Künstliche Intelligenz in der Fotografie
Pause bei einem Konzert der Jazzformation Tingvall Trio. Fujifilm X100F, 1/40 Sekunde bei Blende 2,8. ISO 5000. KI-generierte Rauschreduzierung in Lightroom.

Künstliche Intelligenz in der Fotografie

Künstliche Intelligenz in der Fotografie: eine Bedrohung für die Schöpfer authentischer Bildwerke oder eine Chance?

Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz in der Fotografie
Feuerwanzen im Fokus
Feuerwanzen sind durch ihre auffällig rot-schwarze Färbung nicht zu übersehen.

Feuerwanzen im Fokus

Feuerwanzen sind durch ihre rot-schwarze Färbung nicht zu übersehen. Und vollkommen unschädlich für Menschen und Pflanzen. Im heimischen Garten bilden sie attraktive Motive für Nahaufnahmen.

Kommentare deaktiviert für Feuerwanzen im Fokus
Nikkor Z MC 105 mm. Das Makroobjektiv von Nikon im Praxistest
Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S. Produktfoto: Nikon.

Nikkor Z MC 105 mm. Das Makroobjektiv von Nikon im Praxistest

Das Nikkor Z MC 105 mm: Im ausführlichen Praxistest überzeugt dieses Makroobjektiv von Nikon durch seine Funktionen, gute Fertigungsqualität und herausragende Abbildungsleistungen mit perfekter Schärfe und weichem Bokeh.

Kommentare deaktiviert für Nikkor Z MC 105 mm. Das Makroobjektiv von Nikon im Praxistest
Das Comeback der Infrarot-Fotografie
Wilder Strandabschnitt am Nørreskov, einem der größten Küstenwälder Dänemarks auf der Insel Als/Alsen.

Das Comeback der Infrarot-Fotografie

Dank der sensationellen Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops konnte die Infrarot-Fotografie 2022 ein überraschendes Comeback feiern.

Kommentare deaktiviert für Das Comeback der Infrarot-Fotografie
Provenienz-Technologie: Revolution in der Fotografie?
Die Nikon Z 9 mit dem Objektiv Z 24-70 mm f/2,8 S. Die Z 9 wird auf der Adobe MAX 2022 Creativity Conference in Los Angeles erstmals das neue Echtheitssiegel für digitale Aufnahmen präsentieren.

Provenienz-Technologie: Revolution in der Fotografie?

Die neue Provenienz-Technologie von Adobe soll Bilderdiebstahl und visuelle Fake News verhindern. Diese Innovation wird mit der Spitzenkamera Z 9 von Nikon erstmals vorgestellt.

Kommentare deaktiviert für Provenienz-Technologie: Revolution in der Fotografie?
Mit der Fujifilm GFX 100S morgens auf dem Holm
Frühes Morgenlicht setzt die Häuser, Boote und Brücken der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene.

Mit der Fujifilm GFX 100S morgens auf dem Holm

Auf der Jagd nach schönem Licht: Mit der neuen Mittelformatkamera Fujifilm GFX 100S morgens in der Schleswiger Fischersiedlung Holm unterwegs.

Kommentare deaktiviert für Mit der Fujifilm GFX 100S morgens auf dem Holm
Nikon Z. Ein Erfahrungsbericht
Exkursion zur Eishöhle am Vulkan Katla in Island bei Sturm und peitschendem Regen. Die robuste Nikon Z 7 widerstand der extremen Witterung.

Nikon Z. Ein Erfahrungsbericht

Das Zeitalter der digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) nähert sich seinem Ende. Betrachtet man die Neuerscheinungen auf dem professionellen und semiprofessionellen Kameramarkt, investiert keiner der führenden Hersteller mehr in die Entwicklung von DSLR-Modellen. Die Zukunft gehört stattdessen zweifellos den spiegellosen Systemkameras (DSLM).  DSLM versus DSLR Auf den ersten Blick liegt der Vorteil…

Kommentare deaktiviert für Nikon Z. Ein Erfahrungsbericht
Testbericht Fujifilm GFX 100S
Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Kamera: Fujifilm GFX 100S.

Testbericht Fujifilm GFX 100S

Die GXF 100S ist eine neue, aufsehenerregende Mittelformat-Kamera des japanischen Herstellers Fujifilm. Im Auftrag des Magazins “FineArtPrinter” konnte ich die GFX 100S mit drei Fujinon-Objektiven meiner Wahl zwei Wochen als einer der ersten Fotografen in Deutschland in meiner “Lieblings-Location” testen, der Fischersiedlung Holm in Schleswig. "Mit der GFX 100S bei…

Kommentare deaktiviert für Testbericht Fujifilm GFX 100S