Das Comeback der Infrarot-Fotografie
Wilder Strandabschnitt am Nørreskov, einem der größten Küstenwälder Dänemarks auf der Insel Als/Alsen.

Das Comeback der Infrarot-Fotografie

Dank der sensationellen Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops konnte die Infrarot-Fotografie 2022 ein überraschendes Comeback feiern.

Kommentare deaktiviert für Das Comeback der Infrarot-Fotografie
Provenienz-Technologie: Revolution in der Fotografie?
Die Nikon Z 9 mit dem Objektiv Z 24-70 mm f/2,8 S. Die Z 9 wird auf der Adobe MAX 2022 Creativity Conference in Los Angeles erstmals das neue Echtheitssiegel für digitale Aufnahmen präsentieren.

Provenienz-Technologie: Revolution in der Fotografie?

Die neue Provenienz-Technologie von Adobe soll Bilderdiebstahl und visuelle Fake News verhindern. Diese Innovation wird mit der Spitzenkamera Z 9 von Nikon erstmals vorgestellt.

Kommentare deaktiviert für Provenienz-Technologie: Revolution in der Fotografie?
Mit der Fujifilm GFX 100S morgens auf dem Holm
Frühes Morgenlicht setzt die Häuser, Boote und Brücken der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene.

Mit der Fujifilm GFX 100S morgens auf dem Holm

Auf der Jagd nach schönem Licht: Mit der neuen Mittelformatkamera Fujifilm GFX 100S morgens in der Schleswiger Fischersiedlung Holm unterwegs.

Kommentare deaktiviert für Mit der Fujifilm GFX 100S morgens auf dem Holm
Nikon Z. Ein Erfahrungsbericht
Exkursion zur Eishöhle am Vulkan Katla in Island bei Sturm und peitschendem Regen. Die robuste Nikon Z 7 widerstand der extremen Witterung.

Nikon Z. Ein Erfahrungsbericht

Das Zeitalter der digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) nähert sich seinem Ende. Betrachtet man die Neuerscheinungen auf dem professionellen und semiprofessionellen Kameramarkt, investiert keiner der führenden Hersteller mehr in die Entwicklung von DSLR-Modellen. Die Zukunft gehört stattdessen zweifellos den spiegellosen Systemkameras (DSLM).  DSLM versus DSLR Auf den ersten Blick liegt der Vorteil…

Kommentare deaktiviert für Nikon Z. Ein Erfahrungsbericht
Testbericht Fujifilm GFX 100S
Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Kamera: Fujifilm GFX 100S.

Testbericht Fujifilm GFX 100S

Die GXF 100S ist eine neue, aufsehenerregende Mittelformat-Kamera des japanischen Herstellers Fujifilm. Im Auftrag des Magazins “FineArtPrinter” konnte ich die GFX 100S mit drei Fujinon-Objektiven meiner Wahl zwei Wochen als einer der ersten Fotografen in Deutschland in meiner “Lieblings-Location” testen, der Fischersiedlung Holm in Schleswig. "Mit der GFX 100S bei…

Kommentare deaktiviert für Testbericht Fujifilm GFX 100S
Vorschau: Testbericht Fujifilm GFX 100S
Spiel mit Licht und Schatten: Frühmorgens in der Fischersiedlung Holm in Schleswig, hier in der Allee beim St.-Johannis-Kloster. Die Aufnahme entstand mit einer Fujifilm GFX 100S.

Vorschau: Testbericht Fujifilm GFX 100S

Ausgewählt: Für den Kamerahersteller Fujifilm und das Magazin "FineArtPrinter" durfte ich die brandneue Mittelformat-Kamera GFX 100S samt drei Fujinon-Objektiven in meiner "Lieblings-Location" testen, der Fischersiedlung Holm in Schleswig. Die neue GFX 100S: Sie ist sozusagen der "Wolf im Schafspelz" in der gegenwärtigen Fototechnik - eine handliche Kamera in der Größe…

Kommentare deaktiviert für Vorschau: Testbericht Fujifilm GFX 100S
Testbericht Nikon Z 14-24mm f/2,8 S
Das Nikkor Z 14-24mm f/2,8 S ist das zweite Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv im Sortiment des spiegellosen Z-Systems von Nikon.

Testbericht Nikon Z 14-24mm f/2,8 S

Das Nikkor Z 14-24mm f/2,8 S ist das zweite Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv im Sortiment des spiegellosen Z-Systems von Nikon und ergänzt somit das vielfach gelobte Nikkor Z 14-30mm f/4 S. Das Nikon Z 14-24mm f/2,8 S: Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit professioneller Ausstattung  Die Top-Features des Z 14-24mm f/2,8 S sind: Durchgängige Lichtstärke von 1:2,8…

Kommentare deaktiviert für Testbericht Nikon Z 14-24mm f/2,8 S
Sport und Fotografie. Lukas Schulze in Kiel
Sergio Guzman aus Mexiko bei den FINA World Championships im High Diving: Die Sportler springen bei dieser Sportart aus 23 Metern Höhe in einen extra dafür angelegten Pool. Die Distanz zwischen Athleten und dem Budapester Parlament im Hintergrund beträgt hier etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / Nikon

Sport und Fotografie. Lukas Schulze in Kiel

Sport im Spiegel von Weltklasse-Fotografien: Seit dem 17. August 2020 zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel in ihrer Reihe „Fotografie heute“ über 60 Arbeiten des preisgekrönten Sportfotografen Lukas Schulze aus Bergisch-Gladbach (Nordrhein-Westfalen). Dieses Projekt mit dem Titel "Der entscheidende Moment" war vorher auf Initiative der Nord-Ostsee Sparkasse in der nos.FOTOMENTA…

Kommentare deaktiviert für Sport und Fotografie. Lukas Schulze in Kiel