Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Der Anachronistische Zug 1980
Schleswig-Holstein | Zeitgeschichte

Der Anachronistische Zug 1980

VonHolger Rüdel 7. Februar 20175. Januar 2025 Aktualisiert am5. Januar 2025 Lesezeit: 2 Minuten
Der Anachronistische Zug war ein politisches Straßentheater, das auf dem 1947 entstandenen gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht basierte. Der Straßentheaterzug formierte sich 1980 in München als Protest gegen den damaligen Kanzlerkandidaten der CDU/CSU, Franz Josef Strauß, und präsentierte sich in mehreren deutschen Städten. Im September 1980 erreichte der Zug den Rathausmarkt in Kiel, wo dieses Szenenfoto entstand.
Der Anachronistische Zug war ein politisches Straßentheater, das auf dem 1947 entstandenen gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht basierte. Der Straßentheaterzug formierte sich 1980 in München als Protest gegen den damaligen Kanzlerkandidaten der CDU/CSU, Franz Josef Strauß, und präsentierte sich in mehreren deutschen Städten. Im September 1980 erreichte der Zug den Rathausmarkt in Kiel, wo dieses Szenenfoto entstand. © Holger Rüdel

Der beginnende Bundestagswahlkampf  2017 weckt Erinnerungen an frühere Wahlschlachten in Deutschland – und ließ mich tief in mein historisches Bildarchiv eintauchen. Dabei stieß ich auf eine fast vergessene Serie von Schwarzweiß-Aufnahmen, die im September 1980 in Kiel entstanden waren. An diesem Spätsommer-Tag, kurz vor der Bundestagswahl Anfang Oktober 1980, erreichte der „Anachronistische Zug“ den Rathausmarkt in Kiel.

Agitation gegen den Kanzlerkandidaten Franz Josef Strauß

Der Anachronistische Zug war ein mobiles politisches Straßentheater, das 1980 in München als Protest gegen den damaligen Kanzlerkandidaten der CDU/CSU, Franz Josef Strauß, inszeniert wurde. Es basierte auf dem 1947 entstandenen Gedicht „Der Anachronistische Zug oder Freiheit und Democracy“ von Bertolt Brecht. Darin geißelte Brecht in satirischer Form die Seilschaften alter NS-Parteimitglieder und -mitläufer im Nachkriegsdeutschland. Brechts 41-Strophen-Gedicht schildert, wie „von Süden, aus den Tälern“ sich „pomphaft ein zerlumpter Zug“ aus Dienern und Nutznießern des Naziregimes auf den Weg durch Trümmerdeutschland macht. Vornweg tragen sie ihr neues Motto: „Und es war so etwas wie Freiheit und Democracy“.

Aus dieser Schlüsselzeile entwickelten die Regisseure des Zuges ihre Agitation im Wahlkampf 1980: Auf Lastwagen waren Plakate mit verfremdeten Variationen des Sinnspruchs montiert („Freiheit statt Butter“); Pappmasken und gelegentlich groteske Kostüme der Schauspieler symbolisierten Repräsentanten der westdeutschen Politik und Wirtschaft – aus Sicht der Regisseure Geistesverwandte des Kanzlerkandidaten Strauß.

Beleidigung oder Freiheit der Kunst?

Natürlich sollte mit diesen drastischen Darstellungen bewusst provoziert und der Staat herausgefordert werden. So kam es während der Tournee des Anachronistischen Zuges von Bayern bis Schleswig-Holstein auch mehrfach zu Konflikten mit Polizei und Justiz. Gegen eine Verurteilung durch das Amtsgericht Kempten wegen Beleidigung von Franz Josef Strauß legten die Veranstalter Revision beim Bayerischen Obersten Landesgericht mit Hinweis auf die im Grundgesetz verankerte Freiheit der Kunst ein. Diesen Widerspruch verwarf das Landesgericht als „offensichtlich unbegründet“. Das angerufene Bundesverfassungsgericht sah den Fall differenzierter und erkannte den Aspekt der Kunstfreiheit im Prinzip an, verwies den Streit aber zurück an das Amtsgericht Kempten.

1990 zog der Anachronistische Zug ein weiteres Mal durch Deutschland. Die Agitationsrichtung lag dabei in der Warnung vor nationalistischen Tendenzen in Deutschland nach der Wiedervereinigung.

Auch interessant:

Ausgrabungen am Tor des Danewerks bei Schleswig 2013 - die Ästhetik der Archäologie

Der Holm von oben

Ausstellung "Zeitblende" in Berlin

Kultur im Filmformat: Familienkonzert

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Vorankündigung: Robert Marc Lehmann in der nos.fotomenta
WeiterWeiter
NordArt 2016 im Rückblick

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen