Ausstellung GDT Europäischer Naturfotograf im Stadtmuseum Schleswig
Die Bartrobben vor der Küste Spitzbergens ruhen sich gewöhnlich auf treibenden Eisschollen aus. "Bei diesem Tier hatte ich sogar das Gefühl, dass es meine Gegenwart genoss", erklärte der norwegische Fotograf Audun Rikardsen zu seinem prämierten Bild.

Ausstellung GDT Europäischer Naturfotograf im Stadtmuseum Schleswig

Seit 15 Jahren richtet die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) jährlich den Wettbewerb Europäischer Naturfotograf aus. Mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Bildern möchte die seit 1971 bestehende Gesellschaft für den Erhalt von Arten und Lebensräumen werben und dazu anregen, Natur neu zu entdecken und sich respektvoll mit allen Sinnen auf sie…

0 Comments
Wildlife im Yellowstone Nationalpark
Ein Wapiti-Hirsch, in den USA als Elk bezeichnet, auf einer mit Buschwerk bewachsenen Lichtung im Yellowstone National Park

Wildlife im Yellowstone Nationalpark

Der Yellowstone Nationalpark im Westen der USA ist ein Ökosystem, das in seiner Vielfalt auf der Welt einzigartig dasteht. Mit seiner in weiten Teilen unberührten Wildnis dient der Park seltenen und teilweise bedrohten Tierarten - vor allem Bisons, Grizzlybären und Wölfen - als wichtiges Rückzugsgebiet. Wer den Park allerdings in der Erwartung…

0 Comments
Wildlife-Fotografie mit der Nikon D610: Bartkauz im Yellowstone Nationalpark
Bartkauz/Great Grey Owl (Strix nebulosa) im Ansitz auf einer Waldlichtung am Lake Yellowstone im Yellowstone Nationlpark

Wildlife-Fotografie mit der Nikon D610: Bartkauz im Yellowstone Nationalpark

Die Nikon D610, Nachfolgerin der kurzlebigen D600, ist unbestritten eine hervorragende, vielseitig einsetzbare Vollformat-Kamera. Mit ihrer überschaubaren Anzahl von 39 Autofokus-Messfeldern (gegenüber 51 bei der Nikon D700, D4, D800 und D810) gilt sie allerdings nicht als das Gerät erster Wahl in der Wildlife-Fotografie, wo es vor allem bei Aufnahmen von…

0 Comments
Stoppt die Wolfsjagd! Stop the Wolf Hunt!
Das Foto zeigt eine junge Wölfin, die Jim Brandenburg "Blondie" nannte. Das Tier lebte in der Nähe von Brandenburgs Wohnsitz Ravenwood im Norden des US-Bundesstaates Minnesota und war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme neun Monate alt. Blondie wurde im November 2012 von einem Jäger erschossen.

Stoppt die Wolfsjagd! Stop the Wolf Hunt!

Jim Brandenburg ist der weltweit bekannte Fotograf großartiger Wolfsszenen. In diesem Blog habe ich ausführlich über seine Aufnahmen wilder Wölfe in der Arktis und im US-Bundesstaat Minnesota berichtet. Diese packenden, einzigartigen Aufnahmen, die keinem seiner Kollegen vorher gelungen sind, haben seinen Ruhm begründet. Viele seiner Wolfsmotive entstanden im Norden Minnesotas…

0 Comments
Bisons in der Nacht
Bisonherde nach Einbruch der Dunkelheit in der Prärie bei Luverne im Süden von Minnesota (USA).

Bisons in der Nacht

Ein später Abend im September 2012 in der Nähe der Stadt Luverne im US-Bundesstaat Minnesota. Jim Brandenburg und ich verlassen nach einer Besichtigung die Touch the Sky Prairie, das naturbelassene Land der von ihm und seiner Frau Judy im Jahr 1999 gegründeten Brandenburg Prairie Foundation. Nach einigen Kilometern stoppt Jim…

0 Comments
Mit Jim Brandenburg in den Black Hills von South Dakota (USA)
Der Amerikanische Bison (Bison bison), auch als Büffel bezeichnet, ist ein Tier der nordamerikanischen Prärien und Wälder. Im Custer State Park in den Black Hills von South Dakota (USA) leben etwa 1300 dieser im 19. Jahrhundert fast ausgerotteten mächtigen Rinder in freier Wildbahn.

Mit Jim Brandenburg in den Black Hills von South Dakota (USA)

Die Black Hills im Südwesten South Dakotas - das ist neben dem benachbarten Badlands National Park ein Eldorado für Tier- und Naturfotografen. Auch für Jim Brandenburg, den es seit über 30 Jahren regelmäßig von seinem heimatlichen Bundesstaat Minnesota aus in die Schwarzen Berge zieht. Nicht wegen der bekanntesten Touristenattraktion der…

0 Comments
Die Schwarzbären des Vince Shute Wildlife Sanctuary in Orr, Minnesota (USA)
Im Norden des US-Bundesstaates Minnesota besteht die einzigartige Möglichkeiten, wilde Bären von einer sicheren Plattform zu beobachten. Die Einrichtung trägt den Namen Vince Shute Wildlife Sanctuary und ist eine gemeinnützige Organisation.

Die Schwarzbären des Vince Shute Wildlife Sanctuary in Orr, Minnesota (USA)

"Wenn du wilde Schwarzbären beobachten und fotografieren willst, musst du nach Orr fahren, das ist einzigartig in Nordamerika!", sagte Jim Brandenburg zu mir. Orr, eine Kleinstadt am Pelican Lake im Norden Minnesotas, beherbergt in einem etwas abseits gelegenen, ausgedehnten Waldstück das Vince Shute Wildlife Sanctuary. Diese Einrichtung wird getragen von…

0 Comments
Wilde Wölfe in Minnesota (USA)
Nach aufwendigen Vorbereitungen und mit Hilfe Ortskundiger gelang diese Aufnahme eines wilden Grauen Wolfes - in den USA Gray Wolf oder Timber Wolf genannt - am Ufer eines Sees im nördlichen Minnesota. Dieser US-Bundesstaat weist mit 3.000 Tieren die größte Wolfspopulation der Vereinigten Staaten auf.

Wilde Wölfe in Minnesota (USA)

Wolfsjagd? Dieser Begriff mutet in den meisten Ländern Europas wie ein Fremdwort an - einfach deshalb, weil es hier kaum größere Wolfspopulationen gibt. Das ist im US-Bundesstaat Minnesota ganz anders: Zählte man dort in den 1950er Jahren nur etwa 750 Tiere, so wird die Zahl heute auf 3.000 geschätzt. Minnesota…

0 Comments