Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands
Bis 1867 gehörte Alaska als „Russisch-Amerika“ zum Zarenreich. Auch heute noch, mehr als 150 Jahre nach dem Verkauf an die USA, sind zahlreiche russische Spuren zu entdecken.
Bis 1867 gehörte Alaska als „Russisch-Amerika“ zum Zarenreich. Auch heute noch, mehr als 150 Jahre nach dem Verkauf an die USA, sind zahlreiche russische Spuren zu entdecken.
Anchor Point liegt an der Pazifikküste von Alaska auf der Kenai Peninsula und ist die Heimat dutzender Weißkopfseeadler, die in den USA vor 70 Jahren fast ausgerottet waren.
Mit seiner unendlichen Weite verkörpert Alaska das Bild unberührter Natur und bietet eine überwältigende Fülle an fotografischen Möglichkeiten.
Ausstellung „Yellowstone im Winter“ im Stadtmuseum Schleswig: Bei einer Autorenführung am 15. März 2025 erläutert Holger Rüdel die Herausforderungen des Projektes und die fotografische Technik unter den extremen winterlichen Bedingungen.
„Going Up The Country“: Vom 13. Februar bis zum 23. März 2025 zeigt die Galerie für Fotografie (GAF) in Hannover erstmals das USA-Portfolio des Fotokünstlers Peter Rathmann – Bildergebnisse eines Roadtrips durch 34 Staaten des Landes.
Wieder geöffnet: die Ausstellung „Yellowstone im Winter“ im Stadtmuseum Schleswig mit Fotografien von Holger Rüdel. Eine Autorenführung findet statt am 29. Dezember 2024 um 11:00 Uhr.