• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Art Wolfe – Kamelkarawane in der Sahara

Art Wolfe – Kamelkarawane in der Sahara

28. Mai 2016 von Holger Rüdel

Kamelkarawane in der Sahara © Art Wolfe/ Art Wolfe Stock
Kamelkarawane in der Sahara, Marokko. Die Aufnahme entstand aus einem kleinen Flugzeug heraus. © Art Wolfe/ Art Wolfe Stock

Art Wolfe ist einer der bedeutendsten Naturfotografen der Gegenwart. Das Schleswiger Stadtmuseum zeigt vom 3. Juni bis zum 30. Oktober 2016 die weltweit erste Retrospektive des Amerikaners unter dem Titel „Die Erde ist mein Zeuge“. Das Schleswig-Holstein Journal, das Magazin des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, stellt in einer von mir verfassten Serie die besten Fotos von Art Wolfe vor. Am 28. Mai 2016 erschien mein Beitrag über das Luftbild einer Kamelkarawane in der Sahara:

Wer vor die Aufgabe gestellt wird, aus dem Lebenswerk von Art Wolfe die zehn besten Bilder auszuwählen, wird mit großer Wahrscheinlichkeit diese im Jahr 2003 entstandene Momentaufnahme einer durch die Sahara dahinziehenden Kamelkarawane mit auswählen. Warum spricht uns dieses Foto ganz besonders an? Henri Cartier-Bresson, der Altmeister der klassischen Bildreportage, brachte es einmal auf folgenden Nenner: „Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.“ Genau dies gelingt Art Wolfe mit seinem Luftbild, indem er den dramatischen Beleuchtungseffekt der späten, tiefstehenden Sonne nutzt, die den spannungsvoll leicht diagonal verlaufenden Zug von Menschen und Tieren wie ein Bühnenscheinwerfer aufscheinen lässt und warme Farben in die sonst so karge Wüstenlandschaft zaubert. Durch die tiefen Schatten erhält die Szene zudem eine fast dreidimensionale Räumlichkeit. Kurzum: Dieses Bild ist ein weiterer Beleg für die Fähigkeit von Art Wolfe, zu Wasser, zu Land und auch zu Luft unvergessliche Fotografien zu schaffen. Art Wolfe reiht sich damit in die Riege großer Luftbildfotografen der Gegenwart ein, unter denen der Franzose Yann Arthus-Bertrand dank seines epochalen Werkes „Die Erde von oben“ der bekannteste ist. 

„Wenn ich ein bestimmtes Bild vor Augen habe, setze ich alles daran, das Foto zu realisieren“, formulierte Art Wolf einmal. Ich fragte Art Wolfe etwas provokant, ob seine Aufnahme der Karawane nicht eher ein durch Glück begünstigter Zufallstreffer war. „Sicher gibt es in der Fotografie sozusagen den goldenen Schuss“, antwortete er, „aber als Profi musst du dein Glück mit viel Planung und der Fähigkeit, dein fertiges Bild im Voraus zu erahnen, hart erarbeiten. So war auch dieser Schuss ein Produkt der Planung. Ich wollte nicht einfach nur eine Luftaufnahme der Sahara, sondern kreativ mit Licht und Schatten der Karawane in der Wüstenlandschaft spielen.“ Dabei waren die Umstände alles andere als einfach: „Die Passagiere um mich herum in dem kleinen Flugzeug litten an Reisekrankheit und hantierten mit ihren Spucktüten. Deshalb hatte ich Mühe, mich auf die Aufnahme zu konzentrieren und die Karawane in der endlosen Sandwüste auszumachen.“

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Art Wolfe, Schleswig

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“

Autorenführung im Stadtmuseum Schleswig24. Februar 2019
Noch 9 Tage.

Der Katalog zur Ausstellung

Cover Katalog Zeitblende © Holger RüdelNeuerscheinung: „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ – der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. 44 Seiten im Format DIN A4 quer mit 128 Abbildungen. Preis: 7,00 EUR. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon oder direkt über photo@holger-ruedel.de.
Die Ausstellung ist bis zum 24.2.2019 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Geöffnet Di. bis So. von 10:00-17:00 Uhr.

Das Top-Thema des Tages

Newsletter abonnieren

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. Das Bild wurde mit einer digitalen Infrarot-Kamera aufgenommen.Autorenführung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ am 24.2.2019
  • Stille im Watt: Blick vom Römö-Damm (Rømødæmningen) auf die Landschaft im Nationalpark dänisches WattenmeerStille im Watt
  • Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.Bloody Sunday – schon vergessen?
  • Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet an der Schlei bei SchleswigSilberreiher an der Schlei
  • Arctic Foxes, Hornstrandir Nature Reserve in Iceland © O. & E. HaarbergVisions of the North

SEITENÜBERSICHT

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften – Landscape Photography
    • Tiere – Wildlife and Pet Photography
    • Infrarot – Black and White Infrared Photography
    • History – Contemporary History Photographs
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. OKMehr erfahren