Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Kinderladen Kiel 1970: neue Fotos
Bildreportagen | Zeitgeschichte

Kinderladen Kiel 1970: neue Fotos

VonHolger Rüdel 9. April 201812. Mai 2025 Aktualisiert am12. Mai 2025 Lesezeit: 4 Minuten
Szene aus einem antiautoritären, von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970
Szene aus einem antiautoritären, von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel

Beim Rückblick auf das Jahr 1968, in dem die Studentenbewegung in Westdeutschland und Westberlin ihren Höhepunkt erreichte, gerät mitunter in Vergessenheit, dass es damals nicht nur um die teils gewaltsame Konfrontation mit der Staatsmacht in Form von Straßenschlachten und anderen radikalen Aktionsformen ging.

Inhaltsverzeichnis
  • Kinderläden als alternatives Angebot 
  • Zeitgeschichtliche Dokumentation 
  • Update 2024
    • „Die Herrschaft der Väter"
    • Weitere Entdeckungen im Bildarchiv 
  • Update 2025

Kinderläden als alternatives Angebot 

Weniger spektakulär, aber vielleicht wirksamer und nachhaltiger waren die Versuche, Gegenentwürfe zur kritisierten bürgerlichen Gesellschaft und ihren Einrichtungen nicht nur zu diskutieren, sondern in der täglichen Praxis in eigener Regie zu verwirklichen. Die antiautoritären Kinderläden waren eines dieser alternativen Modelle der 1968er-Bewegung. Damit wollten die Initiatoren den verpönten Erziehungsformen in den klassischen Kindergärten in kirchlicher oder kommunaler Hand den Kampf ansagen.

Die Bezeichnung Kinderladen stammt übrigens aus der Anfangszeit in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Damals wurden häufig ehemalige Ladenräume genutzt, nachdem durch das Aufkommen von Supermärkten viele kleinere Geschäfte schließen mussten und daher Gewerbeflächen günstig zu mieten waren.

Zeitgeschichtliche Dokumentation 

Meine 1970 entstandene Bildserie über den Kinderladen in der Kieler Marthastraße ist die wohl umfassendste fotografische Dokumentation über den Alltag in einem Kinderladen in dieser Zeit. Wegen dieses Alleinstellungsmerkmals und der zeitgeschichtlichen Bedeutung finden die Aufnahmen starke Beachtung. Einige der Fotos waren bereits in Ausstellungen zu sehen, unter anderem im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Das anhaltende Interesse an der Serie hat mich veranlasst, noch einmal nach weiteren Motiven in meinem analogen Bildarchiv zu fahnden.  Und: Ich bin fündig geworden. Eine Auswahl der neuen Entdeckungen stelle ich in dieser Galerie vor.  

Update 2024

„Die Herrschaft der Väter“

„Die Herrschaft der Väter“ ist der Titel eines Films, der 2024 von der Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH in Wien mit Unterstützung u. a. von ARTE und dem Bayerischen Rundfunk (BR) produziert wird. Im Vorschautext heißt es:

Die heutige diffuse Vorstellung von Vaterschaft verunsichert viele Männer und ist das Resultat der jahrhundertelangen Auflösung väterlicher Kompetenzen. Ausgehend vom aktuellen Vaterbild wirft der Film einen Blick zurück in die Kulturgeschichte der Väter. Zahlreiche kunsthistorische Werke und Beispiele aus Literatur und Filmgeschichte zeichnen den Wandel des Vaters von der Prähistorie bis heute nach.

geyrhalterfilm.com

Diese Produktion stützt sich u. a. auf mehrere Fotografien aus meiner Kinderladen-Serie von 1970. Die Zusammenarbeit mit dem Team der Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH hat mich veranlasst, erneut einen Blick in mein analoges zeitgeschichtliches Bildarchiv zu werfen. Dabei konnte ich weitere Motive aus der Reportage „Kinderladen Kiel 1970“ erschließen, die bisher nicht veröffentlicht wurden und die ich in den nachfolgenden Galerien zeige.

Weitere Entdeckungen im Bildarchiv 

Arbeiten aus der Kinderladen-Serie und aus der umfassenden, vergleichenden Bildreportage „Antiautoritärer Kinderladen versus evangelischer Kindergarten 1970“ waren zudem in der Ausstellung „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“ zu sehen, die vom Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland initiiert wurde.

Diese Wanderausstellung tourte von 2015 bis 2023 durch mehrere Städte in Deutschland, zuletzt in Neumünster. Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet die Ausstellung Museen und anderen kulturellen Einrichtungen weiterhin als Leihprojekt an.

Update 2025

„Hast du wirklich alle Aufnahmen deiner Kinderladen-Serie von 1970 noch einmal unter die Lupe genommen und digitalisiert?“, wurde ich kürzlich gefragt. Meine Antwort lautete: „Nein, das habe ich aber noch auf dem Zettel.“

Inzwischen ist das Projekt abgeschlossen. Hier zeige ich das Ergebnis der finalen Erschließung dieses wichtigen – und nach wie vor stark beachteten – Portfolios im zeitgeschichtlichen Teil meines Bildarchiv.

Auch interessant:

"Make America Great Again" (Donald Trump)

Hannes Wader: Trotz alledem

Yellowstone im Winter

Lee Miller im Bucerius Kunst Forum

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
1968 und danach. Entdeckungen im eigenen Bildarchiv
WeiterWeiter
Das Tamron SP 150-600 G2 mit Telekonverter 1.4x

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen