Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Reisefotografie einmal anders!
Reisefotografie | USA

Reisefotografie einmal anders!

VonHolger Rüdel 17. August 20174. Januar 2025 Aktualisiert am4. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Ein Beispiel für alternative Reisefotografie: Blick durch die Frontscheibe bei einer Fahrt auf dem Highway 89 durch das Tal des Yellowstone River an einem verregneten Abend
Ein Beispiel für alternative Reisefotografie: Blick durch die Frontscheibe bei einer Fahrt auf dem Highway 89 durch das Tal des Yellowstone River an einem verregneten Abend © Holger Rüdel

Reisefotografie? Da denken viele – zu Recht – an die quälend langweiligen Urlaubsbilder des letzten Familientreffens. Der schiefe Turm von Pisa, das Brandenburger Tor, die Golden Gate Bridge und so weiter – wer will diese millionenfach abgelichteten Motive noch sehen? Also: Warum nicht einmal bei einer Reise den Blick schweifen lassen und sich auf ein neues, überraschendes und unerwartetes Bild einlassen? Vielleicht eine Szene, die dem Urlaubsfoto-Album zu Hause viel mehr Spannung gibt?

Auf Reisen fotografieren: Mut zum Experiment!

Es gibt für eine „alternative“ Reisefotografie tausende Möglichkeiten. Man muss nur den Mut (und die Zeit) aufbringen, mit seinem Aufnahmegerät etwas zu experimentieren. Teures Equipment ist dabei gar nicht nötig. Es gilt der bekannte Spruch: „Das Bild entsteht im Kopf und nicht in der Kamera!“

Tipps für „alternative“ Reisefotos

Nachfolgend ein paar Tipps für Reisefotos, die aus dem Rahmen fallen:

  • Ungewöhnliche Licht- oder Wetterverhältnisse können scheinbar öden Landschaften Spannung und Dramatik verleihen.
  • Früh morgens und spät abends lassen sich Landschaften in der Regel am besten in Szene setzen. Urlaubsfotos von Landschaften wirken deshalb häufig so langweilig, weil sie tagsüber in gleißender Sonne entstanden sind.
  • Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, mit Langzeitbelichtungen und Mitzieheffekten sorgt für überraschende Momente.
  • Nicht immer nur auf die Hauptattraktion fokussieren – das machen die meisten. Sondern den Blick auch auf das richten, was links und rechts davon interessant erscheint und in die Komposition einbezogen werden kann. Ein Beispiel für diese Art der Annäherung an bekannte Motive ist das Foto in der Galerie unten mit dem abgestorbenen Baum als Silhouette vor einer Steilwand im berühmten Arches National Park in den USA.
  • Nicht nur in Farbe, sondern zur Abwechslung auch einmal in Schwarzweiß fotografieren bzw. die Colorbilder zu Hause am Computer in Schwarzweiß-Bilder verwandeln!
  • Erst erkunden, dann fotografieren! Die besten – und ungewöhnlichsten – Reisefotos entstehen, wenn man sich die Zeit nimmt, die Gegend zu Fuß zu erschließen. Meistens wird man Entdeckungen machen, die von den Touristenmassen übersehen wurden und einen neuen Blick auf „totfotografierte“ Motive ermöglichen. Ich hatte dieses Erlebnis bei einer Wanderung durch Monument Valley, den von Navajo-Indianern verwalteten weltbekannten Naturpark in den USA. Dort stieß ich auf ein herzförmiges „God Bless America“-Schild und bezog dieses in einem US-amerikanischen Indianer-Reservat eher seltene Symbol in meine Aufnahme der Tafelberge mit ein. 

Reisefotografie kann eine wunderbare „Schule des Sehens“ durch das Auge der Kamera sein. Man muss nur den Mut aufbringen, einmal die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Mit den Bildern auf dieser Seite möchte ich dazu anregen, auf Reisen den Apparat – oder auch das Smartphone! – in die Hand zu nehmen und kreativ zu fotografieren. 

Auch interessant:

"Make America Great Again" (Donald Trump)

Arches National Park Infrarot

Yellowstone National Park wieder offen

Wilde Wölfe in Minnesota (USA)

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Lightroom Tipps und Tricks: Mit der Stapelumbennung Dateinamen schnell ändern
WeiterWeiter
Seeadler im Luftkampf

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen