Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » „Die Nikon D4 verschiebt die Grenzen der Fotografie“
Nikon

„Die Nikon D4 verschiebt die Grenzen der Fotografie“

VonHolger Rüdel 8. Januar 201212. Januar 2025 Aktualisiert am12. Januar 2025 Lesezeit: 2 Minuten
Nikon D4
Produktfoto Nikon D4

“Heute beginnt eine neue Ära der neuen Fotografie”, verkündigte Yasuo Baba von Nikon Professional Services (NPS) in einem vorgestern erschienenen Newsletter an die NPS-Mitglieder. Seit vielen Monaten wurde der Nachfolgerin der Nikon-Flaggschiffe aus der D3-Serie – zuletzt erschien die D3S – entgegengefiebert. Würde es Nikon gelingen, die schon herausragende Performance der D3S noch zu toppen? Wilde Spekulationen schossen ins Kraut, vor allem in den diversen Foren derjenigen Fotofreaks, denen Technik wichtiger ist als das Bild selbst. Und ein richtig gutes Foto entsteht bekanntlich immer noch im Kopf und nicht in der Kamera …

Geheime Outdoor-Tests

Schon im Juni 2011 durften einige wenige von Nikon handverlesene weltbekannte Profifotografen die D4 im Einsatz draußen an der “Front” testen. Das geschah, wie Insider berichteteten, unter geheimdienstähnlichen Umständen, damit der Konkurrenz – natürlich in erster Linie Canon – keine Informationen zugespielt werden, um daraus einen Wettbewerbsvorteil abzuleiten. Seit gestern wissen wir nun mehr. Die Katze ist aus dem Sack.

Zumindest theroretisch. Denn erste Testberichte von unabhängiger Seite liegen noch nicht vor. Schauen wir uns also zunächst einmal an, was die D4 auf dem Papier an herausragenden Features laut gestriger NPS-Meldung zu bieten hat:

  • Bis zu 11 Bilder/Sek., CMOS-Sensor mit 16.2 Megapixeln (Vollbild), FX-Format, ISA 100-12.800: erweiterbar auf bis zu ISO-Äquivalent 204.800.
  • Neu entwickelte Verschlusseinheit aus dem extrem robusten Faserverbundwerkstoff Kevlar, Lebensdauerangabe: 400.000 Auslösungen, maximaler Verschlusszeitenbereich: 1/8.000 bis 30 Sek., Blitzsynchronisation: Bis zu 1/250 Sek..
  • Verbessertes AF-System mit 51 Messfeldern und Arbeitsbereich ab -2 LW. Alle 51 AF-Sensoren arbeiten bereits ab Lichtstärke 1:5,6. 11 Sensoren davon sogar ab Lichtstärke 1:8.
  • Full-HD Videofunktion mit drei Bildfeldoptionen: Für Full-HD-Videos (1080 Pixel) im FX- und DX-Format sowie im sensornativen Full-HD-Format (1920 x 1080). Unkomprimierte HDMI-Ausgabe an externe Wiedergabe- und Aufnahme-Geräte.

Geringeres Rauschen

In seinem NPS-Newsletter fasst Yasuo Baba das wohl wirklich entscheidende neue Merkmal der D4 wie folgt zusammen:

„Die Nikon Ingenieure haben es geschafft, trotz der höheren Auflösung mit 16,2 Megapixel Sensor deutlich rauschärmere Bilder bei hoher ISO Empfindlichkeit zu erreichen als die D3s!“

Wenn sich diese Ankündigung in den ersten unabhängigen Praxistests bestätigen sollte, ist es Nikon wohl wirklich gelungen, die Grenzen der Fotografie ein ganzes Stück hinauszuschieben. Denn mit der D4 dürften in der Aktionsfotografie – vor allem bei Sportreportagen und bei Tierserien – Bilder möglich werden, die bisher nicht machbar waren – allenfalls im Kopf.

Auch interessant:

Nikon Z. Ein Erfahrungsbericht

Nikon D600 und D700 im Vergleichstest

Der HDR-Modus der Nikon D600 im Test

Nikkor Z MC 105 mm. Das Makroobjektiv von Nikon im Praxistest

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

WeiterWeiter
Workshop mit Jim Brandenburg

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen