Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Happy Birthday, Tony Vacccaro!
Ausstellungen | Geschichte | USA

Happy Birthday, Tony Vacccaro!

VonHolger Rüdel 20. Dezember 201720. Januar 2025 Aktualisiert am20. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Eigens aus New York angereist: Tony Vaccaro (links) bei der Eröffnung seiner Ausstellung "Deutschland 1945-1949" im Stadtmuseum Schleswig am 11. Juli 1999, begleitet vom damaligen Museumsdirektor Holger Rüdel.
Eigens aus New York angereist: Tony Vaccaro (links) bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Deutschland 1945-1949“ im Stadtmuseum Schleswig am 11. Juli 1999, begleitet vom damaligen Museumsdirektor Holger Rüdel.

„Lebende Legende“ mag ein stark strapazierter Begriff sein, doch auf Tony Vaccaro aus New York trifft dies unbedingt zu. Er ist einer der letzten überlebenden US-Soldaten, die an der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 teilnahmen – in der einen Hand die Schusswaffe, in der anderen eine Kleinbildkamera vom Typ Argus C-3. Mit diesem Apparat wurde Tony Vaccaro zum Chronisten der letzten Monate des Krieges in Europa. Das war der Beginn einer ungewöhnlichen, vielleicht einzigartigen Karriere: vom kämpfenden Frontsoldaten zum preisgekrönten Bildreporter in der Nachkriegszeit.

„Ich wollte der Welt die wirklichen Seiten des Krieges zeigen“ (Tony Vaccaro)

Nach der Kapitulation blieb er bis 1948 in Deutschland. Im Auftrag der Truppenzeitung „The Stars and Stripes“ dokumentierte er das Leben in den zerstörten Städten und den beginnenden Wiederaufbau. „Ich hatte eine Mission, die ich erfüllen wollte“, sagte er einmal. „Ich wollte Beweise sammeln gegen den Krieg, die Sinnlosigkeit, die Zerstörung.“

Im April 1948 kehrte er nach New York zurück. Doch der sich zuspitzende Ost-West-Konflikt ließ ihm keine Ruhe. „Ich glaubte, dass der Dritte Weltkrieg unmittelbar bevorstand und wollte dort sein, wo es passierte“, erinnerte er sich. „Am 29. August 1948 kam ich in Frankfurt an und fotografierte die Luftbrücke als Vorspiel zu einem neuen Krieg und nicht so sehr als eine gute Tat seitens der USA und der westlichen Alliierten.“

Erfolgreiche Karriere als Bildreporter in der Nachkriegszeit

Nach seiner Rückkehr in die USA arbeitete er ab 1950 als freier Mode- und Lifestyle-Fotograf für einige der damals bedeutendsten Zeitschriften, darunter „Look“, „Life“, „Harper’s Bazaar“, „Newsweek“ und „Quick“. Für seine Reportagen erhielt er zahlreiche hohe Auszeichnungen, unter anderem die „Art Director’s Gold Medal“ (1963) und die „World Press Photo Gold Medal“ (1969).

Am 11. September 2001 wurde Tony Vaccaro Augenzeuge der Terroranschläge in New York. Am Abend dieses Tages fotografierte er die in Rauch gehüllte Skyline von Manhattan vom gegenüberliegenden Ufer in Brooklyn. © Tony Vaccaro
Am 11. September 2001 wurde Tony Vaccaro Augenzeuge der Terroranschläge in New York. Am Abend dieses Tages fotografierte er die in Rauch gehüllte Skyline von Manhattan vom gegenüberliegenden Ufer in Brooklyn. © Tony Vaccaro

Retrospektive 1999 

Auf Initiative von Reinhard Schultz, dem Leiter der Berliner Galerie Bilderwelt, wurden die fast in Vergessenheit geratenen Aufnahmen von Tony Vaccaro aus dem zerstörten Deutschland in der „Stunde Null“ und den Jahren des Wiederaufbaus in einer Wanderausstellung gezeigt, die auch das Stadtmuseum Schleswig präsentierte. Tony Vaccaro war zur Eröffnung am 11. Juli 1999 eigens aus New York angereist. 

Sein Werkverzeichnis umfasst inzwischen über 250 Ausstellungen, zehn Bücher und zwei große Filme, darunter „Underfire“ von 2016. Im Jahr 2014 eröffnete er das Tony-Vaccaro-Museum in Bonefro (Italien) und ein Jahr später im Alter von 93 Jahren sein eigenes Fotostudio in New York City. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Centre Pompidou in Paris und die Library of Congress in Washington.

Heute, am 20. Dezember 2017, feiert der Fotograf aus New York seinen 95. Geburtstag. Happy Birthday, Tony!

Auch interessant:

Monument Valley

Jim Brandenburg – Magier der Wolfsfotografie

Nomaden unserer Zeit. Bis zum 10. November in Kiel

Abenteuer Alaska

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Fische im Aquarium – artgerecht?
WeiterWeiter
Lightroom für Fujifilm-X100-Fotografen

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen