Schreiadler – vom Aussterben bedroht
Der Schreiadler (Clanga pomarina), früher auch Pommernadler genannt, ist der kleinste Vertreter aus der Familie der Adler in Deutschland und ein Zugvogel, der im südlichen Afrika überwintert. Schreiadler sind in Deutschland vom Aussterben bedroht. Es gibt nur noch 100 brütende Paare. Die Aufnahme entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Bei diesem Bild stößt der seltene Greifvogel gerade seinen charakteristischen Ruf aus.

Schreiadler – vom Aussterben bedroht

Der kleinste Adler Deutschlands droht auszusterben: "Während sich die Bestände anderer Greifvögel wie Fischadler oder Wanderfalke bundesweit im Aufwind befinden, hat der versteckt lebende Schreiadler mehr und mehr den Rückzug angetreten. Nur noch etwa 100 Brutpaare brüten in Deutschland, davon rund Dreiviertel in Mecklenburg-Vorpommern und ein Viertel in Brandenburg", heißt es…

0 Comments
Testbericht: Seeadler in Aktion mit der Nikon D850
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Testbericht: Seeadler in Aktion mit der Nikon D850

Im zweiten Teil meines Testberichtes über Greifvogel-Aktionsfotos mit der Nikon D850 geht es heute um Seeadler. Schauplatz war erneut der Naturpark Feldberger Seenlandschaft, genauer gesagt der Breite Luzin im Nordosten des Hauptortes Feldberg. Und hier ist auch der Liegeplatz des umweltfreundlichen Elektrobootes vom Greifvogelexperten Fred Bollmann, dank dessen jahrelangen Engagements…

0 Comments
Testbericht: Milane in Aktion mit der Nikon D850
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Testbericht: Milane in Aktion mit der Nikon D850

Greifvögel im Flug abzulichten, gehört zu den größten Herausforderungen in der Tierfotografie. Und wenn es darum geht, Milane, Bussarde, Seeadler oder andere Räuber der Lüfte in schneller Aktion und fast formatfüllend zu porträtieren, zum Beispiel beim Ergreifen der Beute, sind wir in der Königsdisziplin dieses fotografischen Genres.  Im "Greifvogelparadies" Als Stammgast…

0 Comments
Das Tamron SP 150-600 G2 mit Telekonverter 1.4x
Ein Austernfischer (Haematopus ostralegus) in Port Olpenitz, aufgenommen mit dem Tamron SP 150-600 G2 plus Tamron-Telekonverter TC-X14 an der Nikon D850. 1/2000 Sekunde, Blende 9, ISO 1600, Brennweite 850 mm.

Das Tamron SP 150-600 G2 mit Telekonverter 1.4x

Das Tamron SP 150-600 G2 ist eines der besten Super-Telezooms auf dem Markt. Es eignet sich ideal für Motive, die sich in größerer Entfernung schnell und oftmals unvorhersehbar auf die Kamera zu- oder wegbewegen. Haupteinsatzgebiete sind damit die Sport- und vor allem die Wildlife-Fotografie.  Im September 2016 brachte der japanische…

0 Comments
Bussarde im Winter
"Das ist meine Beute": Ein Mäusebussard ist auf dem Kadaver eines Rehs gelandet und wird gleich mit dem Fressen beginnen. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Bussarde im Winter

Der Mäusebussard ist der häufigste Greifvogel in Deutschland und Mitteleuropa. Wegen seines "miauenden" Rufes wurde er früher auch "Katzenadler" genannt. Das vielfarbige Gefieder der Bussarde - einzigartig in der Vogelwelt Mitteleuropas Was mich an diesem Raubvogel besonders fasziniert, ist die große Bandbreite an unterschiedlichen Färbungen des Gefieders: von nahezu ganz…

0 Comments
Kormoran im Schneegestöber
Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein.

Kormoran im Schneegestöber

Oft findet man die besten Motive direkt vor der Haustür. Und manchmal sind es ganz überraschende Momente, die sich im Bild festhalten lassen. So erging es mir heute, als ich für einige Testaufnahmen mit der Nikon D850 zum Selker Mühlenteich aufbrach in der Hoffnung, vielleicht ein paar Wasservögel in Bewegung…

0 Comments
Der Quälgeist – Elster ärgert Bussard
Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen.

Der Quälgeist – Elster ärgert Bussard

Stundenlang im getarnten Ansitz mit schussbereiter Kamera auf Greifvögel zu warten, kann anstrengend sein. Und manchmal ziemlich ermüdend. Umso mehr freut man sich als Tier- und Naturfotograf über jede Aktion, die Abwechslung in das Drehbuch bringt. Genau solche Szenen erlebte ich, als ich vor kurzem wieder einmal zu Gast beim…

0 Comments
Seeadler in Aktion
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) beim Abflug mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Seeadler in Aktion

Haben Seeadler erst einmal Beute erspäht, können sie schnell zupacken. Blitzschnell sogar. Genauer gesagt: Du kannst diese rasante Aktion mit dem bloßen Auge kaum verfolgen. Anfliegen, zupacken und abfliegen - das sind die in Sekundenbruchteilen ablaufenden Höhepunkte im Drehbuch eines Seeadler-Raubzugs.  Die richtige Ausrüstung, eine gute Aufnahmetechnik, ein erfahrener Guide…

0 Comments