Fliegende Funken
Der Begriff „Fotografie“ (ursprünglich geschrieben: Photographie) stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich „mit Licht malen“. Kreative Fotografen haben schon früh erkannt, dass sich mit Langzeitbelichtungen von Bewegungsabläufen ungewöhnliche „Licht-Bilder“ in Schwarzweiß oder Farbe schaffen lassen. Und dass gute Fotografien aus diesem Grund nicht immer nur messerscharf sein müssen.
Gezielt eingesetzte Bewegungsunschärfe
Denken wir zum Beispiel an Ernst Haas, den Revolutionär der Farbfotografie des 20. Jahrhunderts: Mit seiner Serie „Images of a Magic City“ über New York lieferte Haas 1953 auf dem damals neuartigen Kodachrome-Diafilm noch nie gesehene Impressionen einer Großstadt. Gezielt eingesetzte Bewegungsunschärfe ist einer der Schlüssel für die Magie dieser Aufnahmen, die noch heute ihre suggestive Wirkung entfalten. Auch in seiner Reportage „The Magic of Colours in Motion“ arbeitete Haas mit Bewegungsunschärfen und wurde mit dieser extrem dynamischen Aufnahmetechnik zum Vorbild für viele Sport- und Aktionsfotografen.
Kreativ im Alltag fotografieren
Man muss sich gewiss nicht an Fotokünstlern wie Ernst Haas orientieren, um im Alltag eigene kreative „Licht-Bilder“ durch Bewegungsunschärfe zu schaffen. Es genügt, sich von einer interessanten Motiv-Idee inspirieren zu lassen und die Einstellmöglichkeiten einer manuell bedienbaren Kamera auszureizen. Spannende Ergebnisse lassen sich vor allem abends und nachts erzielen, wenn man bei längerer Belichtungszeit mit dem Licht „spielt“. Die Möglichkeit, nach Lust und Laune zu experimentieren – genau das ist ja eine der wichtigsten Errungenschaften der Digitalfotografie!
Fliegende Funken: „Mit Licht malen“
Die Idee zu dieser Serie entstand ganz spontan, als ich mit Freunden an einem Lagerfeuer saß und die schöne Stimmung im Bild festhalten wollte. Manchmal ist weniger mehr, und so nahm ich nicht die Gruppe vor dem prassselnden Feuer in den Fokus, sondern konzentrierte mich nur auf den Flug der Funken. Durch die längere Belichtungszeit zeichneten die Funken intensiv leuchtende, variantenreiche Spuren in den schwarzblauen Nachthimmel – wie Pinselstriche in einer abstrakten Malerei.
Technische Daten: Nikon D800, Sigma 1,4/35 mm DG HSM Art, 1/25 Sekunde, Blende 1,4, ISO 2000
Bilder bestellen im Online-Shop
Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de
Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"
Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
- Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
- Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
- Sonderpreis je Bild: 59,00 €
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"
Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"
Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
- Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
- Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
- Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"