• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Island 2019
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Letter To My Friends
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • SHOP
    • Bücher und Kataloge
    • Fine-Art-Prints A3+ aus der Ausstellung „Zeitblende“
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Seeadler in Aktion

Seeadler in Aktion

22. Januar 2018 von Holger Rüdel

Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.
Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) mit einem erbeuteten Aal. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. © Holger Rüdel

Haben Seeadler erst einmal Beute erspäht, können sie schnell zupacken. Blitzschnell sogar. Genauer gesagt: Du kannst diese rasante Aktion mit dem bloßen Auge kaum verfolgen. Anfliegen, zupacken und abfliegen – das sind die in Sekundenbruchteilen ablaufenden Höhepunkte im Drehbuch eines Seeadler-Raubzugs. 

Die richtige Ausrüstung, eine gute Aufnahmetechnik, ein erfahrener Guide und eine Portion Glück sind das Erfolgsrezept

Was du brauchst, um diesen magischen Moment im Bild festzuhalten, ist zum einen die richtige Kombination von Kamera, Objektiv und sonstigem Equipment, zum anderen viel Übung in der Fotografie von Vögeln im Flug. Und du musst wissen, wie sich Seeadler verhalten. Dann sind die Voraussetzungen gut, spektakuläre Fotos von einem „König der Lüfte“ beim Beutegreifen zu machen. Die Chancen erhöhen sich drastisch mit dem richtigen Guide an der Seite wie zum Beispiel Fred Bollmann im Naturpark Feldberger Seenlandschaft.

Und natürlich gehört zu einer erfolgreichen Fotojagd immer eine Portion Glück …

Anforderungen an die Kamera

Gelingen Aufnahmen wie das hier gezeigte Bild eines Seeadlers mit einem Aal in den Krallen nur mit den schnellsten, teuersten Geräten? Nicht unbedingt. Sicher: Kameras der neuesten Generation wie die Nikon D5 und D850 ermöglichen bis zu 12 Belichtungen in der Sekunde und verbessern die Trefferquote bei rasanten Aktionen damit dramatisch gegenüber den Vorgängermodellen.

Es kommt aber nicht immer nur auf die hochgezüchtete Technik an, sondern auf den Menschen hinter der Kamera. Sein Reaktionsvermögen beim Erfassen des entscheidenden Augenblicks ist letztlich der Garant für erfolgreiche Fotos. Dann können auch mit einer „langsamen“ Kamera wie der Nikon D800, die ich hier in Kombination mit dem Telezoom-Objektiv Tamron SP 150-600mm G2 verwendete, gelungene Aufnahmen von Seeadlern beim Ergreifen ihrer Beute entstehen. 

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Tierfotografie

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

5.12.2019-15.3.2020

Ausstellung „Island 2019“ im Stadtmuseum Schleswig15. März 2020
Noch 3 Monate.

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Der Name Hraunfossar bedeutet „Lavafälle“. Dieser "Multi-Wasserfall" im Westen Islands ist wohl einzigartig: Über eine Länge von einem Kilometer stürzen unzählige Wasserläufe direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvítá.Island. Hraunfossar
  • Blick vom Vulkan Krafla im Nordosten Islands auf das geothermische Krafla-Kraftwerk, das 1975 erbaut wurde und 60 MW Energie erzeugt.Island. Krafla
  • Ein Seeadler frisst am Köderplatz in der Feldberger Seenlandschaft, umringt von Kolkraben, Nebelkrähen und Elstern.Faszination Seeadler
  • Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni.Island. Vestrahorn und Stokksnes
  • 28. Juli 2017: Adriana Jimenez aus Mexiko springt bei den FINA World Championships im High Diving in den Pool. Die Distanz zum Budapester Parlament im Hintergrund beträgt etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / NikonDer entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze

Newsletter abonnieren

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • SHOP
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP
Diese Website benutzt Cookies. Sie können dies akzeptieren oder Cookies abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKMehr erfahren