
Kormoran im Flug bei Schneegestöber © Holger Rüdel
Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen - oft erfolgreich, wie dieses Bild zeigt.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Landmannalaugar © Holger Rüdel
Landmannalaugar ist ein Gebiet nahe beim Vulkan Hekla im Südwesten von Island. Die unter Naturschutz stehende Gegend gilt als eine der schönsten der Insel, was sie den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen und den farbenprächtigen Bergen zu verdanken hat. Landmannalaugar ist nur mit Gelände-Fahrzeugen erreichbar und dadurch weniger von Touristen überlaufen als viele andere Sehenswürdigkeiten Islands.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Unter den wachsamen Augen einer Elster frisst ein Mäusebussard an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Landmannalaugar © Holger Rüdel
Landmannalaugar liegt im Hochland, der unwirtlichsten Gegend Islands. Der Boden ist in der Regel acht bis neun Monate im Jahr von Schnee bedeckt. Der Wind ist hier stärker und die Temperaturen niedriger als in anderen Regionen des Landes. Im Winter liegen die Temperaturen im Schnitt zwischen -5 und -10° C, im Sommer sind sie oftmals nicht höher als 10 bis 15° C.

Bussarde im Winter © Holger Rüdel
Unter den wachsamen Augen einer Elster und einer Nebelkrähe fressen zwei Mäusebussarde an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Kranich im Winter © Holger Rüdel
Beim Fotografieren von Bussarden aus einem Tarnversteck gab dieser Kranich ein überraschendes Gastspiel. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard frisst an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard frisst an dem Kadaver eines Wildschweins. Das Foto entstand an einem zugefrorenen See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Landmannalaugar © Holger Rüdel
Landmannalaugar ist ein Gebiet nahe beim Vulkan Hekla im Südwesten von Island. Die unter Naturschutz stehende Gegend gilt als eine der schönsten der Insel, was sie den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen und den farbenprächtigen Bergen zu verdanken hat. Landmannalaugar ist nur mit Gelände-Fahrzeugen erreichbar und dadurch weniger von Touristen überlaufen als viele andere Sehenswürdigkeiten Islands.

Landmannalaugar © Holger Rüdel
Rhyolith ist das vulkanische Gestein der Bergwelt in Landmannalaugar. Andere geologische Elemente wie Schwefel, Eisen und Moos färben die Hänge in vielfältige Töne aus Braun, Gelb, Rosa, Rot und Blau. Landmannalaugar wurde deshalb einmal als „eine Oase inmitten einer urweltlichen Landschaft“ bezeichnet.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Unter den wachsamen Augen einer Elster frisst ein Mäusebussard an dem Kadaver eines Rehs. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Fischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel
Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist auf dem Kadaver eines Rehs gelandet und wird gleich mit dem Fressen beginnen. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Landmannalaugar © Holger Rüdel
Landmannalaugar liegt im Hochland, der unwirtlichsten Gegend Islands. Der Boden ist in der Regel acht bis neun Monate im Jahr von Schnee bedeckt. Der Wind ist hier stärker und die Temperaturen niedriger als in anderen Regionen des Landes. Im Winter liegen die Temperaturen im Schnitt zwischen -5 und -10° C, im Sommer sind sie oftmals nicht höher als 10 bis 15° C.

Landmannalaugar © Holger Rüdel
Landmannalaugar liegt im Hochland, der unwirtlichsten Gegend Islands. Zum Aufwärmen bietet sich ein natürlicher Thermalpool an, der mit Temperaturen um 36 bis 40° C selbst im tiefsten Winter, eingebettet in eine grüne Ebene, ein entspannendes Bad ermöglicht. Das Bild zeigt den Bach, der den Pool mit seinem heißen Wasser speist.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist auf dem Kadaver eines Rehs gelandet und wird gleich mit dem Fressen beginnen. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Hvannadalshnúkur © Holger Rüdel
Der Hvannadalshnúkur ist mit 2.110 m der höchste Gipfel Islands. Er befindet sich im Skaftafell-Nationalpark und gehört zum Gletscher Öræfajökull, der Teil des Vatnajökull ist. Die Fotografie entstand im späten Abendlicht.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard beim Wegflug von einem Köderplatz nach ausgiebigem Fressen. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen - oft erfolgreich, wie dieses Bild zeigt.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard bei der Landung auf einem Rehkadaver. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist an einem Luderplatz mit einem Rehkadaver gelandet. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Islandpferde vor dem Eyjafjallajökull © Holger Rüdel
Im Sommer gehören Herden grasender Islandpferde ebenso zur Landschaft wie die zahlreichen Schafe. Etwa 80.000 Exemplare dieser kleinen Pferderasse leben auf der Insel. Die Aufnahme dieser Pferdegruppe entstand an der Südküste mit dem berühmt-berüchtigten Vulkan Eyjafjallajökull im Hintergrund. Dessen erneuter Ausbruch im März 2010 legte den Flugverkehr in Nord- und Mitteleuropa für Tage lahm.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Begleitet von einer Elster frisst ein Mäusebussard an dem Kadaver eines Rehs. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Bussard im Winter © Holger Rüdel
Ein Mäusebussard ist an einem Köderplatz gelandet und frisst an einem Rehkadaver. Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Kolkraben im Winter © Holger Rüdel
Auf einer Anhöhe in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben zwei Kolkraben den Kadaver eines Rehs entdeckt. Noch ist kein Greifvogel in Sicht, der sie von dem Luderplatz vertreiben könnte.

Kolkrabe im Winter © Holger Rüdel
Platzhirsch: Ein Kolkrabe ist auf dem Kadaver eines Rehs gelandet. Noch ist kein Greifvogel in Sicht, der ihn von dem Luderplatz vertreiben könnte. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Kormoran im Flug bei Schneegestöber © Holger Rüdel
Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein.

Kormoran im Flug bei Schneegestöber © Holger Rüdel
Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein.

Hvannadalshnúkur © Holger Rüdel
Der Hvannadalshnúkur ist mit 2.110 m der höchste Gipfel Islands. Er befindet sich im Skaftafell-Nationalpark und gehört zum Gletscher Öræfajökull, der Teil des Vatnajökull ist. Die Fotografie entstand im späten Abendlicht.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Elster ärgert Bussard © Holger Rüdel
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen - oft erfolgreich, wie dieses Bild zeigt.