• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Seeadler im Anflug

Seeadler im Anflug

11. Mai 2017 von Holger Rüdel

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Ein männlicher Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand in der Nähe eines Seeadlerhorstes im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. © Holger Rüdel

Ein früher, leicht diesiger Morgen am Breiten Luzin in der Feldberger Seenlandschaft im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern. Zielsicher steuert Ranger Fred Bollmann sein nahezu geräuschlos dahingleitendes Elektroboot auf das bewaldete Westufer des Gewässers zu – dort, wo seit Jahren ein Seeadler-Paar lebt und jagt. Seit 1990 kümmert sich Fred Bollmann um die Ansiedlung von Seeadlern und anderen seltenen Greifvögeln in dem Naturpark. Die anfänglichen Widerstände von Behörden und verschiedenen Interessengruppen ließen ihn fast verzweifeln, aber er gab nicht auf. Jetzt sind Seeadler neben Fischadlern, Schreiadlern und Milanen dank des jahrelangen Engagements und der Hartnäckigkeit von Fred Bollmann in der Feldberger Seenlandschaft heimisch – und ein großartiges Motiv für viele Wildlife-Fotografen.

Der „König der Lüfte“ in Aktion  

Nachdem wir bei unserer ersten Fahrt zu den Seeadlern zwei Tage zuvor bei schlechter Witterung ohne Bild-Ausbeute geblieben waren, hatten wir dieses Mal mehr Glück bei der Foto-Jagd nach dem „König der Lüfte“: Der männliche Seeadler hatte den von Fred Bollmann knapp 50 Meter vom Boot ausgelegten Aal schon bald entdeckt und schwebte von seinem Ansitz am Ufer heran, um den Fisch von der Wasseroberfläche zu greifen. Mit dem scharfen, reaktionsschnellen Telezoom 150-600mm F/5-6.3 G2 von Tamron an der Nikon D610 konnte ich den majestätischen Vogel von weitem erfassen und per Autofokus bis an sein Ziel verfolgen.

Die wunderbare Ästhetik des Seeadler-Fluges kommt durch den neutralen Hintergrund – den durchgehend bewölkten Himmel – besonders prägnant zum Ausdruck. Die Aufnahmen sind insofern authentisch und keine Produkte der digitalen Dunkelkammer!

Technische Daten (Seeadler-Motive): Nikon D610 mit Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD, 600 mm, 1/2000 Sekunde, Blende 8, ISO 720 (ISO-Automatik)

Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Seeadler im Anflug © Holger Rüdel
Fred Bollmann © Holger Rüdel

 

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Tierfotografie

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“

Autorenführung im Stadtmuseum Schleswig24. Februar 2019
Noch 5 Tage.

Der Katalog zur Ausstellung

Cover Katalog Zeitblende © Holger RüdelNeuerscheinung: „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ – der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. 44 Seiten im Format DIN A4 quer mit 128 Abbildungen. Preis: 7,00 EUR. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon oder direkt über photo@holger-ruedel.de.
Die Ausstellung ist bis zum 24.2.2019 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Geöffnet Di. bis So. von 10:00-17:00 Uhr.

Das Top-Thema des Tages

Newsletter abonnieren

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. Das Bild wurde mit einer digitalen Infrarot-Kamera aufgenommen.Autorenführung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ am 24.2.2019
  • Stille im Watt: Blick vom Römö-Damm (Rømødæmningen) auf die Landschaft im Nationalpark dänisches WattenmeerStille im Watt
  • Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.Bloody Sunday – schon vergessen?
  • Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet an der Schlei bei SchleswigSilberreiher an der Schlei
  • Arctic Foxes, Hornstrandir Nature Reserve in Iceland © O. & E. HaarbergVisions of the North

SEITENÜBERSICHT

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften – Landscape Photography
    • Tiere – Wildlife and Pet Photography
    • Infrarot – Black and White Infrared Photography
    • History – Contemporary History Photographs
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. OKMehr erfahren