Ein Tag in Moskau
Ein Tag in Moskau im Sommer 1970: Begegnungen mit freundlichen Menschen, die ihre Hoffnungen auf die beginnende Entspannung zwischen Ost und West setzten.
Ein Tag in Moskau im Sommer 1970: Begegnungen mit freundlichen Menschen, die ihre Hoffnungen auf die beginnende Entspannung zwischen Ost und West setzten.
Die Akademie der Künste Berlin zeigt die erste umfassende Werkschau von John Heartfield (1891-1968), dem Pionier der politischen Fotomontage.
Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet der deutsch-amerikanischen Politologin Hannah Arendt (1906-1975) eine umfassende Sonderausstellung.
Für seine Autobiographie „Trotz alledem“ wählte der Komponist, Dichter, Sänger und Gitarrist Hannes Wader ein Motiv aus einer Bildreportage von Holger Rüdel über die Hippieszene in der Hauptstadt der Niederlande.
„Akteur und Beobachter zeigt bewegten Alltag“ lautet die Überschrift einer Rezension der Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“, erschienen in „M“, dem medienpolitischen Magazin von ver.di.
In einer wissenschaftlichen Arbeit hat Julia Molina das Motiv „Revolution“ aus der Bildserie „Kinderladen 1970“ von Holger Rüdel analysiert.