Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Seeadler und Bussarde im Herbst
Tierfotografie

Seeadler und Bussarde im Herbst

VonHolger Rüdel 14. November 20176. März 2025 Aktualisiert am6. März 2025 Lesezeit: 2 Minuten
Seeadler im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Seeadler im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern © Holger Rüdel

Seeadler, Bussarde und die warmen Farben des Herbstes: Diese Motivkombination lockte mich Anfang November wieder in die Feldberger Seenlandschaft, das „Greifvogelparadies“ Deutschlands. Die dort saisonal ansässigen Schreiadler, Milane und Fischadler waren zwar längst in ihrem südlichen Winterquartier eingetroffen, aber die ganzjährig heimischen Bussarde und Seeadler bieten in dem Naturpark im Südosten Mecklenburgs allein schon aufregende Momente für die Tierfotografie. 

Bussarde im Visier

Mein Projekt startete mit einer Bildserie von Mäusebussarden. Die Location war ein perfekt angelegtes Versteck des Feldberger Greifvogelexperten Fred Bollmann auf dem Ostufer des Breiten Luzin.

Ich hatte mein Equipment gerade schussbereit gemacht, als sich bereits der erste hungrige Bussard über das Luder hermachte. Aber an diesem frühen Morgen war es noch ziemlich trübe – schlechte Voraussetzungen also für verwertbare Aufnahmen. Das sollte sich in den nächsten Stunden ändern, als warmes Herbstlicht die Szene beleuchtete und ein Bussard nach dem anderen am Köderplatz auftauchte, jeder mit einer ganz individuellen Färbung des Federkleides von dunkelbraun bis weiß. 

Natürlich waren auch Elstern zur Stelle. Mit gehörigem Respekt vor den Bussarden schnappten sie sich immer wieder ein Stück von dem toten Wild, wie mein Video vom Schauplatz zeigt.

Fotojagd auf Seeadler

Der nächste Tag war – bei erneut schönstem Herbstwetter – dem „König der Lüfte“ gewidmet. Seeadler sind dank des Engagements von Fred Bollmann in starker Population und mit eindrucksvollen Bruterfolgen in der Feldberger Seenlandschaft heimisch geworden und jetzt das Ziel von Tierfotografen aus ganz Europa.

Natürlich gibt es keine Garantie, diesen mächtigen Greifvogel auch tatsächlich in ganzer Pracht und womöglich in voller Aktion beim Beutegreifen vor die Linse zu bekommen. Das Schicksal des Scheiterns hatte auch ich vor Augen, als ich im Elektroboot von Fred Bollmann voller Spannung, aber zunächst vergeblich auf das Auftauchen eines Seeadlers wartete.

Als meine Hoffnung schwand, schaffte es Fred Bollmann, den „König der Lüfte“ mit einem Griff in seine „Trickkiste“ doch noch aus der Reserve zu locken und mehrmals zum Anflug zu bewegen: Gezielt fütterte er Möwen mit Fischen in unterschiedlichen Größen an. Einige dieser Happen waren zu üppig für die kleinen Seevögel und fielen ihnen aus dem Schnabel, was die inzwischen eingetroffenen zwei Adler von ihrem Ansitz genau beobachten konnten.

Ihr Appetit wurde geweckt …

Auch interessant:

Das Tamron SP 150-600 G2 mit Telekonverter 1.4x

Stoppt die Wolfsjagd! Stop the Wolf Hunt!

Yellowstone im Winter. Kojoten im Fokus

Duell der Bussarde

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Rückblick: NordArt 2017
WeiterWeiter
Blutroter Gezeitentümpel an der Atlantikküste

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025
  • Aus der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" von Martin Stock, zu sehen in der Nord-Ostsee Sparkasse (nos.FOTOMENTA) 2025.
    Im Spielball der Gezeiten. Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA4. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen