Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Testbericht Fujifilm GFX 100S
Fototechnik | Schleifischer | Schleswig

Testbericht Fujifilm GFX 100S

VonHolger Rüdel 24. Juli 202114. Januar 2025 Aktualisiert am14. Januar 2025 Lesezeit: 5 Minuten
Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Kamera: Fujifilm GFX 100S.
Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Kamera: Fujifilm GFX 100S. © Holger Rüdel

Die GXF 100S ist eine neue, aufsehenerregende Mittelformat-Kamera des japanischen Herstellers Fujifilm. Im Auftrag des Magazins “FineArtPrinter” konnte ich die GFX 100S mit drei Fujinon-Objektiven meiner Wahl zwei Wochen als einer der ersten Fotografen in Deutschland in meiner “Lieblings-Location” testen, der Fischersiedlung Holm in Schleswig.

Jan Lorenz Fischer, Fischer im Ruhestand auf dem Holm in Schleswig an der Schlei. Ab und zu fährt er immer noch gerne zum Fischen auf die Schlei hinaus – ganz entspannt, denn er steht ja nicht mehr unter Erfolgsdruck. Kamera: Fujifilm GFX 100S.
Jan Lorenz Fischer, Fischer im Ruhestand auf dem Holm in Schleswig an der Schlei. Kamera: Fujifilm GFX 100S. © Holger Rüdel

„Mit der GFX 100S bei den Fischern vom Holm“

Mein Testbericht ist Ende Juni 2021 in der FineArtPrinter-Ausgabe 03/21 erschienen. In der aktuellen Online-Version des Magazins schreibt Chefredakteur Hermann Will dazu: 

Für FineArtPrinter testete Holger Rüdel aufgrund einer Ausschreibung in Ausgabe 2/21 die brandneue Fuji GFX 100S. Mit der GFX 100S ergänzte Rüdel sein bereits zwei Jahre währendes Fotoprojekt „Die Fischer vom Holm“. Da kam die Teststellung der Mittelformat-Kamera zum richtigen Zeitpunkt. Mit der GFX 100S schoss er die Porträts der fünf letzten Berufsfischer, die nun als überlebensgroße Fassadenbanner in bestechender Qualität in Schleswig an der Fassade der Sparkasse auf die Doppel-Ausstellung aufmerksam machen.

Jörg Nadler ist einer der letzten fünf Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Hier reinigt er seine Netze nach der Rückkehr von einer Fangfahrt. Kamera: Fujifilm GFX 100S.
Jörg Nadler ist einer der letzten fünf Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Hier reinigt er seine Netze nach der Rückkehr von einer Fangfahrt. Kamera: Fujifilm GFX 100S. © Holger Rüdel

Den Bildern von Rüdel widmete FineArtPrinter sieben Seiten in FAP 3/21. Die Veröffentlichung in der Zeitschrift ist für Rüdel nur ein Aspekt seiner Dokumentation. So berichtet er auf seiner Site Anfang Juli über die Eröffnung des als Doppelausstellung konzipierten Projektes „Zeitenwende, die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“. Eröffnung war am 1. Juli 2021 im “Heimathafen” Schleswig. Die Kernversion des Projektes wird mit 89 Bildern in Schwarzweiß im Stadtmuseum als Projekt des Fotoclubs der Schleistadt, die farbige Variante als Wanderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein mit 55 Motiven in der Nord-Ostsee Sparkasse, gezeigt. Dort an der Fassade der Sparkasse hängen auch die monumentalen Bilder, die Rüdel als FineArtPrinter-Tester mit der GFX 100S von den Fischern schoss.

Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Kamera: Fujifilm GFX 100S.
Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei im späten Abendlicht. Kamera: Fujifilm GFX 100S. © Holger Rüdel

Dokumentation eines uralten Handwerks

Dazu schreibt Rüdel in seinem Blog: „Die fünf Fischer vom Holm in Schleswig stehen im Mittelpunkt meiner Bildreportage ‚Zeitenwende‘. Und sie sind für mich die ‚Helden der Schlei‘: die Fischer Jörn Ross, Matthias Nanz, Jörg Nadler, Nils Ross und Christian Ross. Erst Mitte April 2021 ergab sich für mich die Chance, Porträts der Fischer zeitgleich und in einer identischen Anmutung anzufertigen, exklusiv für die farbige Version der Ausstellung ‚Zeitenwende‘. Hintergrund war der Testauftrag, den ich vom Kamerahersteller Fujifilm und dem Magazin ‚FineArtPrinter‘ für die brandneue Mittelformat-Kamera GFX 100S erhalten hatte.“

Über Rüdels Erfahrungen hatten wir in Ausgabe 3/2021 ausgiebig berichtet.

Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und das Material der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Selbst diese alten Schrauben mit ihrer rostigen Patina wirken so äußerst fotogen. Kamera: Fujifilm GFX 100S.
Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und das Material der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Selbst diese alten Schrauben mit ihrer rostigen Patina wirken so äußerst fotogen. Kamera: Fujifilm GFX 100S. © Holger Rüdel

Einzigartige Brillanz auf ChromaLuxe

Zitat aus Rüdels Website: „Die Fuji GFX 100S ist sozusagen der ‚Wolf im Schafspelz‘ in der gegenwärtigen Fototechnik – eine handliche Kamera in der Größe einer Nikon, Canon oder Sony, aber ausgestattet mit einem viel größeren Sensor im Format 44 x 33 mm und einer Auflösung von 102 Megapixeln. Die enorme Datenmenge der GFX-100S-Bilddateien ermöglicht extreme Vergrößerungen ohne erkennbare Verluste in der Bildqualität. Dieses Leistungsvermögen der Kamera war die ideale Basis, um die Porträts der Fischer in ihrer porentiefen Schärfe monumental im XXL-Format in die farbige Version der Ausstellung ‚Zeitenwende‘ einzubetten.“

Durch Unterstützung des Bildproduzenten Bildwerk in Halle, Westfalen, und ChromaLuxe ergab sich zudem die Chance, für den Innenbereich sechs der Porträts im Format 60 x 90 auf dem herausragenden ChromaLuxe-Material zu produzieren. ChromaLuxe hat aufgrund seiner einzigartigen Brillanz eine Sonderstellung im Bildermarkt. Das Medium überzeugt durch tiefe Schwärzen und brillante, fein abgestufte Farben mit enormer Intensität. Künstler in aller Welt, beispielsweise Susan Sonntag, lassen Ihre Ausstellungsbilder teils auf ChromaLuxe produzieren. Auch die Porträts in Rüdels Ausstellung über die Fischer vom Holm faszinieren die Besucher durch ihre Intensität.

Letztes Abendlicht - die blaue Stunde - setzt den Friedhof mit seiner Kapelle in der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Kamera: Fujifilm GFX 100S.
Letztes Abendlicht – die blaue Stunde: Friedhof und Kapelle in der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Kamera: Fujifilm GFX 100S. © Holger Rüdel

Testbericht in FineArtPrinter 03/21

Der vollständige Testbericht in FineArtPrinter 03/21 ist hier als PDF mit freundlicher Genehmigung der will Magazine Verlag GmbH verfügbar: „Mit der GFX 100S bei den Fischern vom Holm“.

Die in dieser Galerie gezeigten Aufnahmen aus meinem Testbericht und viele weitere sind in der Ausstellung “Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Farbfotografien von Holger Rüdel” bis zum 19. September 2021 in der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig zu sehen. Die Kernversion des Projektes „Zeitenwende“ wird parallel in Schwarzweiß im Stadtmuseum Schleswig gezeigt.

Veranstalter der Ausstellung „Zeitenwende“ in Schwarzweiß ist der Fotoclub Schleswig; für die Version in Farbe zeichnet die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel verantwortlich.

Das Gesamtprojekt “Zeitenwende” wurde gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und des Landesprogramms Fischerei und Aquakultur. Es steht unter der Schirmherrschaft von Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein.

Der Begleitband „Zeitenwende“ ist im Wachholtz-Verlag erschienen und liegt in der zweiten Auflage vor. 

Auch interessant:

Matthias Nanz – ein Fischer an der Schlei: Die Landschaft. Teil 1

Jan Philipp Albrecht bei den Fischern vom Holm

Photokina 2016

Outdoor Office

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Jan Philipp Albrecht bei den Fischern vom Holm
WeiterWeiter
Island. Svartifoss

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen