Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Europäischer Naturfotograf 2022
Ausstellungen | Naturfotografie

Europäischer Naturfotograf 2022

VonHolger Rüdel 12. April 202313. April 2023 Aktualisiert am13. April 2023 Lesezeit: 3 Minuten
"Flink und bunt". Francisco Javier Murcia, Spanien.
„Flink und bunt“. Francisco Javier Murcia.

Die GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), 1971 als „Gesellschaft Deutscher Tierfotografen“ gegründet, ist eine der größten Organisationen für Naturfotografie weltweit.

Im Jahr 2001 zunächst als einmaliges Ereignis geplant, entwickelte sich der GDT-Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ schnell zu einer festen Größe von internationalem Rang. Sein anhaltender Erfolg erklärt sich vor allem aus der Zielsetzung, jedes Jahr von neuem die Spitzenleistungen in der Naturfotografie aufzuspüren.

"Kindergarten". Sven Sturm, Deutschland.
„Kindergarten“. Sven Sturm.

18.000 Aufnahmen aus 38 Ländern

Innovation und Kreativität – der Einsatz neuer Techniken oder der Mut zu ungewöhnlichen Kompositionen – sind somit die Markenzeichen dieses Wettbewerbs. Und natürlich die Bestrebung, die große Bandbreite naturfotografischer Themen in zeitgemäßer Weise widerzuspiegeln: von besonderen Verhaltensweisen, seltenen Arten, intimen Tierporträts und verträumten Pflanzenbildern bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes.

"Hephaistos' Garten" (Vulkan Ätna). Salvo Orlando, Italien.
„Hephaistos‘ Garten“ (Vulkan Ätna). Salvo Orlando.

Zum Wettbewerb 2022 haben über 900 Fotografinnen und Fotografen aus 38 Ländern fast 18.000 Aufnahmen eingereicht. Bei diesem Angebot war es für die fünfköpfige, international besetzte Jury keine leichte Aufgabe, sich auf die 100 Siegerbilder in den zehn Kategorien zu einigen. Insgesamt wurden Preise im Wert von 34.000 Euro vergeben. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellungstournee präsentiert, die über alle Sujets hinweg das Beste zeigt, was die zeitgenössische Naturfotografie zu bieten hat.

Preisgekrönt: „Hippo-Welt“ von Mike Korostelev

Gesamtsieger und damit Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 wurde Mike Korostelev. Mit Hilfe einer Unterwasserdrohne gelang es ihm, einen intimen Moment im Familienleben einer Flusspferdfamilie in Südafrika festzuhalten.

"Hippo-Welt". Mike Korostelev, Russland.
„Hippo-Welt“. Mike Korostelev.

„Die Drohne arbeitet zwar sehr leise“, erläuterte der preisgekrönte Fotograf seine Aufnahmetechnik, „aber ich lenkte das Gerät trotzdem mit großer Vorsicht zu den Tieren, um sie nicht zu beunruhigen. Nach einigen Tagen hatten sich die Flusspferde vollständig an den neuen Bewohner des Sees gewöhnt, und ich konnte ihr Verhalten durch den Monitor verfolgen.“

Die Ausstellung „Europäischer Naturfotograf 2022“ ist vom 24. März bis zum 18. Juni 2023 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen.

Auch interessant:

Art Wolfe 2016 in Iserlohn und Schleswig

Yellowstone im Winter. Autorenführung am 15. März 2025

Ausstellung "Yellowstone im Winter" eröffnet

Happy Birthday, Tony Vacccaro!

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Nomaden unserer Zeit. Start der Ausstellung in Schleswig
WeiterWeiter
Film über „Nomaden unserer Zeit“ im NDR

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen