Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Lightroom und Photoshop im Abo
Lightroom

Lightroom und Photoshop im Abo

VonHolger Rüdel 17. Januar 201719. Januar 2025 Aktualisiert am19. Januar 2025 Lesezeit: 4 Minuten
Screenshot Infofenster Creative Cloud
Screenshot Infofenster Creative Cloud

Die Bildbearbeitungs-Programme Lightroom und Photoshop von Adobe sind für ambitionierte Fotografen die erste Wahl in der „digitalen Dunkelkammer“. Das gilt inzwischen auch für Nutzer des Nikon-Systems, wie ich in einem Blogbeitrag erläutert habe.

Inhaltsverzeichnis
  • Kaufen oder mieten?
  • Meine Erfahrungen mit dem Foto-Abo von Adobe – und ein Geheimtipp
  • Fazit

Kaufen oder mieten?

Der Erwerb der beiden Produkte will gut überlegt sein. Es gibt eine auf den ersten Blick verwirrende Vielfalt von Möglichkeiten.

Kauf der Einzelversionen: Dabei erwirbt man bei Lightroom in der Version 6 ein zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht, erhält allerdings keine Updates. Kosten: ca. 111 €. Bei Photoshop ist die inzwischen veraltete Version CS6 ebenfalls ohne zeitliches Limit nutzbar, aber auch hier fehlt die Update-Option. CS6 ist allerdings kaum noch erhältlich. Kaufversionen sind also ein Auslaufmodell. 

Software mieten: Photoshop wird in der aktuellen Version CC mit einer Jahreslizenz zum Preis von etwa 300 € im Handel angeboten. Eine unbefristet nutzbare Photoshop-Variante, die der Version CC entspricht, gibt es – anders als bei Lightroom – nicht mehr, zum Verdruss vieler Photoshop-Anwender. Unter der Dachmarke „Creative Cloud“ vertreibt Adobe seine Bildbearbeitungs-Produkte auch direkt im Internet, und zwar im Rahmen eines Abo-Modells mit monatlicher oder jährlicher Zahlung. Die Preisspanne ist extrem: Für aktuell 95,18 € im Monat erhält man Zugang zur gesamten Kollektion von über 20 Applikationen einschließlich 10 kostenfreier Bilder aus dem Fundus von Adobe Stock. Diese Lösung mag für Grafiker und kleine Werbeagenturen interessant sein, aber kaum für Fotografen. Diese dürften sich eher von dem Paket für 59,49 € (monatlich) angesprochen fühlen, bei dem die Nutzung von mehr als 20 Applikationen mit einem 20-GB-Cloud-Speicherplatz gebündelt wird. Benötigt man lediglich ein Einzelprodukt aus dem Adobe-Sortiment, kommt das Abo für 23,79 € (monatlich) in Betracht: eine Applikation eigener Wahl, zum Beispiel Photoshop CC, in Verbindung mit einem 20-GB-Speicherplatz in der Adobe-Cloud.

Und schließlich bietet Adobe im Rahmen seiner Creative-Cloud-Palette ein Paket an, das speziell für Fotografen geschnürt wurde: Für aktuell 11,98 € im Monat erhält man damit Lightroom CC und Photoshop CC sowie eine Reihe weiterer Desktop-Tools für die Bild- und Videobearbeitung, außerdem eine Nutzungsoption für Lightroom mobile. Cloud-Speicherplatz  ist beim Foto-Abo ebenfalls verfügbar, allerdings limitiert auf 2 GB für die Desktop-Anwendungen.

Meine Erfahrungen mit dem Foto-Abo von Adobe – und ein Geheimtipp

Seit vier Monaten nutze ich das Foto-Abo von Adobe. Etwa 75 % aller Aufgaben erledige ich mit Lightroom. Für spezielle Bearbeitungsschritte komme ich allerdings an Photoshop (und dem integrierten Adobe Bridge) nicht vorbei. Selten benötige ich zusätzliche Tools wie etwa Silver Efex Pro aus der Google Nik Collection. Erfreulich: Googles Nik Collection gibt es mittlerweile kostenlos. Vor gut einem Jahr kosteten die sieben Plugins noch 150 $! Das Bundle lässt sich übrigens als Erweiterung mühelos in Lightroom und Photoshop einfügen.

Aus meiner Sicht hat Adobe mit der Kombination von Lightroom und Photoshop ein praxisgerechtes Paket für Fotografen geschnürt, mit dem alle Aufgaben in der Bildverwaltung und Bildbearbeitung gelöst werden können. Nur: Ist dieses Creative-Cloud-Abo den Preis von knapp 12 € im Monat wirklich wert? Wer eher sporadisch in seine digitale Dunkelkammer eintaucht, wird diese Frage wahrscheinlich schnell mit Nein beantworten. In allen anderen Fällen helfen vielleicht folgende Aspekte bei der Entscheidungsfindung:

  • Mit Adobes Foto-Abo bekommt man kostenlos alle Updates für die jeweils laufende Version und ohne Aufpreis das Upgrade auf jede neue Version. Über den aktuellen Stand aller installierten Produkte wird man durch ein Benachrichtigungsfenster des Creative-Cloud-Servers informiert – je nach persönlichem Geschmack diskret im Hintergrund oder (bei Windows 10) unübersehbar an den Infobereich angeheftet.  
  • Die Lizenz gilt für zwei Rechner. Es ist möglich (und legal), Lightroom und Photoshop auf mehr als zwei Maschinen zu installieren. Um die Produkte dann auch nutzen zu können, muss man die Lizenz von einem Computer zum anderen temporär „verschieben“. 
  • Im Abonnement enthalten ist die kostenlose Nutzung von Lightroom mobile auf beliebig vielen Smartphones oder Tablets des Abo-Inhabers. Was vielfach unbekannt ist: Über die Schnittstelle Lightroom mobile kann man sein komplettes Bildarchiv mit Mobilgeräten synchronisieren und damit unterwegs verfügbar machen – zwar in reduzierter Auflösung, aber ohne Speicherlimit! Warum Adobe diesen Pluspunkt seines Foto-Abos fast schamhaft verschweigt, ist mir ein Rätsel.
  • Wenn das Abonnement beendet wird, muss man nicht befürchten, sein Lightroom-Bildarchiv (abgelegt in sogenannten Katalogen) zu verlieren. Adobe versichert, dass sich das Programm weiterhin starten lässt. Das Druck-, Diashow- und Printmodul wird weiterhin nutzbar sein. Alle Bilder samt Metadaten lassen sich laden, betrachten und exportieren. Deaktiviert werden hingegen das Entwicklungsmodul, für mich das Herzstück des Programms, und die Geotagging-Funktion. Auch die mobile Synchronisation wird abgeschaltet.

Fazit

Leider bieten immer mehr Software-Hersteller ihre Produkte nur noch mit einer temporären Nutzungslizenz an. Dieses Vertriebssystem scheint äußerst lukrativ sein – auch für Adobe: Im Geschäftsjahr 2015 bescherten 6,17 Millionen Creative-Cloud-Abonnenten Adobe einen Rekordumsatz von 1,31 Milliarden Dollar. Insofern ist die Kritik an dem Geschäftsmodell des US-Unternehmens nachvollziehbar. Für Profis und ambitionierte Fotografen sind die Adobe-Produkte Lightroom und Photoshop allerdings nahezu alternativlos, so dass es nur noch darum geht, in der Creative-Cloud-Produktpalette die optimale Paketlösung zu finden. Meine Empfehlung lautet: Adobes Foto-Abo für 11,98 € im Monat. 

Auch interessant:

Lightroom Tipps und Tricks: Bildqualität schnell verbessern

Lightroom Tipps und Tricks: Mit der Stapelumbennung Dateinamen schnell ändern

Lightroom für Nikon-Fotografen

Lightroom für Fujifilm-X100-Fotografen

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Deichtorhallen Hamburg: The Concept of Lines
WeiterWeiter
Art-Wolfe-Fotowettbewerb entschieden

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen