Im Griff des Seeadlers
Ein männlicher Seeadler (Haliaeetus albicilla) beim Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand in der Nähe eines Seeadlerhorstes im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Griff des Seeadlers

Seeadler sind mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern mächtige Vögel. Und diese "Könige der Lüfte" haben nicht nur eine respekteinflößende Größe, sondern vor allem wirksame Waffen: einen ausgeprägten Schnabel und kräftige, scharfe Krallen. Deshalb entgleitet ihnen nur selten die Beute, wenn sie lebende oder tote Fische im gezielten Anflug…

0 Comments
Das Tamron SP 150-600 G2 im Praxistest
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600mm G2 © Holger Rüdel

Das Tamron SP 150-600 G2 im Praxistest

Im August 2016 brachte der japanische Objektivhersteller Tamron eine neue Version (G2 bzw. A022) seines Telezooms SP 150-600 mm 1:5-6,3 Di VC USD heraus, das Ende 2013 erschienen war. Dieses Super-Telezoom besitzt zusammen mit den brennweitengleichen Linsen von Sigma aus der "Contemporary"- und "Sports"-Produktlinie ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt der…

0 Comments
Seeadler im Anflug
Ein männlicher Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand in der Nähe eines Seeadlerhorstes im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler im Anflug

Ein früher, leicht diesiger Morgen am Breiten Luzin in der Feldberger Seenlandschaft im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern. Zielsicher steuert Ranger Fred Bollmann sein nahezu geräuschlos dahingleitendes Elektroboot auf das bewaldete Westufer des Gewässers zu - dort, wo seit Jahren ein Seeadler-Paar lebt und jagt. Seit 1990 kümmert sich Fred Bollmann um…

0 Comments
GDT Europäischer Naturfotograf 2016
Audun Rikardsen, Norwegen: Ein Atemzug in der Polarnacht

GDT Europäischer Naturfotograf 2016

Die Präsentation der Wettbewerbsergebnisse „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ gehört inzwischen zum festen Angebot des Stadtmuseums Schleswig. Ausgerichtet wird dieser renommierte Wettbewerb jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), einer der größten Vereinigungen für Naturfotografie weltweit. Die GDT möchte mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Bildern für den respektvollen Umgang mit der…

1 Comment
Hirschkampf am Yellowstone Lake
Brunftzeit im Yellowstone National Park: Nach der erfolgreichen Vertreibung seines Widersachers präsentiert sich der siegreiche Wapiti-Bulle in ganzer Größe am Ufer des Yellowstone Lake.

Hirschkampf am Yellowstone Lake

Im Yellowstone National Park im späten September. Wir fahren nach einem Besuch des eindrucksvollen Geysir-Beckens in West Thumb am Yellowstone Lake in Richtung unseres Basislagers in Fishing Bridge am Nordufer des riesigen Sees. Plötzlich geht es nicht weiter: Die Straße ist verstopft mit haltenden Fahrzeugen. Brunftzeit in Yellowstone Wie nahezu…

0 Comments
Art Wolfe – Braunbärin mit Jungen
Brown bear sow and cubs, Lake Clark National Park, Alaska, USA

Art Wolfe – Braunbärin mit Jungen

Art Wolfe ist einer der bedeutendsten Naturfotografen der Gegenwart. Das Schleswiger Stadtmuseum zeigt vom 3. Juni bis zum 30. Oktober 2016 die weltweit erste Retrospektive des Amerikaners unter dem Titel „Die Erde ist mein Zeuge“. Das Schleswig-Holstein Journal, das Magazin des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, stellt in einer von mir verfassten Serie…

0 Comments
GDT Europäischer Naturfotograf 2015 in Schleswig gestartet
Crested Guan Penelope purpurascens perched in a tree backed agai

GDT Europäischer Naturfotograf 2015 in Schleswig gestartet

Bereits zum vierten Mal präsentiert das Stadtmuseum Schleswig die prämierten Fotografien des internationalen Wettbewerbs „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“. Ausgerichtet wird dieser renommierte Wettbewerb seit 2000 jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), einer der größten Vereinigungen für Naturfotografie weltweit. Die GDT möchte mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Bildern für…

0 Comments
Grünrüssler-Paarung
Grünrüssler (Phyllobius betulae), auch Grüne Rüsselkäfer genannt, bei der Paarung

Grünrüssler-Paarung

Der Grünrüssler (Phyllobius betulae), auch Grüner Rüsselkäfer genannt, wird etwa 5 mm lang und ist von Mai bis Oktober aktiv. Die Tiere leben gerne auf Laubbäumen oder Stauden, wo sie Blätter fressen. Sie gelten daher im Garten und in der Forstwirtschaft als gefährliche Schädlinge. Durch ein stark vergrößerndes Makroobjektiv in…

0 Comments