Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Der entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze
nos.fotomenta

Der entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze

VonHolger Rüdel 12. Oktober 201916. Januar 2025 Aktualisiert am16. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
26. Juli 2017: Eine Athletin vom Team Griechenland wird beim Team-Wettbewerb im Synchronschwimmen der FINA World Championships in Budapest aus dem Wasser geworfen. Foto: Lukas Schulze / FINA / Nikon
26. Juli 2017: Eine Athletin vom Team Griechenland wird beim Team-Wettbewerb im Synchronschwimmen der FINA World Championships in Budapest aus dem Wasser geworfen. Foto: Lukas Schulze / FINA / Nikon

Lukas Schulze ist einer der kreativsten und talentiertesten jungen Sportfotografen in Deutschland – und inzwischen einer der bekanntesten. Zugegeben: Bis vor zwei Jahren hatte ich noch nicht von ihm gehört. Ein Artikel im Nikon-Magazin, erschienen im September 2017, ließ mich aufhorchen: „Abgetaucht in die Welt des Sportfotografen Lukas Schulze“. Ich wurde neugierig. Und war schnell davon überzeugt, dass wir die Arbeiten von Lukas Schulze in der nos.FOTOMENTA präsentieren sollten.

Ich freue mich, dass diese Projektidee in so kurzer Zeit umgesetzt werden konnte. Die Ausstellung „Der entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze“ startet am 27. November 2019  in der nos.FOTOMENTA Flensburg und läuft bis zum 27. Februar 2020. 

16. November 2018: Football Freestyler Mo Jamal spielt auf der Halde Norddeutschland in Nordrhein-Westfalen mit dem Ball und ist als Silhouette in dem Kunstwerk „Hallenhaus“ zu sehen. "Für dieses Foto brauchte es den perfekten Himmel. Nachdem die Sonne untergegangen war und die blaue Stunde einsetzte, positionierte ich Mo in dem Haus und verband somit die Architektur mit dem Sport." Foto: Lukas Schulze
16. November 2018: Football Freestyler Mo Jamal spielt auf der Halde Norddeutschland in Nordrhein-Westfalen mit dem Ball und ist als Silhouette in dem Kunstwerk „Hallenhaus“ zu sehen. „Für dieses Foto brauchte es den perfekten Himmel. Nachdem die Sonne untergegangen war und die blaue Stunde einsetzte, positionierte ich Mo in dem Haus und verband somit die Architektur mit dem Sport.“ Foto: Lukas Schulze

Sportfotografie als Kunst

Was lässt das Werk von Lukas Schulze aus der Vielzahl anderer Sportfotografien herausragen? Es ist sein Anspruch, Bilder aufzunehmen, die der Betrachter so nicht erwartet. Mit extremen Perspektiven und außergewöhnlichen Brennweiten versucht er sich von der breiten Masse der Kollegen abzuheben und möchte zeigen, dass Sportfotografie auch Kunst sein kann. 

Seinem kreativen Spiel mit Schärfe und Unschärfe kommt dabei  eine besondere Bedeutung zu. „Viele Fotografen kritisieren es, mit offener Blende zu fotografieren, da so häufig durch die Unschärfe im Hintergrund zu wenige Informationen zum Betrachter transportiert werden“, erklärte er in einem Interview mit dem Nikon-Magazin. „Ich muss zugeben, dass ich sehr gern und oft mit offener Blende fotografiere. Ich mag es, wenn man sich durch die Unschärfe auf die wesentlichen Teile des Bildes konzentrieren kann.“

„Die größte Herausforderung bei der Schwimm-WM war für mich das Turmspringen“ (Lukas Schulze)

Die vielleicht eindrucksvollste Bildserie in seiner bisherigen Laufbahn gelang Lukas Schulze bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in Budapest 2017, als er sechs Tage lang das Turmspringen fotografierte. Mit Einfallsreichtum und spezieller Aufnahmetechnik verdichtete er den sportlichen Moment mit der Stadtsilhouette zu einer höchst kunstvollen Komposition, die einen bleibenden Eindruck beim Betrachter hinterlässt. 

28. Juli 2017: Adriana Jimenez aus Mexiko springt bei den FINA World Championships im High Diving in den Pool. Die Distanz zum Budapester Parlament im Hintergrund beträgt etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / Nikon
28. Juli 2017: Adriana Jimenez aus Mexiko springt bei den FINA World Championships im High Diving in den Pool. Die Distanz zum Budapester Parlament im Hintergrund beträgt etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / Nikon

„Der Traum vieler Sportfotograf*innen ist, dass die eigenen Bilder von Redakteuren, Art Direktoren und Kunden sofort erkannt werden und sich zuordnen lassen“, schreibt der Sportfotograf Matthias Hangst im Ausstellungskatalog.

Lukas Schulze gelingt es immer besser, eine eigene fotografische Handschrift zu entwickeln. Seine Serie vom Turmspringen in Budapest 2017 war dabei ein Meilenstein.

Ausstellungsdaten

27. November bis 27. Februar 2020

nos.FOTOMENTA im Nospa-Finanzmarkt Flensburg
Südergraben 8–14
24937 Flensburg

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Eintritt frei.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog in der Reihe PHOTOGRAPHIA BOREALIS der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein (Nr. 18) mit Texten u. a. von Göttrik Wewer (DFB-Kulturstiftung) und Matthias Hangst. Die Veröffentlichung wird von Nikon gefördert.

Auch interessant:

Virtuell erleben: Der entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze

Robert Marc Lehmann live in Flensburg am 13. Oktober 2017

Nomaden unserer Zeit. Bis zum 30. Juni in Schleswig

Ausstellung "An Tagen wie diesen" bis zum 14. Juni in Schleswig

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Island. Godafoss
WeiterWeiter
Island. Vestrahorn und Stokksnes

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen