Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Art Wolfe – Fotografie und Kunst
Art Wolfe | Schleswig

Art Wolfe – Fotografie und Kunst

VonHolger Rüdel 10. Juli 20165. Januar 2025 Aktualisiert am5. Januar 2025 Lesezeit: 2 Minuten
Kōyasan Shingon Temple, Wakayama Prefecture, Japan © Art Wolfe / Art Wolfe Stock
Kōyasan Shingon Temple, Wakayama Prefecture, Japan © Art Wolfe / Art Wolfe Stock

Art Wolfe ist einer der bedeutendsten Fotografen der Gegenwart. Das Schleswiger Stadtmuseum zeigt vom 3. Juni bis zum 30. Oktober 2016 die weltweit erste Retrospektive des Amerikaners unter dem Titel „Die Erde ist mein Zeuge“. Das Schleswig-Holstein Journal, das Magazin des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, stellt in einer von mir verfassten Serie die besten Fotos von Art Wolfe vor. Am 9. Juli 2016 erschien mein Beitrag über Art Wolfes Detailaufnahme eines buddhistischen Tempels in Japan:

Ob Fotografie Kunst ist oder ein rein abbildendes, dokumentarisches Medium, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Art Wolfe allerdings ist unbestritten ein Künstler: „Mein persönlicher Stil wurzelt in der Malerei und in meinem Malerei-, Design- und Kunstgeschichts-Studium Ende der 1970er Jahre“, schreibt er im Nachwort zu seinem Lebenswerk-Buch Earth Is My Witness. „Ich achte auf Oberflächenstrukturen und Linien, positiven und negativen Raum, Rhythmen und Muster. Heute sind meine liebsten Aufnahmen solche, die an jedem beliebigen Ort entstanden sein könnten und auf denen man noch nicht einmal etwas wiedererkennt.“

Diesen Trend zur Abstraktion in seinem Werk erläuterte mir Art Wolfe am Beispiel seiner Aufnahme des Shingon-Tempels in Japan: „Dies ist ein Motiv, das ich vor ein paar Jahren nicht fotografiert hätte, weil ich es ganz einfach nicht erkannt hätte. Das Orange wäre damals für meine Farbauffassung viel zu grell gewesen. Aber ich bin in einem ständigen Prozess der Reifung und offen für Inspirationen, und so sehe ich Dinge, die mir früher verschlossen blieben. Als ich während der Dreharbeiten zu meiner TV-Serie Travels to the Edge auf dem Weg zu einem Mönch war, den ich interviewen wollte, passierte ich diese prächtige, orangefarbene Wand. Ich nahm mir vor, nach dem Interview noch einmal hierher zurückzukommen. Dann verwarf ich diese Idee, kehrte um, machte schnell eine Aufnahme und ging weiter zu dem Mönch, der in Holzpantoffeln im Schnee stand und auf mich wartete. Als ich zurückkam, war das Bild entzaubert: Der Wind hatte aufgefrischt, und der Schnee war von den Ahornzweigen geweht. Die schwarzen Zweige vor der orangefarbenen Wand allein reichten nicht aus; nur zusammen mit dem weißen Schnee strahlt das Bild die Lebendigkeit und Bewegtheit japanischer Tuschmalerei aus.“

„Die Kunst der Fotografie“, so formulierte es Art Wolfe einmal treffend an anderer Stelle, „besteht nicht etwa darin, etwas auffallend Schönes abzulichten, das wäre zu einfach. Es geht darum, das Wesen einer Szene im vollen Bewusstsein ihrer künstlerischen Bedeutung zu erfassen.“

Auch interessant:

Ausstellung Art Wolfe - schon 5.000 Gäste in Schleswig

Der Holm von oben

Christian Ross - ein Fischer an der Schlei

Doppelausstellung "Zeitenwende" verlängert

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Art Wolfe – Ausbruch des Ätna
WeiterWeiter
Fotowettbewerb der Nord-Ostsee Sparkasse 2016

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen