Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Diagnose: Parkinson-Demenz. Eine Bildreportage
Bildreportagen

Diagnose: Parkinson-Demenz. Eine Bildreportage

VonHolger Rüdel 11. September 20183. Januar 2025 Aktualisiert am3. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Diagnose Parkinson-Demenz: Lilli W. in ihrem Zimmer im Senioren- und Therapiezentrum Lotti-Huber-Haus in Kiel im August 2016.
Diagnose Parkinson-Demenz: Lilli W. in ihrem Zimmer im Senioren- und Therapiezentrum Lotti-Huber-Haus in Kiel im August 2016.. © Holger Rüdel

Etwa 300.000 Menschen leiden in Deutschland an der Parkinson-Krankheit. Lange Zeit herrschte unter Experten die Meinung vor, dass beim Morbus Parkinson nur die Motorik betroffen ist, die geistigen Fähigkeiten aber nicht. Diese Einschätzung gilt inzwischen als überholt: Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass durchschnittlich 40 Prozent der Parkinson-Patienten im Laufe ihrer Erkrankung eine Demenz entwickeln. 

Die Symptome der Parkinson-Demenz

Während bei der Alzheimer-Demenz von Beginn an Gedächtnisstörungen auftreten, stehen bei einer Parkinson-Demenz andere Symptome im Vordergrund. Bei diesen Betroffenen ist die Aufmerksamkeit beeinträchtigt und das Denken verlangsamt. Zusätzlich entwickeln sich oft Depressionen, Apathie, Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Weitere Erscheinungsformen der Parkinson-Demenz sind eine Verarmung der Sprache, Schlafstörungen, Orientierungslosigkeit, vermehrter Speichelfluss und Schluckbeschwerden.

Am 29. Juli 2017 feierte Lilli W. ihren 86. Geburtstag. Wie schon in den Vorjahren hatte die Familie eine Feier im Senioren- und Therapiezentrum Lotti-Huber-Haus organisiert. Es war für alle Anwesenden spürbar, dass sich der Krankheitszustand von Lilli jetzt fast von Tag zu Tag verschlechterte. Trotzdem nahm sie anfangs regen Anteil an der Feier, wozu sicher auch der Umstand beitrug, dass die Familie als besonderes Geschenk einen musikalischen Alleinunterhalter engagiert hatte.
Am 29. Juli 2017 feierte Lilli W. ihren 86. Geburtstag. Wie schon in den Vorjahren hatte die Familie eine Feier im Senioren- und Therapiezentrum Lotti-Huber-Haus organisiert. © Holger Rüdel

Die Diagnose Parkinson-Demenz betrifft nicht nur den Menschen, der mit dieser Erkrankung leben muss, sondern alle Angehörigen. Sie müssen viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Zuneigung aufbringen – auch wenn die Betreuung wegen der stark schwankenden Gemütslage der Patienten jede Menge Kraft abverlangt.

Diagnose Parkinson-Demenz. Ein persönlicher Fall 

In diesem Beitrag geht es um einen Fall aus der eigenen Familie: Als meine Schwiegermutter an Parkinson erkrankte, konnte sie zunächst noch ihren eigenen Haushalt führen, bis wir sie wegen der häufigen Stürze in ihrer Wohnung schließlich 2015 in einem Senioren- und Therapiezentrum unterbringen mussten. Dort wurde 2016 parallel zu Morbus Parkinson eine fortschreitende Demenz diagnostiziert. 

Am 27. September 2017 verstarb sie in einem Kieler Krankenhaus an den Folgen der Parkinson-Demenz.

Am 27. September 2017 verstarb Lilli W. an den Folgen der Parkinson-Demenz. Ihr Platz im Speisesaal des Senioren- und Therapiezentrum Lotti-Huber-Haus blieb zunächst verwaist. Eine Rose und ein Symbolbild erinnerten an die verstorbene Heimbewohnerin.
Am 27. September 2017 verstarb Lilli W. an den Folgen der Parkinson-Demenz. Ihr Platz im Speisesaal des Senioren- und Therapiezentrum Lotti-Huber-Haus blieb zunächst verwaist. Eine Rose und ein Symbolbild erinnerten an die verstorbene Heimbewohnerin. © Holger Rüdel

Ich habe den Weg meiner Schwiegermutter in ihren letzten drei Lebensjahren mit der Kamera begleitet – zunächst nur zur privaten Dokumentation. Der Gedanke an eine Veröffentlichung entstand erst, als wir bei der Betreuung unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter erlebten, dass Menschen mit dem Syndrom Parkinson-Demenz von den Angehörigen oft mit ihrem Schicksal alleingelassen werden.

Es geht um ein würdevolles Leben in familiärer Begleitung – auch für Menschen mit der Diagnose Parkinson-Demenz. Diese Bildreportage soll dazu einen Beitrag leisten.

Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Senioren- und Therapiezentrums Lotti-Huber-Haus, des Bestattungsinstitutes Martens und der Verwaltung des Eichhofs in Kiel.   

Auch interessant:

Hannes Wader: Trotz alledem

Kinderladen Kiel 1970: neue Fotos

Steve McCurry - Bildreportagen mit humanistischem Engagement

Yellowstone im Winter. Die Landschaft

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Verlorene Beute
WeiterWeiter
Ruby Beach

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen