und Bakterien im thermalen Wasser des Porcelain Basin im Norris Geyser Basin

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Wapiti-Hirsch im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Ein Wapiti-Hirsch, in den USA als Elk bezeichnet, auf einer mit Buschwerk bewachsenen Lichtung im Norden des Yellowstone Nationalparks

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Besucher am Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Besucher des Yellowstone Nationalparks am Grand Prismatic Spring im Gegenlicht

Yellowstone National Park Norris Geyser Basin © Holger Rüdel
Algen im thermalen Wasser des Porcelain Basin im Norris Geyser Basin

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Wapiti-Hirsch im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Ein Wapiti-Hirsch, in den USA als Elk bezeichnet, auf einer mit Buschwerk bewachsenen Lichtung im Norden des Yellowstone Nationalparks

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Yellowstone National Park Norris Geyser Basin © Holger Rüdel
Echinus Geyser im Norris Geyser Basin

Wapiti-Hirsch im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Ein Wapiti-Hirsch, in den USA als Elk bezeichnet, auf einer mit Buschwerk bewachsenen Lichtung im Yellowstone National Park

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Wapiti-Hirschkuh im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Eine Wapiti-Hirschkuh, in den USA als Elk bezeichnet, in dichtem Buschwerk im Norden des Yellowstone Nationalparks

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt.

Yellowstone National Park Gull Point Drive Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Firehole River © Holger Rüdel
Wasserpflanzen treiben dicht unter der Oberfläche des Firehole River bei Madison.

Teton Range von Willow Flats Overlook © Holger Rüdel
Das Panorama der Teton Range, der Bergkette im Grand Teton Nationalpark in den Rocky Mountains der USA, vom Willow Flats Overlook im letzten Abendlicht gesehen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt. Hier im Bild Black Hermit Cauldron im Back Basin.

Wapiti-Hirschkuh im Yellowstone Nationalpark © Holger Rüdel
Eine Wapiti-Hirschkuh, in den USA als Elk bezeichnet, in dichtem Buschwerk im Norden des Yellowstone Nationalparks

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Das Norris-Geysir-Becken ist das heißeste Geysir-Becken im Yellowstone National Park. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Norris-Geysir-Becken beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Welt. Hier im Bild Black Hermit Cauldron im Back Basin.

Yellowstone National Park Terrace Spring © Holger Rüdel
Terrace Spring ist eine Gruppe von thermalen Gewässern bei Madison. In dem heißen Wasser entwickeln sich bizarre Organismen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Yellowstone National Park Terrace Spring © Holger Rüdel
Terrace Spring ist eine Gruppe von thermalen Gewässern bei Madison. In dem heißen Wasser entwickeln sich bizarre Organismen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole, hier beim Midway Geyser Basin, ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Der Firehole River, hier bei Madison, entspringt südlich von Old Faithful, durchquert die Thermalbereiche nach Norden und vereinigt sich bei Madison Junction mit dem Gibbon River zum Madison River. Der Firehole, hier beim Midway Geyser Basin, ist weltberühmt unter Anglern für seinen hervorragenden Bestand an Forellen.

Yellowstone National Park River near Mud Vulcano © Holger Rüdel
Bei Mud Vulcano erinnert das Bett des Yellowstone River an ein Mosaik oder ein abstraktes Gemälde.

Elch im Grand Teton National Park © Holger Rüdel
Ein Elchbulle durchstreift das Gelände des Gros Ventre Campground im Grand Teton National Park.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde und befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde und befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Yellowstone National Park Silent Pool © Holger Rüdel
Der Silent Pool liegt am Rand des Midway Geyser Basin und beeindruckt mit seiner türkisfarbenen Transparenz.

Wapiti-Bulle im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park: Nach der erfolgreichen Vertreibung seines Widersachers präsentiert sich der siegreiche Wapiti-Bulle in ganzer Größe am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde. Er befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ausbruch des Old Faithful. Old Faithful ist einer der bekanntesten Geysire der Erde. Er befindet sich im oberen Geysir-Becken des Yellowstone National Park im US-Bundesstaat Wyoming.

Yellowstone National Park Grand Prismatic Spring © Holger Rüdel
Grand Prismatic Spring im Midway Geyser Basin ist die größte Thermalquelle der USA und die drittgrößte der Welt. Die Schönheit des Pools ist nur von oben zu erkennen.

Paradise Valley Infrarot © Holger Rüdel
Aufziehendes Gewitter über dem Yellowstone River im Paradise Valley; im Hintergrund die Berge der Absaroka Range

Paradise Valley Infrarot © Holger Rüdel
Aufziehendes Gewitter über dem Yellowstone River im Paradise Valley; im Hintergrund die Berge der Absaroka Range

Yellowstone National Park Grand Prismatic Spring © Holger Rüdel
Grand Prismatic Spring im Midway Geyser Basin ist die größte Thermalquelle der USA und die drittgrößte der Welt. Die Schönheit des Pools ist nur von oben zu erkennen.

Schwabacher Landing im Grand Teton National Park © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton National Park in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Grand Prismatic Spring © Holger Rüdel
Die Farben der Thermalquelle Grand Prismatic Spring stammen von einzelligen Mikroorganismen im Biofilm an den Randbereichen, hier in einer Nahaufnahme.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Patriotismus in den USA © Holger Rüdel
Dieser Sicherheits-Mitarbeiter eines Fastfood-Restaurant im Yellowstone Nationalpark demonstriert seinen Patriotismus mit einem Banner auf seiner Lederjacke.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ruhende Bisons auf einer Wiese an einem Thermal-See bei Madison im Yellowstone National Park

Yellowstone National Park Infrarot © Holger Rüdel
Ruhende Bisons auf einer Wiese an einem Thermal-See bei Madison im Yellowstone National Park

Gull Point Drive im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Gull Point Drive, eine archaisch anmutende Halbinsel, liegt wenige Meilen südlich von Lake Village am Ufer des Yellowstone Lake.

Schwabacher Landing im Grand Teton National Park © Holger Rüdel
Schwabacher Landing im Grand Teton National Park in den Rocky Mountains der USA ist ein Bootslandeplatz am Snake River. Von hier erschließt sich das Panorama des Nationalparks besonders eindrucksvoll.

Wapiti-Hirsch im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Ein Wapiti-Hirsch, in den USA als Elk bezeichnet, auf einer mit Buschwerk bewachsenen Lichtung im Yellowstone National Park

Elch im Grand Teton National Park © Holger Rüdel
Ein Elchbulle durchstreift das Gelände des Gros Ventre Campground im Grand Teton National Park.

Wapiti-Hirsch © Holger Rüdel
Ein Wapiti-Hirsch, in den USA als Elk bezeichnet, auf einer mit Buschwerk bewachsenen Lichtung im Yellowstone National Park

Wapiti-Hirschkuh im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Eine Wapiti-Hirschkuh, in den USA als Elk bezeichnet, in dichtem Buschwerk im Yellowstone National Park

Wapiti-Bulle im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Brunftzeit im Yellowstone National Park: Nach der erfolgreichen Vertreibung seines Widersachers präsentiert sich der siegreiche Wapiti-Bulle in ganzer Größe am Ufer des Yellowstone Lake.

Besucher im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Gegenlicht am Grand Prismatic Spring im Yellowstone National Park lässt die Besucher wie Akteure eines Schattentheaters erscheinen.

Wasserpflanzen im Firehole River im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Wasserpflanzen treiben dicht unter der Oberfläche des Firehole River bei Madison im Yellowstone National Park und zeichnen ein bizarres farbiges Muster.

Grand Prismatic Spring im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Grand Prismatic Spring im Midway Geyser Basin des Yellowstone National Park ist die größte Thermalquelle der USA und die drittgrößte der Welt. Die Schönheit des Pools ist nur von oben zu erkennen.

Grand Prismatic Spring im Yellowstone National Park © Holger Rüdel
Die Farben der Thermalquelle Grand Prismatic Spring stammen von einzelligen Mikroorganismen im Biofilm an den Randbereichen, hier in einer Nahaufnahme.

Grand Teton National Park © Holger Rüdel
Blick vom Aussichtspunkt Oxbow Bend Turnout auf den Mount Moran, einen der dominierenden Berge im Grand Teton National Park in den Rocky Mountains der USA.