• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Christian und Helga von Alvensleben: Lanzarote – Isla Negra

Christian und Helga von Alvensleben: Lanzarote – Isla Negra

8. Juni 2015 von Holger Rüdel

Rosa Isla Negra © Christian und Helga von Alvensleben
Rosa aus dem Portfolio Isla Negra von Christian und Helga von Alvensleben

Lanzarote. La Isla Negra, die schwarze Insel. Geschwärzt durch vulkanische Asche und erstarrte Lavaströme von gewaltigem Ausmaß. Doch neben Schwarz gibt es auch Weiß: das Salz der Salinen an der Küste, die Gischt der brodelnden Brandung und die gleißend hell getünchten kubischen Häuser. Lanzarote – eine Insel der extremen Kontraste. Und ist es deshalb nicht so, dass sich Lanzarote nur in schwarzweißen Bildern fotografisch überzeugend in Szene setzen lässt? Christian und Helga von Alvensleben, die bereits mit ihren letzten schwarzweißen Projekten “Archaik” und “Am Ende der Welt – Finistère” starke Beachtung fanden, haben diese rhetorische Frage mit ihrem neuesten Schwarzweiß-Portfolio „Isla Negra“ eindrucksvoll beantwortet.

Formale Strenge und Reduziertheit

„Auf der Suche nach den ursprünglichen Eigenheiten der Insel entstand eine in sich geschlossene Werkserie. Sie umfasst Fotografien von Felsen, Pflanzen, Himmel und Wasser, die Porträts der Fischer und ihrer Frauen, die funktionale Architektur der Dörfer und die Spuren menschlicher Arbeit in der Fischerei und der Salzgewinnung. Schlicht und eindrucksvoll fangen Helga und Christian von Alvensleben ihre Impressionen ohne künstliches Licht ein. In ihrer formalen Strenge und Reduziertheit sind die Aufnahmen eine respektvolle Annäherung an die Lebensumstände, die sich tief in die Gesichter der Insel und ihrer Bewohner eingezeichnet haben“ (Sebastian Lux, Geschäftsführer der F. C. Gundlach Foundation).

Hommage an Lanzarote

So wie Sebastião Salgado mit seinem „Genesis“-Projekt eine überwältigende Hommage in Schwarzweiß an diesen Planeten schuf, setzen Christian und Helga von Alvensleben mit „Isla Negra“ der Insel Lanzarote ein bleibendes fotografisches Denkmal. Ich bin sicher: César Manrique, der viel zu früh verstorbene geniale Künstler Lanzarotes, wäre beeindruckt und bewegt gewesen.

Parallel zur Veröffentlichung des Portfolios in einem opulenten Großformat-Magazin werden die 52 digital aufgenommenen Fotos ausgestellt, extrem aufwendig analog vergrößert auf klassischem Silbergelatine-Papier 84 x 118 cm: vom 21. Juni bis 7. Juli 2015 in „Die Nacht der Bilder – ausgezeichnete BFF-Fotografie“ in Stuttgart im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg.

Rosa Isla Negra © Christian und Helga von Alvensleben
La Santa Isla Negra © Christian und Helga von Alvensleben
Punta de Puerto Remedio Isla Negra © Christian und Helga von Alvensleben
El Plelpito Isla Negra © Christian und Helga von Alvensleben
Luis Isla Negra © Christian und Helga von Alvensleben

 

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Christian von Alvensleben

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“

Autorenführung im Stadtmuseum Schleswig24. Februar 2019
Noch 5 Tage.

Der Katalog zur Ausstellung

Cover Katalog Zeitblende © Holger RüdelNeuerscheinung: „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ – der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. 44 Seiten im Format DIN A4 quer mit 128 Abbildungen. Preis: 7,00 EUR. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon oder direkt über photo@holger-ruedel.de.
Die Ausstellung ist bis zum 24.2.2019 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Geöffnet Di. bis So. von 10:00-17:00 Uhr.

Das Top-Thema des Tages

Newsletter abonnieren

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. Das Bild wurde mit einer digitalen Infrarot-Kamera aufgenommen.Autorenführung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ am 24.2.2019
  • Stille im Watt: Blick vom Römö-Damm (Rømødæmningen) auf die Landschaft im Nationalpark dänisches WattenmeerStille im Watt
  • Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.Bloody Sunday – schon vergessen?
  • Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet an der Schlei bei SchleswigSilberreiher an der Schlei
  • Arctic Foxes, Hornstrandir Nature Reserve in Iceland © O. & E. HaarbergVisions of the North

SEITENÜBERSICHT

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften – Landscape Photography
    • Tiere – Wildlife and Pet Photography
    • Infrarot – Black and White Infrared Photography
    • History – Contemporary History Photographs
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. OKMehr erfahren