• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Island 2019
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Letter To My Friends
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • SHOP
    • Bücher und Kataloge
    • Fine-Art-Prints A3+ aus der Ausstellung „Zeitblende“
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Ausstellung „Schleswig neu entdeckt!“ im Stadtmuseum – Eröffnung am 10.12.2015

Ausstellung „Schleswig neu entdeckt!“ im Stadtmuseum – Eröffnung am 10.12.2015

5. Dezember 2015 von Holger Rüdel

Ausstellung Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre - ein fotografischer Rückblick im Stadtmuseum Schleswig, 11.12.2015 bis 13.3.2016. Eröffnung:10.12.2015
Am 2. August 1888 begannen die Arbeiten zur Errichtung des Schleswiger Domturmes. Die Bauabschnitte wurden fast minutiös im Bild festgehalten. Aufnahmen aus dieser Serie sind erstmals in der Ausstellung „Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre – ein fotografischer Rückblick“ zu sehen.

Als eines der ältesten Museen Deutschlands besitzt das Stadtmuseum Schleswig einen großen Bestand an historischen Fotografien in seinem Archiv. Im Zuge der Ausrichtung als „landesweites Kompetenzzentrum für Fotografie“, wie ein schleswig-holsteinischer Ministerpräsident das Stadtmuseum einmal bezeichnete, gelangten neuerdings auch zahlreiche Arbeiten zeitgenössischer Fotografen in die Sammlung. Im Spiegel von 150 Jahren Entwicklung der Lichtbildkunst präsentiert das Stadtmuseum in dieser Ausstellung (Eröffnung: 10. Dezember 2015 um 19:00 Uhr) erstmals neu entdeckte oder unveröffentlichte Raritäten aus seiner fotografischen „Schatzruhe“, ergänzt durch Geräte aus der Kamerasammlung Bernd Renard. Die älteste Aufnahme stammt aus der Zeit um 1848, die jüngste entstand vor etwa fünf Jahren. Die Ausstellung zeigt sowohl einzigartige Originale als auch Reproduktionen und gliedert sich in folgende Abschnitte:

  1. Schleswiger im Porträt
    Anspruchsvolle Bildnisse von teils berühmten Bürgerinnen und Bürgern
  2. Eine Schleswiger Familie
    Die Unternehmerfamilie Gillis war über Generationen eng mit Schleswig verbunden.
  3. Krieg und Soldaten
    Schleswig als militärischer Schauplatz sowie Schleswiger im Krieg
  4. Stadtansichten
    Schleswig – ein beliebtes Motiv für viele Amateur- und Profifotografen
  5. Dom und Michaeliskirche
    Die Gotteshäuser St. Michael und St. Peter als bedeutendste Kirchen der Neuzeit
  6. Holm und Friedrichsberg
    Ein Blick auf die Stadttteile im Osten und Westen von Schleswig
  7. Bildreportagen
    Beispiele von Bildberichten im Zeitraum von 1914 bis 1961
  8. Internationale Fotografie in Schleswig
    Werke zeitgenössischer Fotografen aus der Sammlung des Stadtmuseums

Die Ausstellung und der Begleitband im Sutton-Verlag wurden durch die Unterstützung des Vereins zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V. sowie der Nord-Ostsee Sparkasse ermöglicht.

Ausstellung Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre - ein fotografisch
Ausstellung Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre - ein fotografisch
Ausstellung Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre - ein fotografisch
Ausstellung Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre - ein fotografischer Rückblick
Ausstellung Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre - ein fotografischer Rückblick
Ausstellung Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre - ein fotografischer Rückblick

 

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Geschichte, Schleswig

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

5.12.2019-15.3.2020

Ausstellung „Island 2019“ im Stadtmuseum Schleswig15. März 2020
Noch 3 Monate.

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick vom Vulkan Krafla im Nordosten Islands auf das geothermische Krafla-Kraftwerk, das 1975 erbaut wurde und 60 MW Energie erzeugt.Island. Krafla
  • Ein Seeadler frisst am Köderplatz in der Feldberger Seenlandschaft, umringt von Kolkraben, Nebelkrähen und Elstern.Faszination Seeadler
  • Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni.Island. Vestrahorn und Stokksnes
  • 28. Juli 2017: Adriana Jimenez aus Mexiko springt bei den FINA World Championships im High Diving in den Pool. Die Distanz zum Budapester Parlament im Hintergrund beträgt etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / NikonDer entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze
  • Der Goðafoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle Islands.Island. Godafoss

Newsletter abonnieren

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • SHOP
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP
Diese Website benutzt Cookies. Sie können dies akzeptieren oder Cookies abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKMehr erfahren