• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Island 2019
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Letter To My Friends
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • SHOP
    • Bücher und Kataloge
    • Fine-Art-Prints A3+ aus der Ausstellung „Zeitblende“
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Making of: Berlin Unter den Linden im Herbst

Making of: Berlin Unter den Linden im Herbst

25. Dezember 2013 von Holger Rüdel

Berlin Unter den Linden im Herbst © Holger Rüdel
Magisches Licht durch Weichzeichnereffekt: Blick aus einem Fenster des Deutschen Historischen Museums auf die Straße Unter den Linden in Berlin-Mitte © Holger Rüdel

„Oft sind es einfache Mittel, mit denen man aus einem Alltagsmotiv eine spannungsreiche Aufnahme machen kann“, habe ich in meinem Beitrag „Making of: Schwäne auf der Mosel bei Traben-Trarbach in der Nacht“ geschrieben. Dabei ging es um den gezielten Einsatz eines Blitzgerätes bei einer nächtlichen Langzeitbelichtung vom Stativ.

Bei dem hier vorgestellten Foto, dem Blick aus einem Fenster des Deutschen Historischen Museums auf die Straße Unter den Linden in Berlin, brauchte es überhaupt kein zusätzliches Equipment, um aus einem tausendfach fotografierten Standardmotiv ein Bild zu machen, das aus dem Rahmen fällt. Wie das gelang? Nun, die Lösung war ganz einfach und erforderte nicht mehr als eine gewisse visuelle Neugier: Als ich bei meinem Rundgang durch das Museum in einer kleinen Verschnaufpause an einem Fenster der zur Straße Unter den Linden gelegenen Front Halt machte, wurde ich von der impressionistischen Stimmung in den Bann gezogen, mit der ein zwischen den Fensterscheiben montierter teiltransparenter Lichtschutzvorhang die letzten Sonnenstrahlen des Herbsttages wie ein Weichzeichner filterte und den berühmten Boulevard magisch aufscheinen ließ. Die Aufnahme selbst war dann Routine.

Das Bild entstand mit einer Nikon D700 und dem AF-S Nikkor 16–35 mm 1:4G ED VR bei Blende 4 und 1/30 Sekunde Belichtungszeit (ISO 200).

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Making of, Reisefotografie

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

5.12.2019-15.3.2020

Ausstellung „Island 2019“ im Stadtmuseum Schleswig15. März 2020
Noch 3 Monate.

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick vom Vulkan Krafla im Nordosten Islands auf das geothermische Krafla-Kraftwerk, das 1975 erbaut wurde und 60 MW Energie erzeugt.Island. Krafla
  • Ein Seeadler frisst am Köderplatz in der Feldberger Seenlandschaft, umringt von Kolkraben, Nebelkrähen und Elstern.Faszination Seeadler
  • Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni.Island. Vestrahorn und Stokksnes
  • 28. Juli 2017: Adriana Jimenez aus Mexiko springt bei den FINA World Championships im High Diving in den Pool. Die Distanz zum Budapester Parlament im Hintergrund beträgt etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / NikonDer entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze
  • Der Goðafoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle Islands.Island. Godafoss

Newsletter abonnieren

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • SHOP
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP
Diese Website benutzt Cookies. Sie können dies akzeptieren oder Cookies abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKMehr erfahren