• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Island 2019
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Letter To My Friends
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • SHOP
    • Bücher und Kataloge
    • Fine-Art-Prints A3+ aus der Ausstellung „Zeitblende“
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Nikon D600 – keine Lösung des Staubproblems

Nikon D600 – keine Lösung des Staubproblems

7. April 2013 von Holger Rüdel

Nikon D600 Sensorschmutz © Holger Rüdel
Ausschnitt aus einer Aufnahme mit einer Nikon D600 nach mehrmaligem Serviceaufenthalt. Auf dem Sensor sind immer noch zahlreiche Schmutzpartikel vorhanden. © Holger Rüdel

Nikon bekommt das Problem mit Staub und anderem Schmutz auf dem Sensor der D600 nicht in den Griff. Das ist meine traurige persönliche Erfahrung nach einem insgesamt vierwöchigen Serviceaufenthalt meiner D600 – eine wahre Odysee: Zunächst schickte ich sie an den Nikon Service Point Hamburg. Von dort ging sie direkt weiter zu Nikon nach Düsseldorf. Vom zentralen Service erhielt ich das Gerät sehr schnell zurück – nach „intensiver Reinigung des Spiegelkastens, der Schwingspiegelmechanik und des Sensorbereiches“ und mit neuer Verschlusseinheit, wie mir Nikon mitteilte. Kaum ausgepackt, machte ich die ersten Probeaufnahmen. Das Ergebnis: Sensorschmutz ohne Ende und sofortige Reklamation beim Düsseldorfer Zentralservice. „Geben Sie uns eine neue Chance“, lautete die Antwort. Okay, die D600 ging per DHL erneut zu Nikon. Im Gegenzug erhielt ich im Rahmen meiner NPS-Mitgliedschaft ein neues D600-Leihgerät (das leider auch verstaubt war). Nach einigen Tagen kam eine Zwischennachricht aus Düsseldorf: „Wir warten auf ein Ersatzteil aus Japan. Haben Sie bitte noch etwas Geduld.“ Die hatte ich – in der Hoffnung auf eine endgültige Lösung des unsäglichen Staubproblems. Um so größer war meine Enttäuschung, als ich die gestern vom Zentralservice zurückgeschickte D600 in die Hand nahm, eine Reihe von Probeaufnahmen machte und wieder etliche Partikel auf dem Sensor entdeckte.

Ich will hier nicht zitieren, was ich meinem Händler und Nikon Düsseldorf daraufhin mitteilte, aber die Botschaft lautet: „Es reicht jetzt!“ Was mich als professioneller User vor allem ärgert, ist die Servicepolitik von Nikon. Anstatt schnell und unbürokratisch gegen funktionstüchtiges Gerät zu tauschen, wird man über Wochen mit untauglichen Reparaturversuchen hingehalten. Das Kapitel D600 ist wahrlich kein Ruhmesblatt in der Geschichte von Nikon.

Aber viele Stories haben ein Happy End. Und insofern hoffe ich, dass ich bald wieder mit Nikon versöhnt bin. Vielleicht mit einer staubfreien D600?

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Nikon

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

5.12.2019-15.3.2020

Ausstellung „Island 2019“ im Stadtmuseum Schleswig15. März 2020
Noch 3 Monate.

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick vom Vulkan Krafla im Nordosten Islands auf das geothermische Krafla-Kraftwerk, das 1975 erbaut wurde und 60 MW Energie erzeugt.Island. Krafla
  • Ein Seeadler frisst am Köderplatz in der Feldberger Seenlandschaft, umringt von Kolkraben, Nebelkrähen und Elstern.Faszination Seeadler
  • Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni.Island. Vestrahorn und Stokksnes
  • 28. Juli 2017: Adriana Jimenez aus Mexiko springt bei den FINA World Championships im High Diving in den Pool. Die Distanz zum Budapester Parlament im Hintergrund beträgt etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / NikonDer entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze
  • Der Goðafoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle Islands.Island. Godafoss

Newsletter abonnieren

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • SHOP
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP
Diese Website benutzt Cookies. Sie können dies akzeptieren oder Cookies abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKMehr erfahren