Federn. Meisterstücke der Evolution
Die Fotografien von Heidi und Hans-Jürgen Koch sind anders. Besser gesagt: Sie passen in keine Schublade der klassischen Bild-Genres. Erfrischend unkonventionell heben sich ihre Arbeiten von der traditionellen Natur- und Tierfotografie ab. Sie selbst bezeichnen ihr Werk als „Lebensform-Fotografie“.
„Die Kochs zeichnen sich durch den zweiten Blick aus“
Ihre Arbeiten werden weltweit in führenden Medien publiziert, unter anderem in Stern, Geo, National Geographic, Paris Match, Le Figaro Magazine, Sunday Times und mare. Die ideenreichen, humorvollen und technisch anspruchsvollen Foto-Produktionen – etwa über Lebewesen wie Bienen, Mäuse und Bisons – sind meistens in einem journalistischen Kontext entstanden und zeigen die Flora und Fauna auf diesem Planeten von einer oft unbekannten Seite.
„Die Kochs zeichnen sich durch den zweiten Blick aus. Sie erkennen, was andere nicht sehen“, formulierte es einmal Wolfgang Behnken, der frühere Art Director des Stern. Für ihre Arbeiten wurden Heidi und Hans-Jürgen Koch vielfach ausgezeichnet, zum Beispiel von World Press Photo. Für ihr Gesamtwerk erhielten sie den renommierten Dr.-Erich-Salomon-Preis, die wohl wichtigste Ehrung für publizistische Fotografie in Deutschland.
Federn als sinnliches Erlebnis inzeniert
In ihrem neuesten Projekt haben sich Heidi und Hans-Jürgen Koch drei Jahre lang mit Vogelfedern aus aller Welt beschäftigt. Das Ergebnis liegt jetzt in einem opulenten, großformatigen Bildband vor: „Federn – Meisterstücke der Evolution“.
Federn sind das wohl poetischste Meisterstück der Evolution. Extravaganz in Farbe, Form, Struktur und Funktion. Menschen unterliegen ihrer Anziehungskraft, weit über die Naturwissenschaften hinaus. Federn haben eine nahezu sakrale Bedeutung. Diese Publikation präsentiert Vogelfedern als sinnliches Erlebnis, als ästhetischen Bilderrausch.
Verlag Frederking & Thaler
Die dank der Technik des Focus Stacking extrem scharfen Fotografien der Vogelfedern werden ergänzt durch Texte über die Mythologie sowie die Wissenschafts- und Kulturgeschichte des Phänomens Federn.
Der Bildband „Federn – Meisterstücke der Evolution“ ist im Verlag Frederking & Thaler erschienen und kostet 45,00 €.
Bilder bestellen im Online-Shop
Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de
Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"
Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
- Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
- Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
- Sonderpreis je Bild: 59,00 €
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"
Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"
Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
- Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
- Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
- Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"