Was kann man vom 24,3-Megapixel-Sensor der brandneuen Nikon D600 als Naturfotograf erwarten? Die ersten Testaufnahmen – alle mit ISO 400 belichtet – sind vielversprechend: Kleinste Details werden aufgelöst, was erst in der 100-Prozent-Ansicht auf dem Bildschirm eindrucksvoll erkennbar ist, und die Nuancierung der Farben gelingt hervorragend. Die D600 bietet sich damit, wie erhofft, als das optimale Arbeitsgerät für alle Nikon-Fotografen an, die nach einer Ergänzung oder Alternative zur bewährten D700 suchen, ohne in die Kategorie der D800-Klasse mit 36 Megapixeln einzusteigen.
In einem kommenden Beitrag werde ich Testbilder der D600 mit Aufnahmen der D700 vergleichen, wobei es auch um das Rauschverhalten der jeweiligen Sensoren geht.
Alle hier gezeigten Testaufnahmen entstanden als 14-Bit-RAW-Dateien und wurden mit Capture NX2 entwickelt. Nach meiner bisherigen Erfahrung möglicherweise empfehlenswert bei der D600: Im Menü „Kameraeinstellungen“ von Capture NX die Kantenrauschreduzierung aktivieren und die Unscharfmaskierung leicht erhöhen.
Meine Fotografien als FineArt-Prints bestellen – hier geht’s zum Online-Shop: shop.holger-ruedel.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.