Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Abenteuer Alaska. Im Flugzeug zum Denali
Alaska | USA

Abenteuer Alaska. Im Flugzeug zum Denali

VonHolger Rüdel 18. November 202519. November 2025 Aktualisiert am19. November 2025 Lesezeit: 4 Minuten
Im Flugzeug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas. Wenn das Wetter mitspielt - wie hier im Bild -, wird das Erlebnis gekrönt durch eine Landung auf einem der Gletscher am Denali.
Im Flugzeug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas. Wenn das Wetter mitspielt – wie hier im Bild -, wird das Erlebnis gekrönt durch eine Landung auf einem der Gletscher am Denali. © Holger Rüdel

„Denali – der Erhabene“ – diesen Namen gaben die Koyukon-Athabascan-Ureinwohner Alaskas dem mit 6.190 Metern höchsten Berg Nordamerikas, der ihnen heilig war und ist. Er liegt rund 300 Kilometer unterhalb des Polarkreises auf halbem Weg zwischen Anchorage und Fairbanks und gehört zur 950 Kilometer langen Bergkette der Alaska Range. Und: Der Denali ist Teil der Seven Summits, der jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente.

Inhaltsverzeichnis
  • Denali – der scheue Gigant
  • Mit Fly Denali zum höchsten Berg Nordamerikas
  • Denali versus Mount McKinley
Im Flugzeug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas, gut sichtbar im Hintergrund. Wenn das Wetter mitspielt - wie hier im Bild -, wird das Erlebnis gekrönt durch eine Landung auf einem der Gletscher am Denali.
Flug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas, hier gut sichtbar im Hintergrund. © Holger Rüdel

Denali – der scheue Gigant

Eingebettet in die Wildnis des Denali National Park, eines der größten geschützten Ökosysteme der Welt, lässt sich der Denali nur im Rahmen einer mehrtägigen Expedition zu Fuß oder bequemer als Tagestrip per Flugzeug erreichen. Dabei gibt es keine Garantie, den majestätischen Berg samt Gipfel zu Gesicht zu bekommen, denn der „scheue Gigant“ spielt gerne Versteck: Die Wahrscheinlichlichkeit, den Denali unverhüllt von Wolken zu erleben, liegt bei nur 30 %. Geschäftstüchtige Tourismus-Manager in Alaska haben inzwischen einen „Denali 30% Club“ etabliert und verkaufen Souvenirartikel mit diesem Schriftzug wie T-Shirts und Hoodies.

Im Flugzeug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas. Wenn das Wetter mitspielt - wie hier im Bild -, wird das Erlebnis gekrönt durch eine Landung auf einem der Gletscher am Denali.
Landung auf einem Gletscher am Denali in einer einmotorigen De Havilland Canada DHC-2T Turbine Beaver. Die hydraulischen Radkufen des Flugzeugs machen es möglich. © Holger Rüdel

Mit Fly Denali zum höchsten Berg Nordamerikas

Wir entschieden uns für einen Flug mit dem Anbieter Fly Denali mit Sitz in Healy, einem kleinen Ort am Rand des Nationalparks mit einem erstaunlich großen Flugplatz. Dann der Schock: Die Wetteraussichten für den gebuchten Flugtag waren trübe. Der Denali wäre unsichtbar geblieben.

Zum Glück hatten wir einen zeitlichen Puffer und konnten auf den Folgetag umbuchen, an dem ein nahezu wolkenloser Himmel perfekte Sichtmöglichkeiten bot. Der Flug in einer einmotorigen De Havilland Canada DHC-2T Turbine Beaver wurde zum unvergesslichen Erlebnis. Dank der Hochdecker-Bauweise der Maschine hatten wir einen Panorama-Blick auf die Berge der Alaska Range – eine unendlich erscheinende Welt aus schroffen Felsen, Schnee und blau schimmerndem Eis, von gigantischen Gletscherzungen durchzogen.

Die Krönung des Flugs war die Landung auf einem Gletscher in der eisigen Bergwelt des Denali – ermöglicht durch die hydraulisch bewegten Radkufen der Maschine sowie die spezielle Ausstattung mit STOL-Technik (Short Take-Off and Landing).

Im Flugzeug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas. Wenn das Wetter mitspielt - wie hier im Bild -, wird das Erlebnis gekrönt durch eine Landung auf einem der Gletscher am Denali. Vom Landeplatz lassen sich Exkursionen auf Skiern in die eisige Welt des Denali unternehmen.
Im Flugzeug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas. Wenn das Wetter mitspielt – wie hier im Bild -, wird das Erlebnis gekrönt durch eine Landung auf einem der Gletscher am Denali. Vom Landeplatz lassen sich Exkursionen auf Skiern in die eisige Welt des Denali unternehmen. © Holger Rüdel

Denali versus Mount McKinley

Als eine seiner ersten Entscheidungen in seiner zweiten Amtsperiode verfügte US-Präsident Donald Trump im Januar 2025, den Denali wieder in Mount McKinley umzubenennen – jenen von 1917 bis 2015 verwendeten Namen, mit dem an William McKinley, US-Präsident von 1897 bis 1901, erinnert wurde. Der Senat und das Repräsentantenhaus von Alaska protestierten erfolglos dagegen, ebenso die indigenen Gemeinschaften Alaskas.

William McKinley, wie Trump ein entschiedener Befürworter von Schutzzöllen, stammte nicht etwa aus Alaska, sondern aus dem Bundesstaat Ohio. Er setzte nie einen Fuß auf den Boden Alaskas und hatte auch sonst keinen Bezug zu Land oder Menschen dort. Die von Trump angeordnete Rückbenennung wird insofern als eine Art Racheakt an Barack Obama gedeutet, der als US-Präsident im Jahr 2015 die historisch legitimierte Namensgebung „Denali“ verfügt hatte.

Auch interessant:

Ausstellung "Yellowstone im Winter" eröffnet

Felswand am Ufer des Judd Lake

Painted Hills

Mit Jim Brandenburg im Badlands National Park in South Dakota (USA)

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Abenteuer Alaska. Im Land der Bären

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Im Flugzeug zum Denali, dem höchsten Berg Nordamerikas. Wenn das Wetter mitspielt - wie hier im Bild -, wird das Erlebnis gekrönt durch eine Landung auf einem der Gletscher am Denali.
    Abenteuer Alaska. Im Flugzeug zum Denali18. November 2025
  • Im einmotorigen Flugzeug in das Land der Bären in Alaska: Im späten Abendlicht durchstreifen zwei Braunbären eine Wattfläche an der Küste des Katmai National Park.
    Abenteuer Alaska. Im Land der Bären4. November 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt – oft drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel. Knud Knudsen, der Wattpostbote20. Oktober 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen