• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Geschichte

Bloody Sunday – schon vergessen?

30. Januar 2019 von Holger Rüdel

Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.

Am Sonntag, dem 30. Januar 1972, erschossen Spezialkräfte der britischen Armee 13 unbewaffnete Demonstranten der katholischen Minderheit in der Stadt Derry (offiziell Londonderry) in Nordirland. Ein weiterer Teilnehmer der Demonstration erlag später seinen Verletzungen. Bloody Sunday, der Blutsonntag von Derry, ist in tragischer Weise in die Geschichte eingegangen: als das größte von der britischen Regierung…

Mehr

Im Netzwerk Fotoarchive

26. Juli 2018 von Holger Rüdel

Demonstration von Schülern, Studenten und anderen jungen Erwachsenen gegen die Erhöhung der Straßenbahnpreise in Kiel am 31. Januar 1968 an der Holstenbrücke. Dabei blockierten Demonstranten die Straßenbahn. Vorne rechts im Bild: Holger Rüdel, 16 Jahre alt, mit Kamera und Blitzgerät. Foto: Friedrich Magnussen. Quelle: Stadtarchiv Kiel, 2.3 Magnussen 21679.

Mit der Erfindung des Rollfilms durch George Eastman 1889 und vor allem des Kleinbildsystems durch Oskar Barnack 1913 waren die Voraussetzungen für die Konstruktion kleiner, mobil einsetzbarer, aber doch extrem leistungsfähiger Kameras gegeben. Das war die Geburtsstunde des modernen Fotojournalismus. Fortan konnten die Bildreporter der großen Zeitungen, Illustrierten und Nachrichtenagenturen überall flexibel agieren und hautnah…

Mehr

Weltkulturerbe Haithabu und Danewerk

2. Juli 2018 von Holger Rüdel

Die Gruppe "Opinn Skjold" verfolgt das Ziel, das Leben der Wikinger möglichst authentisch nachzugestalten. Mit ihrem Vorsitzenden Harm Paulsen - hier in voller Montur auf dem historischen Gelände der Wikingersiedlung Haithabu - war die Gruppe Mitinitiator der Wikingertage in Schleswig, die seit 1986 veranstaltet werden.

Endlich ist es geschafft: Am 30. Juni 2018 wurden die Wikingerstätten Haithabu und Danewerk von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. „Diese mittelalterlichen Schauplätze sind ein einzigartiges Zeugnis der Wikingerzeit und ihrer kulturellen Traditionen“, heißt es in der Begründung. 14 Jahre lang hatte das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein zäh darum gekämpft, den Titel für Haithabu und das…

Mehr

Foo Fighters live in Hamburg 2018

12. Juni 2018 von Holger Rüdel

Besucher beim Konzert der US-amerikanischen Rockband Foo Fighters auf der Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld am 10. Juni 2018. Auf der Videowand ist der Bandgründer, Gitarrist und Sänger Dave Grohl zu sehen.

Ein Konzert der Extraklasse lieferten die Foo Fighters am 10. Juni 2018 in Hamburg ab: Die wohl beste Live-Rockband dieses Planeten begeisterte bei ihrem zweieinhalbstündigen Auftritt 60.000 Fans auf der Trabrennbahn in Bahrenfeld. Die Band um den Sänger, Gitarristen und früheren Nirvana-Schlagzeuger Dave Grohl hatte alle großen Hits wie „Best of You“, „Everlong“, „Weels“, „My…

Mehr

Kinderladen Kiel 1970: neue Fotos

9. April 2018 von Holger Rüdel

Szene aus einem antiautoritären, von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel

Beim Rückblick auf das Jahr 1968, in dem die Studentenbewegung in Westdeutschland und Westberlin ihren Höhepunkt erreichte, gerät mitunter in Vergessenheit, dass es damals nicht nur um die teils gewaltsame Konfrontation mit der Staatsmacht in Form von Straßenschlachten und anderen radikalen Aktionsformen ging. Kinderläden als alternatives Angebot  Weniger spektakulär, aber vielleicht wirksamer und nachhaltiger waren…

Mehr

1968 und danach. Entdeckungen im eigenen Bildarchiv

14. März 2018 von Holger Rüdel

Demonstration am 13.4.1968 in Kiel nach dem Attentat auf Rudi Dutschke © Holger Rüdel

„Du dreckiges Kommunistenschwein!“, brüllte der Hilfsarbeiter Josef Bachmann, als er am 11. April 1968 um 16:35 Uhr in Berlin drei Schüsse auf einen Mann abfeuerte, der vielen als „Volksfeind Nr. 1“ galt: Rudi Dutschke, die charismatische Leitfigur der Studentenbewegung und Außerparlamentarischen Opposition (APO).  Noch am selben Abend versammelten sich vor dem Verlagsgebäude des Axel-Springer-Konzerns in…

Mehr

  • Seite1
  • Seite2
  • Seite3
  • …
  • Seite7
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“

Autorenführung im Stadtmuseum Schleswig24. Februar 2019
Noch 5 Tage.

Der Katalog zur Ausstellung

Cover Katalog Zeitblende © Holger RüdelNeuerscheinung: „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ – der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. 44 Seiten im Format DIN A4 quer mit 128 Abbildungen. Preis: 7,00 EUR. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon oder direkt über photo@holger-ruedel.de.
Die Ausstellung ist bis zum 24.2.2019 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Geöffnet Di. bis So. von 10:00-17:00 Uhr.

Das Top-Thema des Tages

Newsletter abonnieren

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. Das Bild wurde mit einer digitalen Infrarot-Kamera aufgenommen.Autorenführung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ am 24.2.2019
  • Stille im Watt: Blick vom Römö-Damm (Rømødæmningen) auf die Landschaft im Nationalpark dänisches WattenmeerStille im Watt
  • Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.Bloody Sunday – schon vergessen?
  • Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet an der Schlei bei SchleswigSilberreiher an der Schlei
  • Arctic Foxes, Hornstrandir Nature Reserve in Iceland © O. & E. HaarbergVisions of the North

SEITENÜBERSICHT

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften – Landscape Photography
    • Tiere – Wildlife and Pet Photography
    • Infrarot – Black and White Infrared Photography
    • History – Contemporary History Photographs
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. OKMehr erfahren